Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?
  • Date: Fri, 06 Jun 2014 11:19:46 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

moneymind schrieb:
Da würde ich mich (bzw. die BuBa) fragen: mit welcher Theorie werden diese rein angebotsseitigen Maßnahmen begründet, und mit welcher Begründung wird die Nachfrageseite ausgeblendet?

Offensichtlich hat die BuBa nach wie vor die Sicht, daß die Verantwortung fürs Erreichen gesamtwirtschaftlicher Zielgrößen allein bei der ZB liegt, während der Staat bedingungslos zu konsolidieren habe.

Hier würde ich mich (bzw. die Buba) fragen: liegt in der gegenwärtigen Situation nicht ganz klassisch eine (keynes'sche) Liquiditätsfalle vor?

Wenn die Verschuldung bei Privtpersonen kaum noch was hergibt,
die Firmen im Geld stecken = kaum Kredite benötigen,
dann müsste der Staat/Land/Kommune das deficit spending beginnen,
das "Dank" der Schuldenbremse eingeschränkt ist.

Eine Lösung:
Der Staat verkauft operative Einheiten (Privatisierung), das durch "die Wirtschaft" erweorben wird ... zum teil durch Eigenmittel und zum Teil durch Kredit, was nur einen Schuldnerwechsel bedeutet (von Staatsschulden zu Unternehmnessektorschulden).

Ein höhere Schuldenstand bei Unternehmen/Personen hat bei niedrigen Zinsen einen Charme, doch mit der Aussicht, dann werden "wir" (=die ZBs) die Zinsen anheben, mahnt zur Vorsicht.

Eine andere Lösung:
Die Sparer reduzieren ihr Sparvolumnen und kaufen jeden Mist (konsumtiv). Doch das widerspricht dem Aufruf der Regierung, doch endlich mehr Privatvorsorge zu tätigen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang