Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Grundsätzliches Verständnisproblem

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Grundsätzliches Verständnisproblem


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Grundsätzliches Verständnisproblem
  • Date: Thu, 24 May 2012 17:32:46 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 24.05.2012 15:15, schrieb Stefan Müller:

etwas habe ich bei der ganzen Diskussion noch nicht verstanden:
Warum müssen sich Staaten bei Banken verschulden?

Nun, warum sie es tun müssen, ist, weil sie es sich selbst gesetzlich so vorgeschrieben haben, wie bereits diskutiert.

Warum sie sich dazu entschieden haben, diese Gesetze zu erlassen, ist natürlich die eigentliche Frage.

Hat der Staat die Möglichkeit, sich ohne persönliche Nachteile selbst Geld zu schöpfen, ist zu befürchten, dass er dies in zu großem Ausmaß tut. Gerade in Währungsunionen sollten ja die Staaten auch dies nicht unterschiedlich stark ausnutzen. Ob allerdings dieses unseres System hier eine optimale Lösung darstellt, wage ich sehr zu bezweifeln.

Es ist jedenfalls tatsächlich so, dass der Staat den Geldschöpfungsgewinn den Banken überlassen hat und diese durch Zinsen auch noch bezahlt für etwas, das er ihnen erst ermöglicht hat.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang