ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE)
Chronologisch Thread
- From: alex AT twister11.de
- To: Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE)
- Date: Wed, 5 Sep 2012 19:54:43 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/9/5 Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>
Also ich denke schon, dass es Konsens ist dass der Staat die Geldschöpfung in seinen Händen haben sollte, aber das ist ein Minimalkonsens.
Die konkrete Ausgestaltung reicht von:
1. Die Kanzlerin ist die einzige die entscheiden darf wer wann wofür Geld erhält.
über
2. Jede Verwaltung darf Geld schöpfen und ausgeben.
über
3. Die Zentralbank als eigene Gewalt gibt es an die Kanzlerin und setzt deren Limit ...oder gibt es an die Verwaltungsbereiche und setzt deren Limits
über
4. Die Zentralbank gibt jedem Bürger ein persönliches Konto und gibt es gleichmäßig jedem Bürger direkt.
Für mich ist Option 4 die einzig richtige und auch technisch mögliche.
Der Staat im Sinne der Regierung und Verwaltung bzw. Exekutive kann in einem zweiten Schritt dann sein Einkommen über Steuern generieren.
... wenn wir uns irgendwann mal darauf einigen könnten, dass der Staat für die Geldschöpfung - wie auch immer ausgestaltet - zuständig sein sollte (Kriterien für Kredit- oder Geldvergaben (Verleih) wären auch wichtig auszugestalten -> etwa nur noch privat für Häuslebauer etc. und für nachhaltige, ethisch korrekte Projekte/Unternehmungen, die der Allgemeinheit, Umwelt, Tierwelt nicht schaden...), könnte man ggf. auch annähernd ausrechnen, welcher Gewinn aus dieser Geldschöpfung/Geldverleih gezogen werden und ob nicht hiermit ansatzweise auch ein BGE finanziert oder teilfinanziert werden könnte.
Leider ist das eine extrem kritische Fragestellung.
Wenn man das falsch macht, dann kommt am Ende wieder blos Chaos heraus.
Wenn man das falsch macht, dann kommt am Ende wieder blos Chaos heraus.
Also ich denke schon, dass es Konsens ist dass der Staat die Geldschöpfung in seinen Händen haben sollte, aber das ist ein Minimalkonsens.
Die konkrete Ausgestaltung reicht von:
1. Die Kanzlerin ist die einzige die entscheiden darf wer wann wofür Geld erhält.
über
2. Jede Verwaltung darf Geld schöpfen und ausgeben.
über
3. Die Zentralbank als eigene Gewalt gibt es an die Kanzlerin und setzt deren Limit ...oder gibt es an die Verwaltungsbereiche und setzt deren Limits
über
4. Die Zentralbank gibt jedem Bürger ein persönliches Konto und gibt es gleichmäßig jedem Bürger direkt.
Für mich ist Option 4 die einzig richtige und auch technisch mögliche.
Der Staat im Sinne der Regierung und Verwaltung bzw. Exekutive kann in einem zweiten Schritt dann sein Einkommen über Steuern generieren.
- [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), matthias garscha, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), alex, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), Marion Traegner, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), Frauke Mattfeldt, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), Rudi, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), alex, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), Frauke Mattfeldt, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), Christoph Ulrich Mayer, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), Frauke Mattfeldt, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), alex, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), alex, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), Frauke Mattfeldt, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), alex, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), Christoph Ulrich Mayer, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), ukw, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), Keox, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), Frauke Mattfeldt, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), Frauke Mattfeldt, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), Marion Traegner, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE), alex, 05.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.