Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Niko Paech

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Niko Paech


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Niko Paech
  • Date: Fri, 17 Jan 2014 11:02:18 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

ja, das wäre der zweite Weg um die Verluste zu verteilen. Falls die ZB
trotz negativen Eigenkapitals weiterhin Geld an den Staat zahlt. Das
geschähe dann ja durch Geldschöpfung. Die Folge wäre natürlich
Inflation. Am Ende zahlen auf jeden Fall die Bürger die Verluste.

Aber erkläre das mal einem Rudi der sich seit zwei Jahren mit Geld
beschäftigt. Der hat bei Flassbeck aufgeschnappt, daß die Inflation
hauptsächlich durch Lohnsteigerungen entsteht (was ja stimmt) und glaubt
deshalb, daß Geldmengensteigerungen unter keinen Umständen zu Inflation
führen können. -> Geldesoterik deluxe

Am 17.01.2014 10:29, schrieb thomas:
> Das geschieht dann durch erhöhte Inflation. Also müssen die Steuern
> nicht einmal erhöht werden. Somit zahlt (nicht haftet) am Ende der
> Netto-Geldvermögende.
>
> On 17/01/14 03:43, Keox wrote:
>> Dann hätte er nicht schreiben sollen, daß Steuerzahler nicht für
>> ZB-Verluste haften.
>>
>> Am 17.01.2014 03:41, schrieb Benedikt Weihmayr:
>>> Deshalb habe ich auch "zu undifferenziert" geschrieben. Wir sind uns ja
>>> völlig einig, dass wenn die Zentralbank Abschreibungen verhindert, dass
>>> dann zweifelsohne immer ein Profiteur und ein Verlierer existieren muss.
>>> Nur das wird auch Wischer nicht bestreiten.
>>>
>>>
>>>
>

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz
ist aktiv.
http://www.avast.com





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang