Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht.

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht.


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht.
  • Date: Fri, 15 Jun 2012 22:26:10 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Autor

Alexander Barth schrieb:
>>> Banken auf Ihre systemisch wichtige Funktion beschränken produktive
>>> Investitionen zu bewerten und mit Kredit zu versorgen.

Die Banken wieder in Kreditbanken und Investitionsbanken trennen, das würde
ich mit unterschreiben und das können wir gerne ins Programm aufnehmen.
Die Umsetzung wird schwierig, Obama hat sich das beispielsweise vorgenommen
aber bewirkt hat er gar nichts (oder er wollte in Wirklichkeit gar nicht).
Wie Keox schreibt, die Abwicklung der Banken wäre ein dickes Problem, erst
recht, solange die Realwirtschaft in dieser extremen Abhängigkeit steht (ohne
Neukredite geht kaum mehr etwas).
Deshalb müsste man erst mal die Eigenkapitalquote der Realwirtschaft stärken
bzw. ein alternatives Geldversorgungssystem etablieren, dann ist auch die
Abwicklung von Banken kein Problem mehr für die Realwirtschaft.
Das geht mit Währungsreform oder Wertschöpfungsentgelt. Oder mit einem Crash.

>>> Eigenhandel nur noch mit Eigenkapital, dazu muss er auch nicht mehr in
>>> einer Bank stattfinden. Was Kaufleute außerhalb von Banken machen ist
>>> mir egal. Wenn Sie zu große Ungleichgewichte aufbauen werden sie Pleite
>>> gehen.

>50% Eigenkapitalquote? Wäre zwar im Prinzip gut, nur gibt es dann Stand
>heute keine Kredite mehr, weil die Banken das Geld nicht haben.
Auch das geht erst, wenn die Eigenkapitalquote generell saniert wird,
Lösungswege siehe oben.

>>> Starke, umlagefinanzierte Sozialsysteme, damit sich hier kein Kapital
>>> ansammelt das als Geisel genommen werden kann.

Im Prinzip ja, man muss halt immer die Balance halten, denn fast alle Steuern
belasten die Wertschöpfer: Unternehmen und ihre Mitarbeiter.

>>> Mathematische Risikomodelle abschaffen, weil die immer falsch liegen und
>>> zu katastrophaler Selbstüberschätzung führen. (siehe N.N. Taleb)

Es würde reichen, die gesetzliche Bevorzugung von Versicherungsgesellschaften
abzuschaffen.

>>> Für ökonomische Bildung sorgen.

Definitiv.

>>> Vermögensteuern und Kartellrecht müssen monopolistische Strukturen
>>> eindämmen.

Das Kartellrecht müsste Großunternehmen viel früher unterbinden und auch
übermenschliche Kapitalanhäufungen.

>>> "Natürliche" Monopole wie Eisenbahn, Wasser und Energieversorgung ,
>>> Straßenbau, etc. in öffentlichen Besitz (belassen wo noch applikabel).

Entweder das oder per "Social Business" Unternehmen.


Es gibt allerdings noch viele weitere Notwendigkeiten. Z.B.
- Gerechtigkeit bei der Verteilung der Ressourcen, das bedeutet:
Leistungsgerechtgkeit und Bedarfsgerechtigkeit, Abschaffung leistungslosen
Vermögenseinkommens, das über die Inflation hinausgeht
- Verhinderung von Machtansammlungen also auch Geldansammlungen, die die
Demokratie untergraben
- Förderung von Nachhaltigkeit und Werten durch das Wirtschaftssystem.
z.B. Minimierung des internationalen Ressourcenverbrauchs
Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
- Usw.

Allein ein Trennbankensystem reicht dafür ebensowenig wie ein Trennmüllsystem
für Umweltschutz, da brauchen wir wesentlich mehr.

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Keox [mailto:piratkeox AT googlemail.com]
Gesendet: Donnerstag, 14. Juni 2012 10:56
An: Christoph Ulrich Mayer
Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen
Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht.

Hallo,

Am 12.06.2012 22:03, schrieb Christoph Ulrich Mayer:
> Keox schrieb: >>> wie soll denn durch eine Geldsystemänderung eine
> Vermögensungleichverteilung verhindert werden?
>
> Antwort:
> Ganz einfach: Wo kein Geldmangel, da keine Kreditnehmer, wo keine
> Kreditnehmer und Fremdkapitalabhängige, da kein Zins und keine
> Ausschüttungen.

das stimmt, aber wie willst Du dafür sorgen, dass kein Geldmangel existiert?
Also dass jeder immer genügend Geld hat und nie darauf angewiesen ist, sich
welches zu leihen.

> Wo keine Zinsen und Ausschüttungen, da keine Vermögenseinkommen, keine
> Kapitalkosten in Unternehmen, 65 Mrd. weniger staatliche Zinszahlungen.

Warum kein Zins dazu führen soll, dass es keine Vermögenseinkommen mehr gibt,
musst Du ausführlicher erklären.

> Wo dies zutrifft, da entfallen 30 bis 45% der Differenz zwischen
> Unternehmenseinnahmen und Netto-Arbeitsentgelten. Und wo die Differenz
> Entgelt-Entlohnung klein ist, gibt es lohnendes und gerechtes
> Arbeitseinkommen, Steuereinnahmen steigen, Sozialeinkommen sind kein
> Problem und leistungslose Vermögenseinkommen sind Geschichte. 1 Bllion Euro
> jährlich, die heute volkswirtschaftlich Vermögenseinkommen sind, werden
> dann an Arbeits- und Sozialeinkommen verteilt.
>


das 1 Billionen jährlich an Vermögenseinkommen erzielt werden, habe ich noch
nicht nachvollziehen können. Solch eine Behauptung sollte mal in einem
Grillfest überprüft werden.

> Alles nur durch die Veränderung des Geldsystems. Indem man das
> Schuldgeldsystem durch ein gerechtes Geldsystem ersetzt - mit sinnvoller
> Geldschöpfung ohne Schuldentstehung.
>

Wenn Geld nicht als Schuld entsteht, kann es nicht mehr verschwinden.
Wie stellst Du Dir das vor? Die Geldmenge würde kontinuierlich wachsen.

Gruß Keox


--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's
gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform:

wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, uwe krüger
winands





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang