ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: Andreas Schneider <schn.andreas AT googlemail.com>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion
- Date: Tue, 26 Jun 2012 15:07:09 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/6/26 Andreas Schneider <schn.andreas AT googlemail.com>
Sie darf es "reinvestieren". Das heisst sie darf weiterhin Kredite vergeben (Egal ob du "gespart" hast oder nicht)
Weil du keine Zinsen bekämst und vielleicht weil du Angst hast das jemand bei dir einbricht oder vielleicht weil du einfach dem Mainstream folgst... man bringt sein Geld eben zur Bank... das ist halt so...
Sie kann die Zahl auf deinem Konto regelmäßig erhöhen. So wie ich die Zentralbank einschätze wird die Geschäftsbank dir auch jederzeit dein Geld auszahlen können. Was du dann genau dafür kaufen kannst ist eine andere Frage.
Verstehe den Sinn der Frage nicht.
Die strikte Ablehnung von Re-Investition nennt man HORTEN.
Sparen ist Darlehenvergabe, also Darlehengeber und Darlehennehmer
Der Sparer hat quasi so eine Art Vertrag mit der Bank und die Bank hat solche Verträge mit Kreditnehmern.
Warum die Bank Sparern solche Verträge anbietet entzieht sich meiner Kenntnis.
Fakt ist aber, dass ein "Sparvertrag" mit der Bank, also eigentlich nichts anderes als der Bank Geld leihen...
...auf HORTEN hinausläuft, wenn die Geschäftsbank es nicht weiterverleiht. Dann hortest es eben nicht du als Sparer, sondern die Geschäftsbank.
Das ganze Wort SPAREN ist aber eigentlich Unsinn, genau wie das Wort DARLEHENVERGABE.
Wenn man sich mal mathematisch anschaut was da passiert, dann sind es 2 aufeinanderfolgende Aktionen:
1. Horten in Höhe von X
2. geldschöpfende Kreditvergabe in Höhe von X für Kreditzins an einen Kreditnehmer
Ein normaler Darlehenvergeber bzw. Sparer und auch Kredithai, benötigt erstmal "Geldforderungen gegen die Geschäftsbank oder die Zentralbank", also GELD in Höhe von X ...dann kann er die Aktion 1 und 2 durchführen.
Eine Geschäftsbank kann sich im Gegensatz zu normalen Sparern ihr Geld selber machen und von daher direkt zu Schritt 2 übergehen... sie muss vorher nichts Horten, bzw. könnte man die "Geldmenge der Geschäftsbank" oder der Zentralbank mit UNENDLICH bezeichnen... denn die Zentralbank hat ja theoretisch einen unendlichen Vorrat an Geld.
Ohne im Detail auf Alexander oder Axels Position einzugehen.Eure Argumentationen argumentieren zum Teil an einander vorbei.Wenn ihr präziser formulieren würdet, wen ihr mit "die Sparer" meint würde es euch deutlich einfacher fallen, einen Konsens zu finden.Ich glaube nämlich nicht, dass ihr genau über die gleiche Gruppe sprecht.Wenn ich mein Geld zur Sparkasse bring, bin ich dann Sparer?
JA
Darf die Sparkasse mein Geld reinvestieren oder zwinge ich sie es in den Schrank zu schließen?
Sie darf es "reinvestieren". Das heisst sie darf weiterhin Kredite vergeben (Egal ob du "gespart" hast oder nicht)
Warum schließ ich es dann nicht gleich selbst in den Schrank?
Weil du keine Zinsen bekämst und vielleicht weil du Angst hast das jemand bei dir einbricht oder vielleicht weil du einfach dem Mainstream folgst... man bringt sein Geld eben zur Bank... das ist halt so...
Und wenn die Sparkasse investiert, kann sie mir dann tatsächlich GARANTIEREN, dass mein Geld sich vermehrt oder zumindest nicht weniger wird?
Sie kann die Zahl auf deinem Konto regelmäßig erhöhen. So wie ich die Zentralbank einschätze wird die Geschäftsbank dir auch jederzeit dein Geld auszahlen können. Was du dann genau dafür kaufen kannst ist eine andere Frage.
Verstehe den Sinn der Frage nicht.
Es muss geklärt werden oben "sparen" die strikte Ablehnung von Re-investition ist, oder sich doch nur darauf bezieht, möglichst sicher anzulegen.
Die strikte Ablehnung von Re-Investition nennt man HORTEN.
Sparen ist Darlehenvergabe, also Darlehengeber und Darlehennehmer
Der Sparer hat quasi so eine Art Vertrag mit der Bank und die Bank hat solche Verträge mit Kreditnehmern.
Warum die Bank Sparern solche Verträge anbietet entzieht sich meiner Kenntnis.
Fakt ist aber, dass ein "Sparvertrag" mit der Bank, also eigentlich nichts anderes als der Bank Geld leihen...
...auf HORTEN hinausläuft, wenn die Geschäftsbank es nicht weiterverleiht. Dann hortest es eben nicht du als Sparer, sondern die Geschäftsbank.
Das ganze Wort SPAREN ist aber eigentlich Unsinn, genau wie das Wort DARLEHENVERGABE.
Wenn man sich mal mathematisch anschaut was da passiert, dann sind es 2 aufeinanderfolgende Aktionen:
1. Horten in Höhe von X
2. geldschöpfende Kreditvergabe in Höhe von X für Kreditzins an einen Kreditnehmer
Ein normaler Darlehenvergeber bzw. Sparer und auch Kredithai, benötigt erstmal "Geldforderungen gegen die Geschäftsbank oder die Zentralbank", also GELD in Höhe von X ...dann kann er die Aktion 1 und 2 durchführen.
Eine Geschäftsbank kann sich im Gegensatz zu normalen Sparern ihr Geld selber machen und von daher direkt zu Schritt 2 übergehen... sie muss vorher nichts Horten, bzw. könnte man die "Geldmenge der Geschäftsbank" oder der Zentralbank mit UNENDLICH bezeichnen... denn die Zentralbank hat ja theoretisch einen unendlichen Vorrat an Geld.
Am Rande:Das Wort sparen muss ja sogar in der Politik für die absurdesten Ansichten herhalten. z.B sollen Länder, die Schulden haben und deren Wirtschaft auch noch schrumpft, sparen. Das ist wörtlich die Forderung, die Merkel an Griechenland stellt.Es ist ein Widerspruch in sich, dass jemand der nichts hat, auch noch sparen soll.
Das Wort SPAREN ist unsinnig.
Genauso wie Darlehenvergabe.
Es gibt nur: HORTEN und KREDITVERGABE.
Institutionen die Geld schöpfen dürfen können HORTEN oder HORTEN UND KREDITVERGABE oder nur KREDITVERGABE anwenden.
Sonstige Institutionen können nur HORTEN oder HORTEN UND KREDITVERGABE anwenden. Sie können aber nicht KREDITVERGABE ohne vorheriges HORTEN anwenden.
Genauso wie Darlehenvergabe.
Es gibt nur: HORTEN und KREDITVERGABE.
Institutionen die Geld schöpfen dürfen können HORTEN oder HORTEN UND KREDITVERGABE oder nur KREDITVERGABE anwenden.
Sonstige Institutionen können nur HORTEN oder HORTEN UND KREDITVERGABE anwenden. Sie können aber nicht KREDITVERGABE ohne vorheriges HORTEN anwenden.
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, Alexander Barth, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, Axel Grimm, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, Andreas Schneider, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, alex, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, Axel Grimm, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, alex, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, ukw, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, alex, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, Keox, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, alex, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, Keox, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, alex, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, Keox, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, alex, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, Rainer Hotter, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, Axel Grimm, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion, alex, 26.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.