Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Hinführung zu meinem Positionspapier Kreditzinsen (in progress)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Hinführung zu meinem Positionspapier Kreditzinsen (in progress)


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Hinführung zu meinem Positionspapier Kreditzinsen (in progress)
  • Date: Fri, 15 Jun 2012 15:21:55 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 15.06.2012 16:12, schrieb Stephan Schwarz:
Am 15.06.2012 13:11, schrieb Keox:
Hallo,

Am 15.06.2012 14:56, schrieb Stephan Schwarz:
mein Positionspapier zu den Kreditzinsen, welches sich explizit gegen
unverantwortbare, nicht zu rechtfertigende Kreditzinsen ausspricht und
daher sich gegen das - durch gesunden Menschenverstand schon lange nicht
mehr vertretbare - Maß, welches die anthropogenen wirtschaftlichen
Möglichkeiten durch anfallende Kreditzinsen jenseits von Gut & Böse
überstrapaziert,stellt.
Kreditzinsen sind ein Problem!


Hinführung anhand eines Beispieles, dass die negative Wirkung überhöhter
Zinssätze - und die analog expodierenden, wirtschaftlich zu
berücksichtigenden Opportunitätskosten bei Investitionen verdeutlichen
soll: (Zinssatz = GutHaben-Zins)*

Du willst den Kreditzins kritisieren und schreibst über den
Guthabenzins. Auf dieser Grundlage werde ich das Grillfest nicht
besuchen. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Ich will das Kredit-System und die verzinsliche Ausgabe von Krediten an
sich kritisieren. Dazu gehören untrennbar die Guthaben-Zinsen, wie
eineiige Zwillinge..

Blödsinn, der Guthabenzins steckt zwar in den Kreditzinsen, aber der Teil mit dem das Dienstleistungsunternehmen seine Kosten bezahlen muss und ausfallende Kredite ausgleichen muss kriegt man nicht weg. Sie lassen sich höchstens auf die Allgemeinheit abwälzen. Mehr ist nicht drin.

Denn ohne entsprechende Kredit-Zinsen, keine
Guthaben-Zinsen.
Was doch sicher zu einem gewissen Liquiditäts-Problem führen dürfte.

Aus ganzheitlicher Sicht betrachtet können Guthaben-Zinsen nicht ohne
Kredit-Zinsen existieren. Umgekehrt muss dieselbe Gesetzmäßigkeit gelten.

Quatsch, Kreditzinsen können sehr wohl ohne Guthabenzinsen existieren.

Und wenn Kredit-Zinsen nicht ohne Guthaben-Zinsen auf Geld (welches zur
Liquidität führt) existieren bzw. nicht am Markt durchgesetzt werden
können (da der von den Banken angeführte 'reason why' - das Marktrisiko
& die Liquiditätspräferenz der Geldgeber etc. - kippen / unglaubwürdig
erscheinen würde), dann müssen diese auch gemeinsam behandelt werden.
Und ein gemeinsamer Lösungs-Ansatz für den Ausschluss (den Ersatz)
_beide_r Ansprüche erarbeitet werden.



Baumbestand und Zinssatz*
"Ein altes Beispiel ist, dass Bäume, die mit einer Rate wachsen, die
unter der Zinsrate liegt, nicht wirtschaftlich sind. Nehmen wir an,
dass das Pflanzen eines Setzlings 10€ kostet und der Zinssatz 10%
beträgt. Ein Unternehmer hat die Wahl, 10€ anzulegen und 10% pro Jahr
zu verdienen oder den Setzling zu pflanzen und eines Tages eine Ernte
zu haben. Das angelegte Geld (...) steigert seinen Wert: auf 10€ x 1,1
= 11€ bis zum Ende des ersten Jahres, auf 10€ x 1,1² = 12,10€ bis zum
Ende des zweiten Jahres, auf 10€ x 1,1³ = 13,31 bis zum Ende des
dritten Jahres usw. Solange der Wert des Baumes schneller zunimmt als
der des angelegten Geldes, handelt es sich um eine wirtschaftliche
Baumsorte (WBS), und die Investition in den Baum macht sich bezahlt.
Mit fortschreitender Zeit wird der Baum schließlich langsamer wachsen,
und ab dem Zeitpunkt ab dem sein Wert nur noch ebenso schnell wächst
wie der des angelegten Geldes, handelt es sich um eine
unwirtschaftliche Baumsorte (UBWS).
*Es ist nicht rentabel einen solchen Baum zu pflanzen.*
Langsam wachsende Bäume, wie Teak-Bäume und viele andere Hart-Hölzer
werden folglich geschlagen und nicht wieder aufgeforstet, selbst wenn
der Zinssatz relativ niedrig ist. *Die Weltbank erachtet Erträge in
Höhe von 15% pro Jahr als angemessen* und hat folglich nur selten
andere forstwirtschaftliche Projekte finanziert als solche mit schnell
wachsenden Arten wie Eukalyptos.
Die Entwicklungszusammenarbeit, die auf diesem Verständnis von
ökonomischer Effizienz beruht, tendiert schnell dazu, das Ersetzen
artenreicher Naturwälder durch Monokulturen schnell wachsender
Baumarten zu finanzieren."


Dieses Beispiel setzt doch voraus, dass man immer sein Geld gegen
Guthaben-Zinsen verleihen könnte
kann man das etwa nicht?
und das auch noch ohne das Risiko es zu verlieren.
Ein Baum kann auch abbrennen / der Blitz kann einschlagen..

Im Fraktionalen Reservesystem trifft das teilweise zu, aber es gibt
Alternativen. Bei Vollgeld zum Beispiel, könnte nicht jeder
Geldbesitzer sein Geld gegen Guthaben-Zinsen anlgen.
Ich rede - beziehe mich jetzt aktuell vom status quo - nicht aufs Vollgeld.

Aber entscheidend ist, dass das wenig bis nichts mit dem Kreditzins zu
tun hat. Und auch nicht das Ergebnis des ersten Grillfests entkräftet.
Wenn sich mir wer anschließt (Squad aus selber Wellenlänge..) - könnten
wir auch das 'Ergebnis' des ersten Grillfests nochmal aufrollen &
wiederlegen.

Ich werde aber erstmal mein Positionspapier auf den Weg bringen, ist mir
stringenter - dann weiss ich schonmal, was ich habe & wo genau ich
stehe.. ^_^



Ich habe keinen Bock mehr mit Dir hier auf der ML zu diskutieren, das führt zu nichts. Das Positoinspapier werde ich mir aber durchlesen.


Gruß Keox


Das Ergebnis ist wieder einmal ein Verlust an Biodiversität. Dieser
Verlust an Biodiversität bedeutet nichts anders als die
Totalausrottung derjenigen Arten, die nicht dem Rentabilitätsprinzip
genügen. Hier werden Optionen für künftige Generationen vernichtet.

*Dirk Löhr - Die Plünderung der Erde S. 304 - das Buch kann ich Jedem
nur empfehlen. Ich studiere es gerade.
Irgendwo auf der Macht-Geld-Sinn website könnte auch der Vortrag von
Dirk Löhr vom Kongress 2012 schon online sein.
http://globalchangenow.de/event/grundfesten-des-finanzkapitalismus-dirk-lohr/












--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, uwe krüger winands, systemfrager




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang