ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit
- Date: Tue, 03 Dec 2013 14:18:35 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
RedNose schrieb:
Thomas Weiß schrieb:
Das deutsche Rentensystem ist und war (auch im int. Vergleich) rechtDa sind wir dann wieder bei den steigenden Löhnen ;-)----------------------------------------------------------------------Gruß
stark leistungsbezogen. D.h. die spätere Rente hängt stark von den
Einzahlungen während der Lebenszeit ab.
Rudi
"Ziel des Wirtschaftens ist die Mehrung des Gemeinwohls, nicht des
Finanzkapitals." (Christian Felber)
Das deutsche Rentensystem ist „kastriert“ worden, es basiert nur auf Erwerbseinkommen und hier sind auch noch bestimmte Erwerbseinkommen ausgeschlossen worden.
Im einem Gesamtsystem, bei dem alle Einkommen rentenpflichtig sind und keine Bemessungsgrenze vorhanden ist,
ist es egal, ob das Volkseinkommen sich aus 90% Erwerbeinkommen und 10% anderen Einkommensarten
oder
aus 40% Erwerbseinkommen und 60% anderen Einkommensarten zusamemnsetzt.
Die Rentenbasis ist immer 100% des Volkseinkommens. Wird auch noch das Einkommen der juristischen Personen hinzugezogen, dann wird das PIP die Basis der Einzahlungen in die Rentenkassen, aus denen die Rentenzahlungen bestritten werden.
Ist jedes Einkommen rentenpflichtig, erhält jeder für seine Rentenbeiträge Rentenpunkte in Abhängigkeit der Einkommenshöhe.
Die Verteilung der individuellen Rentenhöhen ist abhängig vom individuellen Einkommen. Alle Personen, die insgesamt ein niedriges Einkommensniveau über z.B. 45 Jahre haben, erwerben auch wenig Rentenpunkte. Andere, die höhere Einkommen haben, können auch „investieren“ zu Zwecke von anderen Einkommensarten, hier kommen schon mehr Rentenpunkte zusammen.
Praktisches Beipiel:
Handwerker der sich schlecht verkaufen kann erwirbt im Laufe von 45 Jahren 34 Rentenpunkte. Ein Akademiker mit 32 Beitragsjahren und von Beginn an oberhalb der Bemessungsgrenze erwirbt im heutigen System 72 Rentenpunkte, das ist mehr als 100% mehr.
Die Anzahl der Rentenpunkte hat weniger mit der Beitragszeit zu tun, sondern mit der Beitragshöhe.
Höhere Löhne begünstigen eine gleichmäßigere Verteilung der Renten.
- [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Thomas Weiß, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Benedikt Weihmayr, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Thomas Weiß, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Rudi, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Thomas Weiß, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Rudi, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Thomas Weiß, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Rudi, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Axel Grimm, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Rudi, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Wischer, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Thomas Weiß, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Rudi, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Thomas Weiß, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Rudi, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Thomas Weiß, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Benedikt Weihmayr, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Thomas Weiß, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Piratos, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Piratos, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Rudi, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Thomas Weiß, 03.12.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.