ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>
- To: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)
- Date: Wed, 29 Jan 2014 14:50:55 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 29.01.2014 12:48, schrieb Christoph Mayer:
Gottogott, da hast Du die ellenlange Diskussion darüber, was Geld ist,Ich kenne die Diskussion von Anfang an.
wohl nicht mitbekommen.
Wiederholung ist kein Grund für Wahrheit, wenn man davon überhaupt sprechen will
Geld, das habe ich auch schon mehrere Jahre gesagt und gepostet, ist
allein durch die Leistung der Volkswirtschaft und die vorhandenenDas ist eine sehr kühne Behauptung und eine unverhältnismäßige Vereinfachung. Auf diesem Argumentationsniveau wird sich sicher kein Fortschritt erzielen lassen.
Sachwerte gedeckt, durch NICHTS anderes, nicht durch Schuld, nicht durch
Gold oder sonst was!!!
Der Sinn von Geld ist allein der Transfer von Leistungen als universellesDas ist nicht der Sinn von Geld, sondern der Operationsmodus, mit dem man alleine feststellen kann, ob das Geld noch "funktioniert". Wenn, aus welchen Gründen auch immer, keine Zahlungen mehr stattfinden, ist auch das Geld wertlos. Dann hat es seinen Sinn, der auf einer völlig anderen Ebene liegt, verloren. Es hat in seiner ursprünglichen Form aufgehört, zu existieren.
Übersetzungsmittel. Nur wenn es den Besitzer wechselt erfüllt es einen
sinnvollen Zweck.
Wenn man Geld hat aber es 100 Jahre lang nicht ausgeben darf, nützt esDas ist eine Behauptung, kein Beweis oder sonst irgend etwas. Außerdem fehlt der konkrete Realitätsbezug. Solche sinnlosen Füllsätze tragen nach meiner Erfahrung sehr dazu bei, eine Diskussion zu vernebeln und in unsachliche Bahnen zu lenken.
niemandem etwas.
Der aus meiner Sicht grundlegend falsche Denkansatz ist der, dass behauptet wird, man könnte das Geldsystem wie eine Maschine steuern. Wenn überhaupt, kann man versuchen, einige Umweltvariablen zu verändern und dann abwarten, ob sich das ergibt, was man beabsichtigt hat. Wer behauptet, genau zu wissen, was passiert und dass das dann auch noch besser sein soll, der handelt aus meiner Sicht blauäugig und unverantwortlich.
Lieber Ex-Systempirat, das was ich hier von mir gebe, ist kein Verbeißen
sondern eine tief ergründete Erkenntnis, dass 90% der heutigen Probleme
von einem falsch konstruierten volkswirtschaftlichen Finanzierungskonzept
kommen. Und das fußt nun mal in der Geldentstehung durch Kredit und die
Schuldenentsprechung von Geldvermögen.
Wir können diese fatale Denkhaltung gerade sehr schön auf einem anderen Gebiet beobachten. Man glaubt, wenn man eine Diktatur beseitigt, entsteht dann automatisch eine lupenreine Demokratie, weil diese ja so einleuchtend und vernünftig ist.
Verantwortbare politische Konzepte müssen berücksichtigen, dass soziale Systeme nicht nach berechenbaren Regeln funktionieren. Wenn das zentrale Konzept, dass sich über lange Zeiträume evolutionär entwickelt hat, durch Zwangsmaßnahmen grundlegend zerstört wird, kann ein seriöser Wissenschaftler oder Politiker nicht mehr davon ausgehen, dass die Entwicklung auch nur noch im geringsten vorhersehbar ist. Zufallstreffer durch Raten sind dabei natürlich nicht ausgeschlossen.
Am 29.01.14 11:32 schrieb "Ex-SystemPirat" unter <systempirat AT live.de>:
Am 29.01.2014 09:28, schrieb Christoph Mayer:
Irrtum, Geld wird dann gedeckt und ist keine Schuld. Das ist ein
Riesenunterschied.
Schulden beziehen sich nur auf Kredite und davon braucht man dann
deutlich
weniger, sagen wir ca. 10% des jetzigen Volumens wenn man das System
richtig gestaltet.
Aus meiner Sicht macht ihr den großen Fehler, euch in die von euch so
genannte Geldschöpfung zu verbeißen.
Ihr solltet euch zur Auflockerung einfach mal die Frage, stellen, was
Geld wäre, wenn es keine Schuld darstellen würde.
Dem Geldbesitzer wird auf jeden Fall etwas geschuldet, sonst hätte Geld
keinen Sinn.
Ich finde es schon sehr mutig, jahrelang darüber zu diskutieren, was
Geld nicht ist, ohne nur ein Wort darüber zu verlieren, was es denn dann
wäre.
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 28.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 28.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Buzz, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Ex-SystemPirat, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] sachwertgedecktes Geld, thomas, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] sachwertgedecktes Geld, Christoph Ulrich Mayer, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] sachwertgedecktes Geld, Christoph Mayer, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Ex-SystemPirat, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Jürgen Niccum, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Ulrich Mayer, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Ulrich Mayer, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Thomas Irmer / ID Concept, 30.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.