ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Johannes Nix <johannes.nix AT gmx.net>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik
- Date: Sat, 30 Jun 2012 10:22:04 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am Sat, 30 Jun 2012 06:35:03 +0000
schrieb Pieter Hogeveen <phogeveen AT msn.com>:
>
> Dein ! post ist basiert auf alte THEORIEN nicht FAKTEN ,richtige
> Wissenschaft sagt Erdöl ist NICHT fossil und UNENDLICH.
Der war gut! Entschuldigung... bin ich hier richtig
auf der Mailliste der Münchener Lach- und Schießgesellschaft?
> Fossil??? BitteNochmal :
Ja. Erdöl entsteht nach allen akzeptierten Theorien aus den
Resten von fossilen Lebewesen. Man kann Spuren der
organischen Materie nachweisen. Und diese Theorien haben
es überhaupt erst ermöglicht, erfolgreich und in großem Umfang
Erdöl zu finden.
Es gibt ein paar Crackpots, die behaupten, dass Erdöl abiotisch
entsteht, aber deren gedankliche Gebilde haben nicht zuletzt
den praktischen Nachteil, dass es bisher niemand gelungen
ist, anhand ihrer ein neues Erdölvorkommen zu identifizieren.
Mich erinnern solche Theorien immer an den Sonnenkult, den
bestimmte nordamerikanische Indianervölker kurz vor
ihrem Untergang etabliert haben. Sie dachten dass das hilft.
> He highlighted that huge discoveries of oil and gas in North America
> have reversed a 20-year decline in U.S. oil production in recent
> years.
Zum "unkonventionellem Erdgas" (Shale Gas) mal den folgenden Text von
Werner Zittel:
http://www.energywatchgroup.org/fileadmin/global/pdf/2010-05-18_ASPO_Kurzstudie_Unkonv_Erdgas.pdf
> He also trumpeted the global oil industry's ability to deliver
> fuels during a two-year period of dramatic uncertainty in the Middle
> East, the world's most important oil and gas-producing region.
Fakt ist, der weltweite Bedarf an Erdöl steigt allein schon durch
das Wachstum der Schwellenländer weiter. Die Produktion im
Nahen Osten steigt aber nicht mehr. Das _kann_ auch an einem
Eigeninteresse z.B. von Saudi-Arabien liegen, sich Reserven
für später aufzuheben. Ein weiterer Fakt ist aber: Die Zahl
der Bohrungen und damit die Kosten sind in Saudi-Arabien
in den letzten Jahren drastisch gestiegen - ohne dass die
Förderung ausgeweitet wurde.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:%C3%96lproduktion-ausr%C3%BCstung-saudi-arabien.png
> Tillerson expressed
> frustration at the level of public concern over new drilling
> techniques that tap natural gas and oil in shale formations under
> several states. He said environmental advocacy groups that
> "manufacture fear" have alarmed a public that doesn't understand
> drilling practices - or math, science or engineering in general.
Dann weise ich einfach mal darauf hin, dass ich einen Doktor
in angewandter Physik habe. Die Diss liegt auf der Webseite
der Uni Oldenburg.
PR und richtiggehende Desinformation, um eine aufgeregte
Öffentlichkeit zu beruhigen, gibt es eine Menge. Die Rechnung ist ganz
einfach: Westliche Ölkonzerne haben keinen Zugriff auf billig
erschließbare Ölreserven mehr und produzieren zu sehr hohen Preisen.
Das wird irgendwann nicht mehr profitabel sein und genau deswegen kaufen
die Konzerne sogar ihre eigenen Aktien zurück - das macht KEIN
Unternehmen, das in einem Wachstumsmarkt steht.
Die einzige rationale Antwort auf einen bevorstehenden Rückgang
der Ölversorgung ist die frühzeitige Einsparung von Öl. Es macht
ökonomisch keinen Sinn, einen Großflughafen zu bauen, wenn man
nicht weiß ob die Luftfahrtindustrie nicht bereits im nächsten Jahrzehnt
zusammenbricht.
Einsparungen führen notwendigerweise zu einem Rückgang von Nachfrageund
Preis und, wegen der hohen Kosten, zu einem überproportionalem Rückgang
der Gewinne. Daran hat die Ölindustrie kein Interesse. Dieser Industrie
sind ihre Gewinne wichtiger als irgendwelche Interessen der
Allgemeinheit.
Die Problematik ist dieselbe wie beim Klimaschutz. Mit dem feinen
Unterschied, dass die Folgen dessen uns noch selber in den Arsch beißen
werden statt unseren Kindeskindern.
Und wenn du wirklich glaubst, dass Öl in Zukunft reichlich und
billig da sein wird - warum werden dann überall im Westen Raffinerien
geschlossen? Auch 'ne Verschwörung?
Wenn Du dich selber überzeugen willst:
http://www.google.com/search?hl=de&gl=de&tbm=nws&q=refinery+closure&oq=refinery+closure&aq=f&aqi=&aql=&gs_l=news-cc.3...3644.4195.0.5853.16.2.0.0.0.0.0.0..0.0...0.0.
Was das für die Finanzpolitik bedeutet, ist mir nicht umfassend
klar weil ich davon nicht allzuviel verstehe.
Aber eines ist absehbar: Die Epoche scheinbar immerwährenden
ökonomischen Wachstums dürfte mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit
in naher Zukunft Geschichte sein - und Finanzsysteme, die sich allein
darauf stützen, Makulatur.
Johannes
- [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Johannes Nix, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Nicolai Haehnle, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Nicolai Haehnle, 29.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 29.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Nicolai Haehnle, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Nicolai Haehnle, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Johannes Nix, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Johannes Nix, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Nicolai Haehnle, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Andreas Schneider, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Nicolai Haehnle, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Johannes Nix, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Texte zu knapperen Erdöl und Finanzpolitik, Pieter Hogeveen, 29.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.