ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Pieter Hogeveen <phogeveen AT msn.com>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik
- Date: Fri, 29 Jun 2012 08:53:25 +0000
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Sogar :
ExxonMobil CEO Rex Tillerson says fears about climate change, drilling, and energy dependence are overblown.
Tillerson blamed a public that is "illiterate" in science and math, a "lazy" press, and advocacy groups that "manufacture fear" for energy misconceptions in a speech at the Council on Foreign Relations(New Zealand).
Einige Links :http://ergobalance.blogspot.de/2008/03/oil-not-fossil-fuel.html
http://www.theregister.co.uk/2012/06/25/antarctic_ice_not_melting/
http://www.petitionproject.org/gw_article/Review_Article_HTML.php
http://www.canadafreepress.com/index.php/article/3952
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/redaktion/oelvorraete-fuer-2-jahre-in-einer-einzigen-schieferformation.html
Deutschland ? (Bei der Rein lauft auch ein spalt....).
Tillerson blamed a public that is "illiterate" in science and math, a "lazy" press, and advocacy groups that "manufacture fear" for energy misconceptions in a speech at the Council on Foreign Relations(New Zealand).
Einige Links :http://ergobalance.blogspot.de/2008/03/oil-not-fossil-fuel.html
http://www.theregister.co.uk/2012/06/25/antarctic_ice_not_melting/
http://www.petitionproject.org/gw_article/Review_Article_HTML.php
http://www.canadafreepress.com/index.php/article/3952
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/redaktion/oelvorraete-fuer-2-jahre-in-einer-einzigen-schieferformation.html
und enorme neue Enddeckungen in
Russland,Norwegen,Israel,........
Deutschland ? (Bei der Rein lauft auch ein spalt....).
> Date: Fri, 29 Jun 2012 07:53:33 +0200
> From: johannes.nix AT gmx.net
> To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik
>
> Hallo liebe "Geldpiratem",
>
> um mich kurz vorzustellen, ich gehöre zum Kreisverband Gütersloh,
> bin Physiker, 45, und arbeite als Spezialist für Digitale
> Signalverarbeitung im Bereich Maschinen- und Anlagenbau.
>
> Ich habe mit Unterstützung von Mitgliedern der AG Energiepolitik
> eine Liquid Feedback Initiative für ein Positionspapier
> "Risikovorsorge gegen Peak Oil" eingestellt, Link:
>
> https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/3545.html
>
> Bei der Recherche bin ich auf einige Texte gestoßen, die
> für euch interessant sein könnten:
>
> 1) Ein Papier vom US Diplomatic Council on Energy Security
> und ist betitelt mit "Oil and The Trade Deficit - Rising Energy
> Expenditures and US Energy Security". Das Gremium ist ein
> Rat von ehemaligen Ex US Diplomaten.
>
> http://www.secureenergy.org/sites/default/files/DCES-Oil-and-the-Trade-Deficit.pdf
>
> Ein wichtiger Satz hieraus: "As recently as 2002, the annual
> US trade deficit in petroleum was less than 100 billion and
> its contribution to the total trade deficit below 25 percent.
> Six years later, when oil prices peaked at $ 147 per barrel
> in July 2008, the trade deficit in petroleum contributed to
> 65 percent of the monthly total." (Seite 6/7)
>
> Mit anderen Worten: Bereits heute haben steigende Ölpreise
> einen starken Einfluß auf Dinge wie Handelsbilanzen,
> Kreditwürdigkeit und letztlich vermutlich auch
> Geldwertstabilität.
>
>
> 2) Ein Paper im Wissenschaftsmagazin "Nature" von James Murray und David
> King "Oil's tipping point has passed" zum volkswirtschaftlichen Schaden
> einer Abflachung der globalen Ölproduktion, erschienen in Nature,
> Volume 481, Seiten 433–435 (26. Januar 2012)"
>
> http://www.ocean.washington.edu/people/faculty/jmurray/MurrayKing2012.pdf
>
> 3) Der Bericht des IWF, "WORLD ECONOMIC OUTLOOK April 2011", Kapitel
> 3, Seite 89-124 - dieser geht auf das Szenario einer leichten
> Verknappung des Erdöls ein:
>
> http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2011/01/pdf/text.pdf
>
>
>
> 4) Weiter einen Bericht von der ASPO Conference
> in Wien vor wenigen Wochen:
>
> http://www.businessinsider.com/heres-everything-you-missed-at-the-big-peak-oil-conference-in-vienna-2012-6
>
> Die ASPO oder "Association for the Study of Peak Oil and Gas" ist ein
> Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Beratern aus der Erdölgeologie
> und Explorationsbranche, die auf die Gefahren einer
> plötzlichen Verknappung der Ölversorgung hinweisen.
> Ihre Mitglieder sind mehrheitlich der Meinung, dass sich
> die Ölversorgung aufgrund der geologischen Grenzen nicht
> mehr wesentlich steigern läßt.
>
> 5) Zu den finanzpolitischen Folgen einer massiven Verknappung
> gibt es schließlich Aussagen in einer inoffiziellen Studie des
> Zentrums für Transformation der Bundeswehr:
>
> "Sicherheitspolitische Implikationen knapper Ressourcen"
>
> http://www.zentrum-transformation.bundeswehr.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmIzMDczNmUzMTcwMzkyMDIwMjAyMDIw/Peak%20Oil%20-%20Sicherheitspolitische%20Implikationen%20knapper%20Ressourcen.pdf
>
>
>
> Als gemeinsamen Nenner vertreten diese Beiträge, dass
> mit einer Verknappung der Ölversorgung gerechnet werden
> muss und dies zumindest sehr spürbare Auswirkungen auf die Wirtschafts-
> und Finanzpolitik haben würde - selbst ein Kollaps
> des Finanzsystems wird nicht ausgeschlossen.
>
> Meine persönlichen Gefühle von Ratlosigkeit und Bestürzung angesichts
> solcher Aussichten will ich keinesfalls verleugnen.
> Es wirkt, als ob die Politik verzweifelt versucht, ein
> riesiges Kartenhaus zu stabilisieren, das gefährlich
> schwankend im Garten steht - und dabei nicht mal dazu
> kommt, eine Sturmwarnung zur Kenntnis zu nehmen.
>
> Meiner Meinung nach wären frühzeitige Einsparungen von Energie und
> Öl zumindest ein Mittel, Auswirkungen abzudämpfen.
>
>
> Viele Grüße,
>
> Johannes
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
> From: johannes.nix AT gmx.net
> To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik
>
> Hallo liebe "Geldpiratem",
>
> um mich kurz vorzustellen, ich gehöre zum Kreisverband Gütersloh,
> bin Physiker, 45, und arbeite als Spezialist für Digitale
> Signalverarbeitung im Bereich Maschinen- und Anlagenbau.
>
> Ich habe mit Unterstützung von Mitgliedern der AG Energiepolitik
> eine Liquid Feedback Initiative für ein Positionspapier
> "Risikovorsorge gegen Peak Oil" eingestellt, Link:
>
> https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/3545.html
>
> Bei der Recherche bin ich auf einige Texte gestoßen, die
> für euch interessant sein könnten:
>
> 1) Ein Papier vom US Diplomatic Council on Energy Security
> und ist betitelt mit "Oil and The Trade Deficit - Rising Energy
> Expenditures and US Energy Security". Das Gremium ist ein
> Rat von ehemaligen Ex US Diplomaten.
>
> http://www.secureenergy.org/sites/default/files/DCES-Oil-and-the-Trade-Deficit.pdf
>
> Ein wichtiger Satz hieraus: "As recently as 2002, the annual
> US trade deficit in petroleum was less than 100 billion and
> its contribution to the total trade deficit below 25 percent.
> Six years later, when oil prices peaked at $ 147 per barrel
> in July 2008, the trade deficit in petroleum contributed to
> 65 percent of the monthly total." (Seite 6/7)
>
> Mit anderen Worten: Bereits heute haben steigende Ölpreise
> einen starken Einfluß auf Dinge wie Handelsbilanzen,
> Kreditwürdigkeit und letztlich vermutlich auch
> Geldwertstabilität.
>
>
> 2) Ein Paper im Wissenschaftsmagazin "Nature" von James Murray und David
> King "Oil's tipping point has passed" zum volkswirtschaftlichen Schaden
> einer Abflachung der globalen Ölproduktion, erschienen in Nature,
> Volume 481, Seiten 433–435 (26. Januar 2012)"
>
> http://www.ocean.washington.edu/people/faculty/jmurray/MurrayKing2012.pdf
>
> 3) Der Bericht des IWF, "WORLD ECONOMIC OUTLOOK April 2011", Kapitel
> 3, Seite 89-124 - dieser geht auf das Szenario einer leichten
> Verknappung des Erdöls ein:
>
> http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2011/01/pdf/text.pdf
>
>
>
> 4) Weiter einen Bericht von der ASPO Conference
> in Wien vor wenigen Wochen:
>
> http://www.businessinsider.com/heres-everything-you-missed-at-the-big-peak-oil-conference-in-vienna-2012-6
>
> Die ASPO oder "Association for the Study of Peak Oil and Gas" ist ein
> Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Beratern aus der Erdölgeologie
> und Explorationsbranche, die auf die Gefahren einer
> plötzlichen Verknappung der Ölversorgung hinweisen.
> Ihre Mitglieder sind mehrheitlich der Meinung, dass sich
> die Ölversorgung aufgrund der geologischen Grenzen nicht
> mehr wesentlich steigern läßt.
>
> 5) Zu den finanzpolitischen Folgen einer massiven Verknappung
> gibt es schließlich Aussagen in einer inoffiziellen Studie des
> Zentrums für Transformation der Bundeswehr:
>
> "Sicherheitspolitische Implikationen knapper Ressourcen"
>
> http://www.zentrum-transformation.bundeswehr.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmIzMDczNmUzMTcwMzkyMDIwMjAyMDIw/Peak%20Oil%20-%20Sicherheitspolitische%20Implikationen%20knapper%20Ressourcen.pdf
>
>
>
> Als gemeinsamen Nenner vertreten diese Beiträge, dass
> mit einer Verknappung der Ölversorgung gerechnet werden
> muss und dies zumindest sehr spürbare Auswirkungen auf die Wirtschafts-
> und Finanzpolitik haben würde - selbst ein Kollaps
> des Finanzsystems wird nicht ausgeschlossen.
>
> Meine persönlichen Gefühle von Ratlosigkeit und Bestürzung angesichts
> solcher Aussichten will ich keinesfalls verleugnen.
> Es wirkt, als ob die Politik verzweifelt versucht, ein
> riesiges Kartenhaus zu stabilisieren, das gefährlich
> schwankend im Garten steht - und dabei nicht mal dazu
> kommt, eine Sturmwarnung zur Kenntnis zu nehmen.
>
> Meiner Meinung nach wären frühzeitige Einsparungen von Energie und
> Öl zumindest ein Mittel, Auswirkungen abzudämpfen.
>
>
> Viele Grüße,
>
> Johannes
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Johannes Nix, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Nicolai Haehnle, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Nicolai Haehnle, 29.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 29.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Nicolai Haehnle, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Nicolai Haehnle, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Johannes Nix, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Johannes Nix, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Nicolai Haehnle, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Nicolai Haehnle, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Johannes Nix, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 30.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.