Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bundesbankantwort - Negativzins auf gesamten Zentralbankgeldbestand?
  • Date: Fri, 06 Jun 2014 17:09:05 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Bene111 schrieb:
ÜBERRASCHUNG

Tatsächlich werden sämtliche Reserven oberhalb des Mindestreserve-Solls besteuert!
Ganz ehrlich? Entweder ist das Schildbürger 2.0 oder ich raff deren Argument einfach noch nicht, warum eine Besteuerung von Reserven nun die Kreditvergabe erhöhen soll...denn entweder werden die Kosten auf die Kreditnehmer umgewälzt, oder aber es werden einfach Kredite an nicht ausreichend solvente Kreditnehmer ausgereicht. Denn die Banken vergeben ja momentan nicht keine Kredite, weil sie zu faul wären, sondern eher weil die Kreditnachfrage zu gering ist aufgrund zu geringer wirtschaftlicher Investitionsanreize (mangelnde Nachfrage, etc).
Man kann die Pferde nicht zum saufen zwingen.

LG Bene

Ich wage eine Prognose bzgl. dem ZB-Referenszgeldbestands der MR und ÜR.

Die Target2-Salden sinken weiter. Target2-Forderungen reduzieren sich, sobald ZB-Geld an die nationalen Zentralbanken mit Verbindlichkeiten fließt (das ist exakt das Gegenteil von der Aussage eines H.Prof. Dr. Sinn).

Die Salden im Interbankenausgleich steigen wieder, so dass die Situation von Aug/Sep 2007 und Aug 2008 wieder erreicht wird ... "too interconnected to fail" wächst wieder.

Die Überschuss“reserven“ dampfen auf die Größenordnung von ca. 10% (wie vor Aug(Sep 2007).

Die gesamte Menge (M0) sinkt wegen der Absenkung der MR um 50% von 2% auf 1%.

Prüfdatum, ob die Prognose eintritt: Frühestens in 6 Monaten und unter der Voraussetzung, das der Zustand nicht sofort wieder über den Haufen geworfen wird.
Bei Irrtum geht das „Forschen“ von vorne los.

Die Kostenmaximierung durch Geldanlagen-Angebote weit über die notwendigen Ausgaben bleibt erhalten.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang