Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)
  • Date: Tue, 28 Jan 2014 14:57:52 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

HumanEconomy schrieb:
Sparer werden beim ULG gezwungen sein, ihr Geld anzulegen = Angebot an Kredit. Die Nachrage nach Kredit bestimmt sich v.a. durch den Mangel an Geld bei denen die Geld brauchen: zum investieren und zum konsumieren. Der Mangel heute entsteht dadurch, ...

Sparen erzeugt erst den Geldmangel. Sparen erzwingt die Verschuldung.

Sparen ist Geldentzug derjeinigen, die ihre Leistung anbieten und nicht loswerden, weil gespart wird statt gekauft.
Sparen ist die Hauptursache für den Geldmangel, Sparen verschulden Andere.
Der Mangel entsteht heute wie bei einer ULG durch Sparen, denn das soll ja besonders schnell gespart werden.

Das mit den Zinsen ist Quatsch, denn Zinsen sind kein Problem, Sparen ist das Problem.

Und wieder diese blumige positive Sprache ohne die Wahrheit beim Namen zu nennen: "Sparer stellen Geld zur Verfügung"
Bleib lieber beim Creutz und der Wahrheit:
SPAREN ERZWINGT DIE VERSCHULDUNG.

Ihr Humanwirtschaftler und Freiwirte beisst euch doch eher die Zunge ab als dass ihr auch nur einmal klar aussprecht, das Sparen eine Verschuldung nach sich zieht.
------------------

Das Ende vom Spiel:
Ganz viele die verschuldet sind und wenige die irre Sparvermögen haben. Der ULG sei Dank und der fehlenden Staatsverschuldung und des fehlenden Überdruckverntils.

----------------
Stell dir mal vor, es täte nicht gespart werden = das Geld würde "von hand zu Hand" weitergeben, das ist doch echt ein Horrorvorstellung, nicht wahr?
Nur Sparen und Verschulden ist wichtig, Sparen für irgendwann, nicht für irgendwas.

HumanEconomy schrieb:
Dadurch kann die Verschuldung im Grundsatz auf 0 fallen, was heute nicht möglich ist.

Also Sparen stellt Geld zur Verfügung. Das Geld ist also nun irgendwie doch wieder in der Wirtschaft ganz ohne Schulden und Kredite???
Oder doch Kredite? Wie kann dann die Verschuldung bei Null sein?

Geld das man gegen Kreditverträge erhält ist Schuldgeld ... immer! Und es soll doch ganz viel Verschuldet werden bei der ULG.

Ganz schlimm die Unternehmen, die doch auch mal ein paar Mio Cashbestand benötigen, die sollen ganz besonders rasiert werden, dann nach Tommy sollen die ja die die volle ULG tragen und dürfen erst dann die Entgelte zahlen.
Wer 4.000 Personen beschäftigt bei 5.000 im Schnitt benötigt 20 Mio Cash. Bei 0,5% sind da mal eben 100.000 Öcken ... toll! Die müsen wohl vorher erst zusätzlich verdient werden.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang