ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Tugrisu <thomas.unger AT dessau-service.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt
- Date: Sun, 13 May 2012 13:01:25 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
serapath schrieb:
Du hast Recht mit deinen benannten Freiheitsrechten, aber unser aktuelles Geldsystem ist INKOMPATIBEL mit deiner Vorstellung.
Jemand der von seinem "Geldhaltungsfreiheitsrecht" Gebrauch erzeugt einen sehr unerwünschten Nebeneffekt.
/Daher muß alles, was untereinander ausgetauscht wird, gewissermaßen gleich den Zahlen addierbar sein, und dazu ist nun das Geld bestimmt, das sozusagen zu einer Mitte wird. Denn das Geld mißt alles und demnach auch den Überschuß und den Mangel; es dient also z. B. zur Berechnung, wie viel Schuhe einem Hause oder einem gewissen Maße von Lebensmitteln gleich kommen. Es kommen also nach Maßgabe des Verhältnisses eines Baumeisters zu einem Schuster so und so viel Schuhe auf ein Haus oder auf ein gewisses Maß von Lebensmitteln. Ohne solche Berechnung kann kein Austausch und keine Gemeinschaft sein. Die Berechnung ließe sich aber nicht anwenden, wenn nicht die fraglichen Werte in gewissem Sinne gleich wären. So muß denn für alles ein Eines als Maß bestehen, wie vorhin bemerkt worden ist. Dieses Eine ist in Wahrheit das Bedürfnis, das alles zusammenhält. Denn wenn die Menschen nichts bedürften oder nicht die gleichen Bedürfnisse hätten, so würde entweder kein Austausch sein oder kein gegenseitiger. Nun ist aber kraft Übereinkunft das Geld gleichsam Stellvertreter des Bedürfnisses geworden, und darum trägt es den Namen Nomisma (Geld), weil es seinen Wert nicht von Natur hat, sondern durch den Nomos, das Gesetz, und es bei uns steht, es zu verändern und außer Umlauf zu setzen. Aristoteles/
Wir halten fest: Schon Aristoteles hat erkannt, daß das Geld eine Gemeinschaftliche Einrichtung ist, eben dadurch, weil so erst die Gemeinschaft funktioniert. Besteht man nun auf ein "Geldhalterecht", stört man die Gemeinschaft. Das Recht eines Einzelnen vor den Rechten ALLER Anderen??? Wo das hinführt, sieht man an der jetzigen Situation. Das wäre so, als würde ich eine Maut für die Straße vor meinem Haus erheben. Damit würde ich auch die Gemeinschaft stören. Für Gemeinschaft kann man auch Gesellschaft schreiben.
Wie gesagt, der AG-Geld fehlt es an Definitionen, was Geld eigentlich in der Gesellschaft sein soll!
Sind hier wohl eine Menge Schein-Wissenschaftler und Schein-Studierte unterwegs...
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Pieter hogeveen, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Tugrisu, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Daniel Seuffert, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Pieter hogeveen, 12.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.