ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)
- Date: Tue, 28 Jan 2014 14:00:51 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Weiss nicht, was daran so schwer zu verstehen ist: das ULG sorgt für einen
Geldvermögensverfall bei Nichtanlage. Daher ist es für "Sparer" auch dann
sinnvoll das Geld anzulegen, wenn es 0% Zins bringt, denn wenn er es
rumliegen lässt erleidet er -x%. So sinken die Zinsen, das ist eine
Veränderung des Marktmechanismus. Möglicherweise kann man das nur verstehen,
wenn man in Kreisläufen mit Regelungssystem denken kann.
Wenn dieser Verfall analog erfolgt (wie Zins ja auch) und nicht digital (z.B.
1x am Tag), dann gibt es auch keine Probleme mit Zeitpunkt von Gehalt, Miete
oder sonst was.
Wenn dieser Geldverfall zur Einnahme des Staates wird, können zudem die
Steuern im gleichen Maß gesenkt werden. So wars ja auch neim
Brackteatentaler: Keine Steuererhebung, dafür wurden 10 Geldstücke des alten
Jahres in 7 des neuen Jahres umgetauscht. Der Abt ließ aber 10 pressen und
setzte die 3 (30%) Differenz für Verwaltungsaufgaben, Gehälter, Bauvorhaben
usw. ein.
> Am 23.01.2014 um 13:02 schrieb Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:
>
> ThomasWeiss schrieb:
>> Thomas Irmer / ID Concept schrieb:
>>> Thomas Weiß schrieb:
>>>> Thomas Irmer / ID Concept schrieb:
>>>>> Und selbst wenn es so wäre - mann! überlechma! für das brechen des
>>>>> geldschöpfungsmonopols und der bankenmacht ist das ja wohl ein
>>>>> annehmbarer preis, oder?
>>>> Das Geldschöpfungsmonopol wird höchstens von den Banken zu den
>>>> Geldsparern transferiert. Und das ist bei der derzeitigen Verteilung der
>>>> Geldvermögen nicht unbedingt viel besser.
>>> Kann es sein, dass Du Kreditvergabe und Geldschöpfung verwechselst? ;-)
>> Kann sein
>> Letztlich gehts doch darum, wer vom System profitiert. Und im Vollgeld
>> profitiert nun mal der Sparer.
>
> Heute kann jeder Kreditnehmer bei Banken Geld schöpfen oder muss sich von
> Anderen Geld leihen. Banken machen nichts anderes als vorher, die vergeben
> nur Kredite, so wie bisher auch und wie in der Zukunft.
> Doch Banken dürfen heute keine Kredite mehr vergeben, denn dabei ensteht
> Geld, oder was genau soll der Schwachfug von "Banken vergeben Kredite" wird
> mit Vollgeld abgeschafft?
>
> Hör auf, auf den Banken rumzureiten wenn Du das Grundsystem dahinter
> meinst. Das zeugt von sehr eingeschränkter Wahrnehmung mit umfangreicher
> Denkverweigerung.
>
> ---------------------------
> Dazu kommt noch was: In dem "Voll"geld sind nur noch Personen und Firmen
> verschuldet.
> Einige Wenige können Sparen und alle anderen sind verschuldet.
>
> Banken die richtig gute Schuldner vor sich haben, aber dank der
> Zwangsbedingung erst Sparer haben zu müssen, werden Sparer durch steigende
> Zinssätze angeworben. Die höheren Zinsen erhöhen dann den Kreditzins.
> Andere Banken haben kein Problem, den höheren Kreditzins mitzugehen.
> Das wird auch bei dem ULG-Geld so sein. Die Kreditnachfrage ist das und
> kann nur mit Sparern bedient werden. Sind nicht genug Sparer vorhanden,
> werden die Zinsen für Sparer positiv. Die erste Bank, die positive Zinsen
> anbietet, sammelt noch mehr Sparer ein.
> Das bringt die anderen Banken in Not, so dass die nachziehen müssen. Das
> alles ist kein Problem, den der mit Kreditbedarf muss jeden Preis bezahlen.
> ***
>
> Vollgeld ist ist das Beste für die Sparer und das werden nach spätestens
> zwei Jahrzehnten nur noch Reiche sein, die nun wechselweise mal ihr Vermö
- [AG-GOuFP] (kein Betreff), Frank Dahlendorf, 22.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Irmer / ID Concept, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Rudi, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Irmer / ID Concept, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Weiß, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Irmer / ID Concept, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Weiß, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Ulrich Mayer, 28.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 28.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Ulrich Mayer, 28.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 28.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 28.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Buzz, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Ex-SystemPirat, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] sachwertgedecktes Geld, thomas, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Weiß, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Irmer / ID Concept, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Weiß, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Irmer / ID Concept, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Rudi, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Irmer / ID Concept, 23.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.