Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik


Chronologisch Thread 
  • From: Pieter Hogeveen <phogeveen AT msn.com>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik
  • Date: Sat, 30 Jun 2012 06:35:03 +0000
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Dein ! post ist basiert auf alte THEORIEN nicht FAKTEN ,richtige Wissenschaft sagt Erdöl ist NICHT fossil und UNENDLICH.
UND von ende 2009 die Produktion,... wieder um hoch in US,.....(PEAK OIL IS ALSO A MYTH)
Russland hat eil gefunden auf 12+ Kilometer tief ,Israel 7 KM Fossil??? Bitte
Nochmal :

Nochmahl  : Auch von Rex Tillerson  :

He highlighted that huge discoveries of oil and gas in North America have reversed a 20-year decline in U.S. oil production in recent years. He also trumpeted the global oil industry's ability to deliver fuels during a two-year period of dramatic uncertainty in the Middle East, the world's most important oil and gas-producing region.
"No one, anywhere, any place in the world has not been able to get crude oil to fuel their economies," he said.


Tillerson expressed frustration at the level of public concern over new drilling techniques that tap natural gas and oil in shale formations under several states. He said environmental advocacy groups that "manufacture fear" have alarmed a public that doesn't understand drilling practices - or math, science or engineering in general. He blamed "lazy" journalists for producing stories that scare the public but don't investigate the claims of advocacy groups.


Einige Links :http://ergobalance.blogspot.de/2008/03/oil-not-fossil-fuel.html
                  http://www.theregister.co.uk/2012/06/25/antarctic_ice_not_melting/
                  http://www.petitionproject.org/gw_article/Review_Article_HTML.php
                  http://www.canadafreepress.com/index.php/article/3952
  http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/redaktion/oelvorraete-fuer-2-jahre-in-einer-einzigen-schieferformation.html        

und enorme neue Enddeckungen in Russland,Norwegen,Israel,........

Deutschland ?  (Bei der Rein lauft  auch ein spalt....).

Noch eine : http://WWW.forbes.com/sites/peterferrara/2012/05/31/sorry-global-warming-alarmists-the-earth-is-cooling/

Und NASA hat
carbonates  (out in space)  lokalisiert

Bitte STOP mit blabla INDOKTRINATION!
und Akzept ,das was wir in die schule gelernt haben ist FALSCH !

Fazit :
Peak oil, aber auch das CO2(Klimaänderung)sind betrug
und die höhe Energie preisen ein bankster Erfindung.


> Date: Sat, 30 Jun 2012 07:26:41 +0200
> From: johannes.nix AT gmx.net
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik
>
> Am Fri, 29 Jun 2012 08:53:25 +0000
> schrieb Pieter Hogeveen <phogeveen AT msn.com>:
>
> > ExxonMobil CEO Rex Tillerson says fears about climate change,
> > drilling, and energy dependence are overblown.
> >
> > Tillerson blamed a public that is "illiterate" in science and math, a
> > "lazy" press, and advocacy groups that "manufacture fear" for energy
> > misconceptions in a speech at the Council on Foreign Relations(New
> > Zealand).
>
> Diese Leute scheinen zu behaupten, dass die Erde eine Scheibe ist.
> Eine Kugel hat nämlich nur ein endliches Volumen.
> Und Erdöl, das sich nur unter ganz bestimmten geologischen
> Bedingungen (Sedimentbecken in warmen Meeren vor rund 300 Millionen
> Jahren) und in ganz bestimmten Tiefen bilden konnte und auch
> nur in einer bestimmten maximalen Tiefe überdauern kann, ist
> endlich.
>
> Tatsache ist: Seit Mitte der achtziger Jahre wird weniger
> Erdöl gefunden als wir verbrauchen. Mittlerweile übersteigt
> der Verbrauch die Neufunde bei weitem - kein ernsthafter
> Ölgeologe bestreitet das. Wir leben also energetisch gesehen
> vom Kapital, und das beginnt uns auf die Füße zu fallen,
> weil die Natur keinen Kredit auf Energie gibt.
>
> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Olfunde.png&filetimestamp=20080613175600
>
> Und etwas. was vorher immer als unmöglich bestritten wurde,
> ist eingetreten: Die Förderung von konventionellem Erdöl
> stagniert seit 2005 oder 2006.
>
> Zufolge den Glaubensätzen vieler Ökonomen führt ein
> knapperes Angebot an Öl zu steigenden Preisen und deswegen
> zu steigender Produktion. Nun, die Preise haben sich seit
> 1999 verfünffacht, aber die Produktion ist weltweit seit 2005
> nicht ein bißchen gestiegen. Vielmehr ging seit 1999 die
> Ölproduktion in der Nordseeregion um über 30 % zurück, auch z.B.
> in Mexiko gab es einen starken Rückgang. Offensichtlich funktioniert
> das nicht so, wie diese Ökonomen sagen.
>
> Und die Geologen nennen auch einen Grund dafür: Bei
> der Ölförderung dominieren wenige sehr große Felder,
> und diese erschöpfen sich allmählich. Sie werden
> ersetzt durch kleinere Felder, die sich noch schneller
> erschöpfen. Es ist einfach so, dass wenn man eine
> klebrige, viskose Flüssigkeit aus porösem Gestein herauspumpt,
> es bei der gepumpten Rate ein Maximnum erreicht wird
> und die Rate dann zurück geht.
>
> Das alles sind keine Theorien. Das sind Fakten.
>
> Umstritten sind Randpunkte - ob man eine verbesserte
> Effizienz der Ausbeutung als Ersatz für Neufunde anrechnen kann,
> wie groß die Reserven und die Förderkapazitäten der
> OPEC Länder wirdklich sind, wie viel und wie schnell
> Ölsande und Shale Gas als Ersatzquellen wirtschaftlich
> entwickelt werden können.
>
> Von diesen Faktoren hängt ab, ob wir einen Rückgang
> der Ölversorgung erst nach 2030 oder schon in den
> nächsten Jahren erleben. Da gibt es Pessimisten und
> Optimisten. Aber hätten die starken Optimisten echt
> behalten, hätte es keinesfalls zu einer Stagnation der
> Fördermenge kommen dürfen wie wir sie jetzt haben.
>
> Johannes
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang