ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Gerhard <listmember AT rinnberger.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?
- Date: Tue, 28 Aug 2012 16:17:48 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich, pirates.de.talk.politik.wirtschaft
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 27.08.12 09:25, schrieb Jürgen Niccum:
> Wenn wir Geld nicht als Ding auffassen, sondern als
> Informationsträger, kann es keine Ware sein, deren Preis sich nach
> irgendwelchen zweifelhaften "wirtschaftlichen Grundprinzipien"
> richtet und sich damit ständig ändert. Wenn Geld ein Wertmaßstab für
> Waren sein soll darf sich sein Wert nicht ändern!
Vollkommen korrekt.
Diese Auffasung vertreten auch die Circuitisten:
<http://en.wikipedia.org/wiki/Monetary_circuit_theory>
Oder um es mit deren prominentesten Vertreter Augusto Graziani
auszudrücken:
...eine Wirtschaft, die Geld wie ein Gut behandelt, das aus einem
regulärem Produktionsprozess stammt, nicht von einer Tauschwirtschaft
unterschieden werden kann.
(aus Graziani, Augusto, (1989). “The Theory of the Monetary Circuit”,
Thames Papers in Political Economy, Spring,:1-26 übersetzung von mir)
Die Anregung für diese Theorie findet sich im Spätwerk Keynes',
demzufolge die Natur des Geldes und die Rolle der Banken in einer
'monetären Theorie der Produktion' integriert werden sollten.
> Unser Geld und Wirtschaftssystem sollte dahingehend umgebaut werden,
> dass Waren und Dienstleistungen zuerst dahin gehen, wo sie zur
> Deckung von Grundbedürfnissen benötigt werden. Alle fünf Sekunden
> stirbt ein Kind, weil das Grundbedürfnis nach sauberem Trinkwasser
> und ausreichender Ernährung nicht gestillt wird! Weltweit werden ein
> drittel der Nahrungsmittel weggeworfen! Sondermüll landet irgendwo in
> Afrika, wo er das Grundwasser verschmutzt! Undichte Ölpipelines
> verseuchen ganze Landstriche! Menschen "spenden" Nieren gegen Geld!
> Flüchtlinge ersaufen im Mittelmeer!
Das ist dann vor allem eine Verteilungsfrage, mithin eine politische.
gerhard
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Patrik Pekrul, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Gunnar Kaestle, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Arne Pfeilsticker, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Patrik Pekrul, 23.08.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Arne Pfeilsticker, 23.08.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Jürgen Niccum, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Gerhard, 26.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Patrik Pekrul, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Robert Merz, 26.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Jürgen Niccum, 27.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, ukw, 27.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Gerhard, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Anton Tranelis, 28.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.