ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?
- Date: Fri, 06 Jun 2014 10:44:58 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Bene111 schrieb:
ÜBERRASCHUNG
Tatsächlich werden sämtliche Reserven oberhalb des Mindestreserve-Solls besteuert!
Ganz ehrlich? Entweder ist das Schildbürger 2.0 oder ich raff deren Argument einfach noch nicht, warum eine Besteuerung von Reserven nun die Kreditvergabe erhöhen soll...denn entweder werden die Kosten auf die Kreditnehmer umgewälzt, oder aber es werden einfach Kredite an nicht ausreichend solvente Kreditnehmer ausgereicht. Denn die Banken vergeben ja momentan nicht keine Kredite, weil sie zu faul wären, sondern eher weil die Kreditnachfrage zu gering ist aufgrund zu geringer wirtschaftlicher Investitionsanreize (mangelnde Nachfrage, etc).
Man kann die Pferde nicht zum saufen zwingen.
Sollte dem so sein, dann ist die Wirkung zwingend logisch:
1. Die Banken reduzieren ihre Überschussreserve, insofern es möglich ist.
Werkzeug: Tendervolumen reduzieren
2. Die Banken nutzen den Interbankenmarkt, dann wird kaum Überschussreserve benötigt
(3. Die Banken werben für mehr Bargeldhaltung um den Überschuss loszuwerden)
--------------
Zu 1:
Die Banken können in drei Gruppen eingeteil werden: Ursache Target2-Verrechnungsverfahren
Gruppe A: BAnken die hohe Tendervolumen haben, da hier ZB-Geld über Target2 an andere ZBs geflossen ist. Diese Banken könne nah an der Mindestreserve fahren. (Portugal, Griechenland, ...)
Gruppe B: Banken die noch einen Rest Refinzierung über die Tender benötigen, jedoch schon kostenlose Mindestreservevolumne über Zuflüsse durch Target2 aufweisen
Gruppe C: Banken, die keine Tender benötigen, da durch Target2 sowohl die MR abgedeckt ist und nun reichlich ÜR vorhanden ist. (Deutschland, Frankreich, ...)
Die Gruppe C kann 2 Möglichkeiten die ÜR an die MR heranzuführen:
a. Man kauft tüchtig Staatsanleihen und andere "Assets" von den Banken der Gruppe A.
b. Die Kunden sollen doch bitte mehr Bargeld in der Zuckerdose/Tresor halten.
Innerhalb eines nationalen ZB-Bereichs könne auch die Gruppen A bis C entstehen.
so hat z.B. eine GLS-Bank keinen Refi-Bedarf dank der höherer Zuflüsse als Abflüsse und anderen Banken haben das als ZB-Kredite (=Tendervolumen).
Auch hier könne nun die Banken ohne Refibedarf und mit reichlich ÜR von den anderen Banken Wertpapier kaufen.
-----------------------
... darf erweitert werden = die Auflistung erhebt kein Ansprcuh auf Vollständigkeit.
- [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Benedikt Weihmayr, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, moneymind, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Axel Grimm, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Axel Grimm, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Rudi, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Axel Grimm, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Wischer, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Rudi, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Axel Grimm, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, moneymind, 06.06.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.