ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Welcher Vertrag gilt denn nun ?
- Date: Sat, 30 Jun 2012 08:33:39 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 30.06.2012 00:01, schrieb Buzz:
> Ahoi, Liste
>
> mir ist , wie bereits erwähnt, nicht klar, welcher Vertrag denn nun gilt.
> Also entweder gilt der ESM Vertrag, der mir in der Version vom 14.4.12
> vorliegt, oder das ESM Finanzierungsgesetz (die folgende .pdf)
>
> (...)
>
> Wer kann mir das erklären, ich finde, es kann z.B. entweder eine
> Höchstgrenze GEBEN oder es GIBT SIE NICHT .
>
Moin Buzz,
als Nicht-Jurist würde ich folgende Erklärung dazu abgeben, wie das mMn
gemeint ist:
1. Der ESM-Vertrag tritt mit Ratifizierung der Mitgliedsstaaten in Kraft
(dafür fehlt noch die Unterschrift des BP)
2. Im ESM-Vertrag steht, das die Mitgliedsstaaten eigene Gesetze
erlassen, um die Mitwirkung der Parlamente zu gewährleisten
3. Dies wäre in D dann das ESM-Finanzierungsgesetz (welches noch zu
schaffen ist)
4. Wenn der ESM mehr Geld will, muss dann in D das
ESM-Finanzierungsgesetz im Bundestag geändert werden
Wenn ich da was falsch verstanden habe, bitte ich um Korrektur.
--
Gruß
Rudi
"Ziel des Wirtschaftens ist die Mehrung des Gemeinwohls, nicht des
Finanzkapitals." (Christian Felber)
- [AG-GOuFP] Welcher Vertrag gilt denn nun ?, Buzz, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Welcher Vertrag gilt denn nun ?, Rudi, 30.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.