ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)
- Date: Thu, 23 Jan 2014 12:02:51 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
ThomasWeiss schrieb:
Thomas Irmer / ID Concept schrieb:
Thomas Weiß schrieb:Kann sein
Thomas Irmer / ID Concept schrieb:Kann es sein, dass Du Kreditvergabe und Geldschöpfung verwechselst? ;-)
Und selbst wenn es so wäre - mann! überlechma! für das brechen des geldschöpfungsmonopols und der bankenmacht ist das ja wohl ein annehmbarer preis, oder?Das Geldschöpfungsmonopol wird höchstens von den Banken zu den Geldsparern transferiert. Und das ist bei der derzeitigen Verteilung der Geldvermögen nicht unbedingt viel besser.
Letztlich gehts doch darum, wer vom System profitiert. Und im Vollgeld profitiert nun mal der Sparer.
Heute kann jeder Kreditnehmer bei Banken Geld schöpfen oder muss sich von Anderen Geld leihen. Banken machen nichts anderes als vorher, die vergeben nur Kredite, so wie bisher auch und wie in der Zukunft.
Doch Banken dürfen heute keine Kredite mehr vergeben, denn dabei ensteht Geld, oder was genau soll der Schwachfug von "Banken vergeben Kredite" wird mit Vollgeld abgeschafft?
Hör auf, auf den Banken rumzureiten wenn Du das Grundsystem dahinter meinst. Das zeugt von sehr eingeschränkter Wahrnehmung mit umfangreicher Denkverweigerung.
---------------------------
Dazu kommt noch was: In dem "Voll"geld sind nur noch Personen und Firmen verschuldet.
Einige Wenige können Sparen und alle anderen sind verschuldet.
Banken die richtig gute Schuldner vor sich haben, aber dank der Zwangsbedingung erst Sparer haben zu müssen, werden Sparer durch steigende Zinssätze angeworben. Die höheren Zinsen erhöhen dann den Kreditzins.
Andere Banken haben kein Problem, den höheren Kreditzins mitzugehen.
Das wird auch bei dem ULG-Geld so sein. Die Kreditnachfrage ist das und kann nur mit Sparern bedient werden. Sind nicht genug Sparer vorhanden, werden die Zinsen für Sparer positiv. Die erste Bank, die positive Zinsen anbietet, sammelt noch mehr Sparer ein.
Das bringt die anderen Banken in Not, so dass die nachziehen müssen. Das alles ist kein Problem, den der mit Kreditbedarf muss jeden Preis bezahlen. ***
Vollgeld ist ist das Beste für die Sparer und das werden nach spätestens zwei Jahrzehnten nur noch Reiche sein, die nun wechselweise mal ihr Vermögen vermehren oder Sparen.
Grundsätzlich gilt: Jedes Sparen entzieht der Wirtschaft Geld. Jeder Kredit führt der Wirtschaft Geld zu (=SCHÖPFT GELD).
Weiterhin gilt im "Voll"geldsystem: Jede Tilgung entzieht der Wirtschaft Geld. Der Mangel kann nur auf drei Wegen behoben werden:
1. Der Sparer entspart
2. Es muss ein Nachschuldner gefunden werden
3. Geld drucken, Geld drucken, Geld drucken
------------------
***
Da z.B. in der Huberschen Monetative die Wechsel auch nicht mehr zu Geld werden dürfen, ist dem Anteig der Sparzinsen / Kreditzinsen kein begrenzentes Regulativ entgegengesetzt.
Denn ist der Kredtitzins über den Wechselzins gestiegen, ist die Wirtschaft auf Wechsel ausgewichen, die vorrübergehend zu Geld geworden sind und somit den Mangel entschäft haben (das hat schon Solvio Gesell in seiner NWO in einem Kapitel gut beschrieben).
Doch die begrenzten Mechanismen werden mit "Voll"geld initiativen abgeschafft, es lebe der Sparer, der heilige Sparer, der Gute, der durch "ich kaufe nicht, ich verweiger anderen die Leistungsabnahme "Geld zur Verfügung" stellt.
--------------------
Noch eine tolle Sache kommt mit dem Vollgeld: Ist die Kreditnachfrage geringer als das Sparvolumen, dann werden Banken mit den Geldern der Sparer spekulieren, wie es in der Vergangenheit vielfach nachgewiesen werden kann.
Grioßartig Zinsen senken geht nicht, da sonst die Spargelder an die Banken gehen, die den höheren Zins anbieten und das kann sich keine Bank erlauben.
Vollgeld, mit oder ohne ULG, zementiert den Sparzins endgültig und für alle Zeiten ins positive mit einem sich selbst verstärkendem Regelkreis oder es wird Geld gedruckt, was hier garantiert inflationär wirkt, was wiederum die Sparzinsen ansteigen läßt.
Chapeau! Das gewünschte Ziel voll verfehlt.
Massenverschuldung und Zinseszins bei Sparanlagen in Banken. Bei Krediten ist nun mal Zinseszins verboten, auch für Banken.
---------------
Wer Pseudoökonomen wie Huber, Hörmann, Sinn, Straubhaar, Lucke, ... glaubt ohne selbst mal zu prüfen, der zeigt doch nur, dass .... (darf jeder selbst ergänzen).
- [AG-GOuFP] (kein Betreff), Frank Dahlendorf, 22.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Irmer / ID Concept, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Rudi, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Irmer / ID Concept, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Weiß, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Irmer / ID Concept, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Weiß, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Ulrich Mayer, 28.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 28.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Ulrich Mayer, 28.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 28.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 28.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Buzz, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Ex-SystemPirat, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Weiß, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Irmer / ID Concept, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Weiß, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Irmer / ID Concept, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Rudi, 23.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz, Thomas Irmer / ID Concept, 23.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.