Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel


Chronologisch Thread 
  • From: Andreas Schneider <schn.andreas AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel
  • Date: Mon, 25 Jun 2012 12:22:13 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Am 25. Juni 2012 12:15 schrieb Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:
Andreas Schneider schrieb:

Wie du meinen Beitrag verstehst, ist deine Sache.
Wenn man Axels Angriff gegen mich, der von Anfang stattfand nachvollzieht, versteht man meinen Beitrag schon richtig.

Du meist, wenn man in einem Inselbeispiel einen Parameter verändert, dann ist das ein Angriff?

Deine Inselmodell-Variationen drücken garnichts aus. Formulier doch mal was sie deiner Meinung nach ausdrücken. #
Meine Aussage hast du damit keineswegs widerlegt.
Das Problem mit deinen Modell ist, dass du EINSCHRÄCKUNGEN machst. Dadurch verlieren sie an allgemeiner Gültigkeit.
Widerleg doch mal meine Aussage, ohne dich in belanglose Details zu verlieren, in einer allgemein gültigen Form.
 
Eine Schlusffolgerung, die auf willkürlich gestzten Bedingen beruht, ist richtig unter den gesetzten Bedingungen.
Wenn die Folderung/Wirkung nicht mehr gilt, wenn die gesetzten BEdingen anders gesetzt werden, ist die erste Schlussfolgerung ein Spezialfall.
Ist eine Folgerung auch bei geänderten Bedingugen erfüllt und zwar egal welche Pareter gewählt werden, dann ist die allgemeingültig.

Deine Bedingenungen sind willkürlich, meine Allgemein.
Du hast keine Parameter verändert, sondern Paramter hinzugefügt, die das Modell zu einem Spezialfall machen. Dabei hast du dich kein einziges mal auf meine Aussage bezogen, sonder mir unterstellt, ich würde sagen der Zins sei das einzige Probleme.
Damit zeigst du, dass du nicht lesen kannst.
 
 
 
Eine Theorie kippt, sobald ein Experiment durchgeführt wird, dessen Ergebnis nicht mehe zur Theorie passt. Nun muss entweder die Theorie gekippt werden oder die bisherige Theorie wird als Spezialfall ausgewiesen, dann bleibt sie innerhalb der Bedingungen erhalten.

Wann hast du meine Aussage gekippt? Du bist noch nicht einmal darauf eingegangen, weile deine Argumente nicht allgemein gültig sind.
 

Das ein "wissenschaftliches" Vorgehen als Angriff gewertet wird, ist mir bisher nur bei Personenkreisen begegnet, die sich auf eine Erklärung versteift haben und jede andere zweite Erklärung, die zum gleichen Ergebnis führt, ablehnt
bzw. eine andere Betrachtungs- und Herangehensweise ablehnt.


Andere als dumm zu bezeichnen und ihnen ohne Begründung das Verständnis abzusprechen ist für dich also wissenschaftliches Vorgehen?

Das hab ich bereits befürchtet...




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang