ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Oliver <piraten AT olivere.de>
- To: alex AT twister11.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt
- Date: Sat, 12 May 2012 23:14:40 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 12.05.2012 22:41, schrieb alex AT twister11.de:
> > Ich weiss nicht ob du folgen kannst, aber:
>
> Mir kam dabei der Begriff des natürlichen Monopols in den Sinn:
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Nat%C3%BCrliches_Monopol
>
> Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen, bei denen u.U. ein natürliches
> Monopol entstehen kann. Mit Geld hat das sowieso nicht zu tun, sondern
> mit dem Wirtschaftssystem.
>
>
> Monopole sind wirklich selten, wenn man mal davon ausgeht, dass sich
> Oligopole nicht unausgesprochen wie Monopole verhalten.
> Also selten bedeutet was? Facebook? Google? Stromanbieter? Ölanbieter?
> Börsen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Standard_Oil_Company#Entflechtung
Alles andere sind keine Monopole. Mit Google und Facebook hast Du ja
sogar zwei Konkurrenten genannt.
> http://www.netzpiloten.de/2012/04/26/the-illusion-of-choice-die-illusion-der-markenvielfalt/
>
> Sagst du mir noch schnell wo es sowas wie einen "vollständigen
> Konkurrenzmarkt" überhaupt auch nur ansatzweise geben soll?? :-)
Der Markt funktioniert. Größere Anbieter können günstiger produzieren.
Allerdings verfügen sie dank des Fiatgeldes auch über praktisch
unbegrenzte Geldmittel, können also auch größere Konkurrent mühelos
schlucken ohne dafür effektiv Zinsen zahlen zu müssen. Das hatm mit
freier Marktwirtschaft rein gar nicht zu tun.
So etwas kommt dabei heraus:
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article1927444/Spanischer-Baukonzern-uebernimmt-Hochtief.html
Dabei ist ACS eigentlich völlig überschuldet und pleite. Und wir
schicken noch Geld nach Spanien, um solchen Schwachsinn zu finanzieren.
Wir liefern die Munition, für den Abschuss unserer eigenen gesunden
Baukonzerne. Total verrückt.
Aber schuld ist sicher die freie Marktwirtschaft. ;-(
Gruß
Oliver
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Sven, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Pieter hogeveen, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Tugrisu, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Daniel Seuffert, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Pieter hogeveen, 12.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.