ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?
- Date: Fri, 06 Jun 2014 11:28:12 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
RedNose schrieb:
Laut Jahresbericht der GLS-Bank ist das wohl so:
https://www.gls.de/download/?file=4423&cHash=3661bafe6e1606c23124db7f440d9397
1. Barreserve
a) Kassenbestand 13.997,98 Euro
b) Guthaben bei Zentralnotenbanken: 0,00 Euro
3. Forderungen an Kreditinstitute
a) täglich fällig 76.383.879,79 Euro
b) andere Forderungen 1.032.274.023,93 Euro
Wenn die anderen Banken nun ihre Verbindlichkeiten bei der GLS-Bank
ausgleichen, in dem sie ihre eigenen Überschüsse abbauen, verliert die
GLS-Bank doppelt:
1. verliert sie Zinseinnahmen durch den Interbankenmarkt
2. hat sie Kosten durch die dann entstehenden Überschüsse
Kontostand 13,x Mio und Kasse 0,01 Mio
Barreserve ist nicht Bargeld.
Die GLS-Bank hat wie alle Banken Forderungen und Verbindlichkeiten an ander MFIs.
Überschüsse "legt" die GLS in Wertpapiere an (u.a. Staatsanleihen), die Zins oder Rendite aufweisen.
Das mit dem Abbau der Verbindlichkeiten bei der GLS passst, dann verschwinden aus Sicht der GLS die Forderungen an andern MFI (und auch ein Teil Verbindlichkeiten, da auch die GLS die abbauen möchte).
Wahrscheinlicher ist, das die GLS noch höhere Forderungen als Verbindlichkeiten aufbaut, da die ZUflüsse zu Forderunge an MFIs werden, weil die anderen Banken sonst zu stark in die MR einbrechen.
---------------------
Die Gedamkenmodelel gefallen mir, sie durchleuchten das "was kann alles geschehen", ohne sich von Beginn an auf nur EINE Wirkung festzulegen, wie es schon wieder bei einigen Finanzjournalien geschieht.
- [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Benedikt Weihmayr, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, moneymind, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Axel Grimm, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Axel Grimm, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Rudi, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Axel Grimm, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Wischer, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Rudi, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, Axel Grimm, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?, moneymind, 06.06.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.