ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit
Chronologisch Thread
- From: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit
- Date: Tue, 03 Dec 2013 12:52:31 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 03.12.2013 11:58, schrieb Amos
Comenius:
Sieht man sich die Auslandsinvestitionen der letzten zehn Jahre an, kann man wohl eher sagen, dass das Risiko den Unternehmen ziemlich egal ist. -> http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/deutsche-investoren-verlieren-600-milliarden-euro-im-ausland-verzockt/8523022.html Das finde ich nicht so klar.Soweit so gut.Hier springst du zu kurz. Piratige Wirtschaftspolitik sollte immer global denken. Und global betrachtet wird die Arbeitslosigkeit auf jeden Fall sinken - das ist schon mal gut, hat aber eben auch Rückwirkungen auf Deutschland:Hier haben wir einen kleinen Definitionsdissenz. Laut meiner Definition (und u.a. wikipedia) ist Wettbewerbsfähigkeit die Höhe der erreichbaren Gewinne. Die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bleibt somit voll erhalten. Anderes gilt erst, wenn die Profite unter die Marge fallen, die für produktive (Forschungs- und Rationalisierungs-)Investitionen erforderlich ist, (davon sind wir heute in Deutschland weit entfernt) oder ein Unternehmer glaubt anderswo bessere Profite mit gleichem Risiko realisieren zu können. Vor letzterem müssen wir keine Angst haben, solange wir in Technologie, Bildung und Infrastruktur gut dastehen.Hm, naja. Siehe auch meine Antwort auf Rudi; die Investitionen in Deutschland sind seit 2002 signifikant unter dem EU-Durchschnitt -> http://www.bildung-und-beschaeftigung.de/w/gfx/large/igm20/grafiken/investitionsquoten_seit_1990-1.gif (Zur Not könnten Firmen, die geschlossen werden sollen, obwohl sie stabile schwarze Zahlen schreiben, vorübergehend verstaatlicht, rekapitalisiert und/oder in Genossenschaften umgewandelt werden.)Du meinst, auch relativ zur derzeitigen Situation würde Deutschland besser dastehen? Ich bin mir unsicher Einkommensteuer geht an den Staat. Der Staat aber braucht keine Einnahmen um Kaufkraft zu haben. (Jaja, die hardcore-MMT-ler wieder :-) )Leider ganz weit daneben. Lohnnebenkosten sind Löhne, sind Kaufkraft. Sie werden nachfragewirksam z.B. bei Pflegeleistungen, Leistungen des Gesundheitssystems, steigern die Kaufkraft der Rentner und der Arbeitslosen. Eine Senkung der Lohnnebenkosten erhöht die Kaufkraft der Lohnempfänger genau um den Betrag, um den sie bei Anderen (Kranken, Pflegebedürftigen, Rentnern, Arbeitslosen, Sozialverwaltern ...) gesenkt wird. Ein Nullsummenspiel. (Um nicht zu sagen neoliberale Propaganda.)Richtig. Ein wahres Wort. Ich habe allerdings Angst, dass die internationale Kapitalfreiheit ein zu starkes Sinken der Profite mit Deindustrialisierung bestraft. Klar, da bin ich auch dafür. Aber das konnte ich nicht auch noch in den Artikel packen.Die Regierungen der letzten Jahre haben stattdessen genau nicht nachfragewirksam Steuern gesenkt, betreffend Vermögensteuer, Erbschaftssteuer, Spitzensteuersatz, Kapitalertragssteuer, siehe hierzu http://www.nachdenkseiten.de/?p=18433.Hier sind wir uns mal einig. Aber warum sollen wir auf das Zusammenkrachen der Finanzblasen mit relativ unkalkulierbaren Nebenwirkungen warten, wenn wir die Situation auch durch einen kontrollierteren Abbau der Guthaben auf das Level einer sinnvollen Sparquote entschärfen könnten.
Insgesamt kriegst du auch von mir ein +1 dafür. Ich denke, ich werde den Artikel signifikant umgestalten... |
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Axel Grimm, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Rudi, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Wischer, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Thomas Weiß, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Piratos, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Piratos, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Rudi, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Thomas Weiß, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Amos Comenius, 03.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Pot. Blog-Artikel: Löhne, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitslosigkeit, Amos Comenius, 03.12.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.