ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird
- Date: Thu, 5 Jun 2014 11:39:26 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Wolfgang,
genialer Beitrag, danke dafür.
Dazu passend hier der Chef der BoE, der eben diesen alles
untergrabenden Marktfundamentalismus anprangert:
http://blog.tagesanzeiger.ch/nevermindthemarkets/index.php/34897/ein-notenbanker-uebt-gesellschaftskritik/
Irgendwie scheint mir, dass der Gesellschaft die Zielsetzung abhanden
gekommen ist. Gestern kam ja auch Idee im mumble auf, wir schreiben
was von mehr Wachstum für Arbeitsplätze. Irgendwann ist das zum Selbstzweck
mutiert.
Wie im vorigen Beitrag schon geschrieben und dank deiner Hinweise auf
Herrn Mehrling, die Notenbanken haben alle Möglichkeiten in der Hand,
die Zwänge rund ums Geld zu beenden. Egal ob via Helikopter oder
Schulden in die Bilanz packen.
Was wäre aber das Ende vom Lied? Statt einer Begrenzung finanzieller
Mittel stünde der Menschheit die Problematik real schwindender
Energie-/Ressourcen gegenüber.
Das tut sie jetzt auch schon, aber das ist vollkommen außerhalb des
Fokus der meisten Leute. Die Eliten dieser Welt werden nicht erst seit
der Club of Rome seinen ersten Bericht zum Thema vorgelegt hat davon
gehört haben.
Grüße,
Marco
am Mittwoch, 4. Juni 2014 um 10:17 schrieben Sie:
> Hi Knut,
>> Ansonsten solltet Ihr euch bewusst machen, das in der Auffassung von gar
>> nicht so wenigen Menschen das menschliche Existenzrecht dadurch
>> eingeschränkt wird, dass das Wirtschaftsubjekt "Mensch" sich immer auf
>> irgendeine Art und Weise vermarkten lassen können muss, um dieses
>> Existenzrecht aufrecht zu erhalten.
> Exakt. Deswegen ist es auch verkürzt, die herrschende
> marktfundamentalistische Ideologie nur als ökonomische Theorie
> ("Neoklassik") zu betrachten und als solche anzugreifen.
> Die Neoklassik und ihre Erweiterungen v.a. durch Friedman/Hayek sind
> vielmehr eine in sich geschlossene Weltanschauung: ein Religionsersatz, in
> der Ethik, Moral und Recht allesamt durch den Markt ersetzt werden sollen.
> Die "unsichtbare Hand" des Marktes wird damit zu sowas wie einem neuen
> (gnadenlosen) "Gott", "Gerechtigkeit" wird gleichgesetzt mit
> "Marktergebnis".
> Systematisch ausgeblendet wird dabei Politik, die man a priori als Wurzel
> aller Übel hinstellt. Austeritätspolitik dient dieser Ideologie zufolge,
> die den Staatshaushalt kontextfrei und außerhalb des Zusammenhangs der
> Finanzierungssalden der gesamten Volkswirtschaft betrachtet, nur der
> "Herstellung marktförmiger Gerechtigkeit", die per definitionem "optimal"
> sein soll (da Staatseingriffe Marktergebnisse a priori nur "verzerren" und
> damit verschlechtern).
> Ausgeblendet wird dabei, daß diese Politik die Interessen einer
> gesellschaftlichen Gruppe bedient (obere 5%), die einer anderen verletzt
> (Rest).
> Ausgeblendet wird damit auch "Marktversagen": der Zwang zum prozyklischen
> Handeln privater Marktteilnehmer, der zu exzessiven Boom/Bust-Zyklen
> (sowohl auf den Finanzmärkten als in der Realwirtschaft) führt.
> Essentiell handelt es sich bei dieser "Theorie" aber um einen Ethik-,
> Moral- und Religionsersatz; jeder, der andere Formen der Gerechtigkeit,
> Solidarität und sozialen Ausgleich favorisiert, wird dann als "Gutmensch"
> bezeichnet, der "angeblich Gutes will aber damit nur Schlechtes erreicht",
> der entweder ein Naivling ist oder dem dann unterstellt wird, er würde
> nur eigene egoistische Interessen moralisch verbrämt einfordern (denn mit
> Weltbild des Neoliberalismus sind Menschen isolierte, egoistische
> Einzelwesen - Altruismus und Solidarität können aus dieser Sicht dann
> nur als Lügen denunziert werden).
> Kurz: es handelt sich nicht um eine Wirtschaftstheorie (mit der realen
> Wirtschaft hat die Neoklassik nichts zu tun), sondern um einen
> Religionsersatz: um ein geschlossenes Weltbild, einen ideologischen
> Diskurs, der eine Waffe im Kampf um politische Macht darstellt.
> „Civil government, so far as it is instituted for the security of
> property, is in reality instituted for the defence of the rich against the
> poor, or of those who have some property against those who have none at
> all.“
> Ein Zitat nicht etwa von Karl Marx, sondern von Adam Smith: An Inquiry
> into the Wealth of Nations, Book V, Chapter 1, Part II
> Man muß also nicht nur bessere Wirtschaftstheorie machen, wenn man diese
> Ideologie (die eben eine bestimmte Wirtschaftspolitik stützt) überwinden
> will. Man muß sich auch als selbstimmunisierende Weltanschauung erkennen:
> als System von Glaubenssätzen, dem mit rationalen Argumenten oft nicht
> beikommt, sondern nur mit purer Gegenmacht.
- [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 03.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Rudi, 03.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Rudi, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Rudi, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, k-nut, 03.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Marco Schmidt, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Marco Schmidt, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Marco Schmidt, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Lernwiderstand der Eliten, was: Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Marco Schmidt, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Rudi, 03.06.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.