Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: ladelund AT gmx-topmail.de
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?
  • Date: Mon, 17 Sep 2012 17:33:22 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/9/17 <ladelund AT gmx-topmail.de>
ich glaub, hier habt ihr etwas verdreht...
Eigenkapital ist der Teil eines Vermögens, der nach Abzug aller Schulden übrig bleibt... Fremdkapital sind Schulden!!! vermindern also das Eigenkapital... Am Ende einer Gewinnermittlungsperiode übrig bleibender Gewinn erhöht das Eigenkapital - Schulden vermindern das Eigenkapital...

Richtig.
Was Arne meint ist, dass beim Kauf eines Assets durch eine Geschäftsbank beim Verkäufer kein Fremdkapital entsteht, allerdings hat er im Aktiva nun Zahlungsmittel.
Das meint Arne mit "schuldenfreier Geldschöpfung".

Er sagt weiter, dass es eine "schuldenfreie Geldschöpfung" durch den Verkäufer ist.
Da bin ich unsicher ob man das so sehen sollte.

Wenn man argumentiert, dass einem bewusst sein muss was man tut um eine Auslöserrolle zu erhalten, so ist der Geldschöpfer wohl eher die Geschäftsbank.
Denn: Der Geschäftsbank ist im Falle eines Einkaufs bewusst was sie tut, dem Verkäufer ist aber in der Regel unklar das hierdurch neues Geld geschöpft wird.

Darüber hinaus ist es für die Geschäftsbank ein leichtes eine Gesellschaft zu gründen, diese auf Kredit ein Haus erwerben zu lassen (Hier kann es dem Verkäufer auf keinen Fall bewusst sein, dass neues Geld geschöpft wurde) ... ...die Geschäftsbank kauft es anschliessend der dafür gegründeten Gesellschaft ab.

Wer war nun Kreditschöpfer?

Technisch kann man viel behaupten, aber welche praktische Relevanz hat es? Kommt es nicht unterm Strich darauf an wer welchen Informationsstand und welche Machtposition einnimmt?

 


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Sun, 16 Sep 2012 17:13:28 +0200
> Von: ukw <ukw AT berlin.com>
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?

> Am 14.09.2012 20:17, schrieb Axel Grimm:
> > Wird eine Vermögenswert erworben, dann bleibt das Eigenkapital gleich,
> > egal ob es aus Eigenmitteln oder mit Fremdkapital bezahlt wird.
> > Eigenkapital ändert sich nur bei "Verlust" oder "Gewinn".
>
>
> ... oder durch Abschreibungen bzw Wertberichtigung
--
********************************************************************************
Hinweis:
Wer keine Mails zu diesem Thema möchte, möge einfach eine Nachricht
mit Betreff "Keine weiteren e-Mails an mich" AN ALLE senden. Danke!
********************************************************************************
Diese e-mail einschließlich ihrer Anhänge ist vertraulich. Wir bitten, eine fehlgeleitete e-mail unverzüglich zu löschen und uns eine Nachricht zukommen zu lassen. Wir haben die e-mail beim Ausgang auf Viren geprüft - wir raten jedoch wegen der Gefahr auf den Übertragungswegen zu einer Vireneingangskontrolle. Eine Haftung für Virenbefall schließen wir aus.

This e-mail and any attachments are confidential. If you are not the intended recipient of this e-mail, please immediately delete its contents and notify us. This e-mail was checked for virus contamination before being sent - nevertheless, it is advisable to check for any contamination occuring during transmission. We cannot accept any liability for virus contamination.
*****************************************************************************
Die Würde, die dem anderen gelassen wird, ist eine Verneigung vor dem Kind,
dass immer beide Elternteile in sich vereinigt.
Zitat:Karl W. Blesken, Dipl.-Psychologe, Berlin, Kinder brauchen beide Eltern e.V.




--
********************************************************************************
Hinweis:
Wer keine Mails zu diesem Thema möchte, möge einfach eine Nachricht
mit Betreff "Keine weiteren e-Mails an mich" AN ALLE senden. Danke!
********************************************************************************
Diese e-mail einschließlich ihrer Anhänge ist vertraulich. Wir bitten, eine fehlgeleitete e-mail unverzüglich zu löschen und uns eine Nachricht zukommen zu lassen. Wir haben die e-mail beim Ausgang auf Viren geprüft - wir raten jedoch wegen der Gefahr auf den Übertragungswegen zu einer Vireneingangskontrolle. Eine Haftung für Virenbefall schließen wir aus.

This e-mail and any attachments are confidential. If you are not the intended recipient of this e-mail, please immediately delete its contents and notify us. This e-mail was checked for virus contamination before being sent - nevertheless, it is advisable to check for any contamination occuring during transmission. We cannot accept any liability for virus contamination.
*****************************************************************************
Die Würde, die dem anderen gelassen wird, ist eine Verneigung vor dem Kind,
dass immer beide Elternteile in sich vereinigt.
Zitat:Karl W. Blesken, Dipl.-Psychologe, Berlin, Kinder brauchen beide Eltern e.V.



--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang