ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Alexander Barth" <alex.barth AT barth-ic.net>
- To: <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Freikarten
- Date: Tue, 28 Aug 2012 12:43:47 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Patrick…..
Dein Computerprogramm ist nichts weiter als eine Bank, wie man sie gesetzlich zurechtstutzen sollte, und Deine „Freikarten sind nichts weiter als Geld, auf daß man sich in einem Markt, der größer ist als ein Mittelalterliches Dorf, nicht verlassen kann. Sie sind also völlig unnütz. Sobald man alle Unzulänglichkeiten deiner Idee ausgemerzt hat, stellt man fest, daß man wieder da ist, wo man angefangen hat. Kopplung der Geldschöpfung an Produktivität oder Sachwerte ist alles was es braucht. Es sind die künstlichen Ansprüche, die unser Geld kaputtmachen.
Dein Computer wird übrigens daran scheitern, daß die Teilnehmer der Tauschkette nicht verlässlich sind. Allein die Zeitplanung (morgen um 3 hab ich kein Bock, da is Fussball) funktioniert nicht. Und dann müsste jeder eine Liste pflegen, in der steht, welche Leistungen er wann gegen welche einzutauschen bereit ist. Und diese Liste ist auch nicht jeden Tag gleich…
Was Du Dir da vorstellst, ist ein Beispiel dafür, wie technikgläubige darüber onanieren, was ein Computer alles leisten könnte, ohne dabei zu bedenken, wie unpraktikabel dabei der menschliche Input ist.
Anderes Beispiel dafür: Smart Grids, mit Zwischenspeicherung von Strom in meiner Autobatterie…. Des Ingenieurs feuchter Traum. Meine Batterie lasse ich aber nicht von diesen ständigen Be- und Entladezyklen kaputtmachen. Und Schwups, schon wieder am Menschen vorbeidesignT.
Mit Ermunterung zum Weiterdenken,
Alex B
Anfang deines Textes
Ist das eine Denkblockade oder Fundamentalopposition?
In aller Kürze:
Wie wir festgestellt haben, ist unser heutiges Geld "so etwas ähnliches wie eine Option, die keinen wirklichen Anspruch" darstellt. Der Emittent dieses Geldes kann sich heute also dafür zwar etwas konkretes Kaufen (z.B. eine Immobilie), verpflichtet sich selbst damit aber zu nichts, sondern erzeugt stattdessen einen "undefinierten Anspruch gegen die Allgemeinheit".
Der ENTSCHEIDENE Unterschied zur "Dora Freikarte" ist die KONKRETISIERUNG:
blablabla |
- [AG-GOuFP] Freikarten, Alexander Barth, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Alexander Barth, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Alexander Barth, 29.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 29.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Alexander Barth, 29.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 29.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 29.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 30.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Sascha Maus, 30.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Alexander Barth, 29.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 29.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Alexander Barth, 29.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Alexander Barth, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 28.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.