Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG
  • Date: Tue, 18 Feb 2014 12:56:25 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

RedNose schrieb:
Axel Grimm schrieb:
Was ist mit "Abschwung" seit 1975 gemeint?
Hast Du schon das PDF von Schulmeister gelesen?
Vielleicht verbirgt sich die Antwort auf diese Frage dort?

Den vermeintlichen Abschwung konnte ich noch nicht herauslesen.

Wenn etwas mehr wird, dann ist das für mich kein Abschwung. Wenn die Beschleunigung abnimmt, dann wird es langsamer mehr, doch auch das ist kein Abschwung.
Wer nur die Beschleunigung wahrnimmt, für den ist langsamer schneller werden ein Abschwung. Für diese isolierten Betrachtung ist keine Beschleunigung (also gleiche Geschwindigkeit) ein Stillstand.

---------------------
Hier ein anderer Punkt: In einer Fußnote versenkt Schulmeister eine irre Aussage, die nur leider falsch ist.
"Zusätzlich werden mit dem Verschwinden der EZB auch die Target 2-Forderungen Deutschlands
gegenüber der EZB in Höhe von derzeit 576 Mrd. Euro verschwinden."

Richtig ist: Erst wenn es statt der nationalen Zentralbanken nur noch eine EZB gibt, dann verschwinden die Salden im selben Moment.

Die Target2-Salden sind nur ein Artefakt, dass sich in einem System aus EZB. ZB. GB und NB ergeben muss. Diese Artefakt verdampft ins Nichts (als wenn es die Salden nie gegeben hätte), sobald die ZBs aus dem Spiel genommen werden und zu einer EZB fusionieren.

Die Aussage steht im Bezug mit Wiedereinführung verschiedener Währungen satt einem Euro. Auch dann sind die Salden nicht weg, es werden dann Devisen in den neuen Währungen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang