ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: ukw <ukw AT berlin.com>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012
- Date: Fri, 5 Oct 2012 16:35:31 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 05.10.2012 um 16:05 schrieb ukw <ukw AT berlin.com>:
> Anamnese:
> Erst wurden kleine Kreditnehmer von regional operierenden Banken
> ausgenommen.
> Dann wurden Konzerne und Steuerzahler von Internationalen Banken
> ausgenommen.
> Nun werden Nationen von Supernationalen bankähnlichen Gebilden => ESM
> ausgenommen.
> Das unglaubliche daran ist, das wir dieser Krake auch noch das nötige
> Startkapital schenken
> und zuvor alle Rechte über eine demokratische Kontrolle anscheinend
> freiwillig abgegeben haben.
+1, aber das verstehen viele nicht und denken, es geht tatsächlich um den
Euro, "Europa" und natürlich (GANZ wichtig!) um ihre Riesterrente und ihre
Lebensversicherung....
>
> Das ist eine beachtliche Leistung auf der (cui bono?) ESM Profiteure.
> Wer mögen die ESM Profiteure sein? Ist es weiterhin möglich, das sich die
> dahinter stehende Macht verstecken kann?
> Langsam ist der Punkt gekommen, wo sich der Kreis der Profiteure so sehr
> einschränkt, das aus gutem Grund die absolute Immunität des ESM
> Kontrollrates gefordert wurde (siehe ESM Vertrag)
> Denn bei einer Offenlegung der Finanztransaktionen und der Verwalter der
> ESM Bank würde es den Profiteuren nicht länger möglich sein, sich im
> verborgenen zu halten. Militär und Hochfinanz müssen diesen Tanz gemeinsam
> ausrichten, um die nötige Kontrolle der Weltbevölkerung und Schutz der
> Hintermänner zu gewähren.
Wie günstig, dass grade zeitgleich die Nato in den Nahostkonflikt gezogen
wird - das lenkt vom Wesentlichen ab. "Man soll kaufen, wenn die Kanonen
donnern!" Nachdem die Zentralbanken die Kriegskasse ordentlich gefüllt haben,
ist es nun anscheinend Zeit einkaufen zu gehen; fehlt nur noch die
orientalische "elevator music"....
>
> Mein Leben hat so keinen Wert mehr. Ich habe nichts mehr zu verlieren und
> bin zu allem bereit.
Und was ist mit deiner Riesterrente und deiner Lebensversicherung? Willst du
die aufs Spiel setzen? ;-)
Der einzige Grund, warum die Finanzaristokratie sich nicht 100% des
Geldvermögens unter den Nagel reisst, ist die Fassade von Partizipation, die
sie so erhalten kann - außerdem haben Menschen dann "etwas" (ja, was
eigentlich?) zu verlieren.
Das bisschen Spielgeld ist also der (günstigerweise selbstgeschöpfte) Preis,
um die Menschen erfolgreich am Handeln zu hindern - "man hat ja was zu
verlieren!"
- [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Piratos, 03.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Axel Grimm, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, ukw, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Patrik Pekrul, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, ukw, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Patrik Pekrul, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, ukw, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Andreas Schneider, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Stephan Schwarz, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, ukw, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Patrik Pekrul, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, ukw, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Patrik Pekrul, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, ukw, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Christoph Ulrich Mayer, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Axel Grimm, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Bodo Thiesen, 06.10.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- [AG-GOuFP] Fwd: Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Andreas Schneider, 06.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Bodo Thiesen, 07.10.2012
- [AG-GOuFP] Fwd: Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012, Andreas Schneider, 06.10.2012
- Nachricht nicht verfügbar
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.