ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Oliver <piraten AT olivere.de>
- To: alex AT twister11.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt
- Date: Sat, 12 May 2012 11:56:43 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 12.05.2012 03:25, schrieb alex AT twister11.de:
> Wie gesagt, ich bin generell dafür, dass es keinerlei Annahmewang mehr
> geben soll.
> Ich bin gegen ein staatlich verpflichtendes Zahlungsmittel.
> Jeder der möchte soll seine eigene Währung herausgeben dürfen und
> Bitcoins sollen meiner Meinung nach eine legale Alternative sein und
> bleiben und jeder der möchte soll Bitcoins und andere Währungen nutzen
> dürfen.
Da habe ich aber aller größte Zweifel.
Bitcoins findet man solange nett, solange sie in ihre Nische existieren
und niemandem weh tun. Gegen die Geschäftsbanken wird hier ja bereits
auf das übelste geschimpft.
> Insofern will ich niemanden Zwingen zu irgendwas... wenn es nach mir
> gehen würde :-)
> Trotzdem bin ich aber dafür, dass bestehende EURO-System zu reformieren
> und zu verbessern.
> Ich bin vollkommen unschlüssig darüber in welcher Form das geschehen soll.
So wie jetzt. Irgendwann muss man mal die Verluste realisieren. Das
scheint ein langwieriger Erkenntnisprozess zu sein. Aber irgendwann ist
es soweit.
> Schuldenfreie Inumlaufbringung von Geld, so wie die Monetative es möchte
> finde ich eine gute Idee.
> Im Gegensatz zur Monetative bin ich dafür es nicht über den Staat,
> sondern direkt über alle Bürger Schuldenfrei in Umlaufzubringen.
Man verbessert die Welt durch gute Taten, nicht indem man sie besser
denkt.
> Ich sehe auch das "Sparen und Horten", oder wie es Systemfrager
> formuliert hat "Das Nachfrageproblem" als DAS WESENTLICHE Problem
> überhaupt an, welches die Finanzkrise oder die Finanzkrisen verursachen an.
> Wie man es löst weiss ich nicht.
Ich sehe darin gar kein Problem, sondern die natürlichen Freiheitsrechte
der Menschen. Der eine wirft das Geld mit beiden Händen zum Fenster
heraus und leiht sich noch neues, der andere ist ein Geizhals, der sich
nichts gönnt. Die meisten Menschen werden wohl irgendwo dazwischen
liegen. Jeder hat seine eigene Zeitpräferenz für sparen und konsumieren.
Wer das ignoriert, der setzt sich über die Bedürfnisse der Menschen hinweg.
> Ich finde das Kozept von Bitcoins suboptimal, habe aber selbst bereits
> Bitcoins gekauft, als diese noch im Centbereit im Wert waren.
> Ich finde auch PAYSWARM, OPENCOINS und METACURRENCY coole Projekte und
> sicher gibt es noch mehr.
> An PAYSWARM finde ich besonders gut, dass deren Ziel gemeinsam mit dem
> "ALMIGHTY W3C" eine offene globale Infrastruktur zu schaffen, dass jeder
> prinzipiell seine eigene Währung herausgeben darf.
Letztlich ist entscheidend, was sich aufgrund der freien Entscheidung
aller durchsetzt, nicht was Du oder ich für richtig halten. Kein Mensch
kann wissen wie sich das entwickelt. Aber alle wollen staatlich
eingreifen. Am Ende steht Zwang und Unterdrückung. Hört das denn nie auf?
> Der Staat soll im Idealfall die Messlatte setzen die es zu überbieten
> gilt. Er soll eine Messlatte setzen, die andere übertreffen dürfen,
> seine "Implementierung der Messlatte" aber nicht durch "Verbote" schützen.
Eine Monetative hätte gegen gutes Geld keine Chance, weshalb man dieses
natürlich verbieten müsste, oder es endet so wie einst in Wörgle, wo man
diesen Freigeld-Unsinn tatsächlich umgesetzt hatte.
"Die Wörgler haben auch keine recht Freude mehr
an dem ohnehin nicht sehr schönen Scheinen ... So
kreisen sie eigentlich nur noch zwischen der
Gemeindekanzlei im ersten Stock und der Raiffeisenkasse
im Parterre. Wenn wir Gemeindeangestellten am Ersten
unser Gehalt bekommen, dann tragen wir ihn sofort in die Raiffeisenkasse
hinunter und wechseln ihn in gutes Geld
ein. Dabei müssen wir halt die 2% Abschlag in Kauf nehmen."
http://www.wertewirtschaft.org/analysen/Freiwirtschaft.pdf
Freiwirtschaft, Monetative, all das funktioniert nur unter Zwang. Einem
Zwang, der die Bedürfnisse der Menschen unterdrückt bzw. diese
Bedürfnisse neu definiert. So wie man das im Sozialismus eben immer
wieder macht.
Last einfach die Menschen zufrieden! Die kommen schon zurecht, wie alle
anderen Lebewesen auch.
Gruß
Oliver
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Sven, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Pieter hogeveen, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Tugrisu, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Daniel Seuffert, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 11.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.