Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bundesbank-Rundschreiben Nr. 54/2012 vom 27. September 2012
  • Date: Fri, 05 Oct 2012 07:19:20 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Piratos schrieb:
Zur Info:

http://www.blog.de/media/document/2012_09_27_rs_54/6642990

"Die Europäische Zentralbank (EZB) hat festgelegt, dass der ESM als eine internationale Finanzierungsorganisation innerhalb der Europäischen Währungsunion (EWU) zu klassifizieren ist. Durch den Status einer internationalen Organisation erhält der ESM einen eigenen Länderschlüssel."

Was bedeutet das geldtechnisch? Wird der ESM als eigenes "Land" behandelt, dann ist der ESM Geschäftsbank und Zentralbank gleichzeitig, eine Anbindung müsste dann über Target2 erfolgen.
Die Anbindung über Target2 bedeutet, das der ESM erst Forderungen aufbaut, sobald der durch die Staaten mit Geld versorgt wird und sobald sich die Staaten ihr eigenes Geld wieder als Kredit "ausleihen" dürfen, werden die Forderungen an Target2 mit der Überweisung wieder abgebaut.

Oder ist das nur ein rechtlicher Status um indirekt die Immunität über das Völkerrecht abzusichern.

Der ganze ESM Konstrukt dient nur dem Zweck, Staatsanleihen mit Bedingungen zu versehen. Erst "schöpfen" die Staaten Geld, das wird dem ESM überwiesen und dann nehmen die Staaten ihr eigens Geld wieder als Kredit mit Auflagen.

Erst Griechenland, Portugal, Spanien, dann folgen Frankreich und Deutschland. Jeder wird zum Wohlverhalten im Sinne der Großwirtschaft gezwungen werden, insofern es nicht schon gemacht wird.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang