ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Daniel Seuffert <ds AT praxis123.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem
- Date: Sat, 12 May 2012 20:33:17 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Seuffert & Geyer
Wir haben das angebliche Zinsproblem doch schon ausreichend
durchgekaspert und sowieso ist es nur im Einzelfall bzw.
sektorenweise ein Problem, ich weiß nicht warum ausgerechnet
in Zeiten der niedrigsten Zinsen seit Menschengedenken
darauf herumgeritten wird. Manche Firmen haben exakt NULL
Fremdkapital (meine z.B.), manche suchen sich ihre
Finanzierung auf anderer Weise (Aktienemmissionen,
Schuldverschreibungen, Wandelanleihen, whatever) usw. usf.
Wie an anderer Stelle geschrieben wurde regt sich über
Mieten oder gar exponentiell steigende Rohstoffpreise
(seltene Erden, Öl usw.) kein Mensch auf. Kapital ist ein
Produktionsfaktor neben vielen anderen und es ist sogar
vermehrbar. Gund und Boden, Zeit sind es z.B. nicht.
Habt ihr schon irgend jemand aus der Wirtschaft gehört der
Zins und Zinseszins als Problem in die Welt hinausposaunt?
Sorry ich kann mich an niemand erinnern. Und wenn du
Exponentialfunktion erwähnst: Du kannst die auf Gehälter
letztlich genauso anwenden.
Was keox und andere hier wollen ist ein anderes
Geldordnungsystem nach Prof. Huber wo die Zentralbank (oder
wie man die Institution auch immer nennen mag) zinsloses
Geld schöpft, es geht nicht darum den Zins aus der Welt zu
schaffen und jeden Bürger bzw. Unternehmen mit kostenlosem
Geld zu versorgen. Die Auswirkungen wären fatal, ich muß das
nicht ausführen. Wie hoch man das Zinsniveau ansetzt ist
eine ganz andere Frage, das muß weder pro Land noch Region
noch Sparte noch sonst einer Einheit gleich sein. Man kann
mit vergünstigten Zinsätzen auf Investionen unglaublich
forcieren und Gutes damit tun (erneuerbare Energien usw.).
Auf der anderen Seite gibt es sicher genug andere Beispiele
wo man höhere Zinsen haben möchte.
Aber Zinsfreiheit bzw. niedrige Zinsniveau ist halt kein
Allheilmittel für alle Schlechtigkeit dieser Erde. Das muß
endlich mal in die Birnen Einzug halten. Wir diskutieren
jetzt lange genug, wollen wir noch 10 Jahre so weitermachen?
Um noch eine Randbemekrung zu keox vorhin zu machen der 2%
Zinsansatz ins Spiel brachte: Das ist unter der
Inflationsrate (auch letztlich eine Exponentialfunktion!!!),
also gibt es Geld bei 2% quasi "umsonst".
Und noch eine Randbemerkung: In Zinsen ist auch eine
Risikomarge enthalten je nach Situation die sowohl das
Risiko des Geldgebers gegen Ausfall absichert (bei
Hypotheken überblicherweis irgendwas um die 0,5%, bei
betriebelichen Krediten je nach Situation mehr) als auch
eine Gewinnmarge als auch Kosten für die Refinanzierung
des Kapitalgebers. Stell dir vor eine Bank würde kostenlos
Geld vom Staat/Zentralbank bekommen, selbst dann müßte sie
Zinsen verlangen oder eine Gebühr oder wie immer du es auch
bezeichnen möchtest. Wir habne übrigens Gesllschaften
(muslimische Staaten) die haben keinen Zins, geh doch
einfach mal dorthin und schau dir an ob das irgendeinen
Deut ändert.
Liebe Grüße, Daniel
> Dann bleibt aber die Exponentialfunktion
> bestehen. Und irgendwann kracht es trotzdem.
> Vielelicht erst viel später, aber es kracht.
> Entweder konsequent umverteilen, wie Keox,
> vorgeschlagen hat oder die systemische Ursache
> mit einem kleinen Dreh korrigieren.
>
> LG Winnie
>
>
>> Huhu Winnie,
>>
>> wie man unschwer erkennen kann war das alles nicht bierernst
>> gemeint in meinem post und ich habe ja
>> wohl ausreichend sarkastisch und parodierend überzogen.
>> 100% gehen aber trotzdem nicht, egal welcher Schwellwert.
>>
>> Liebe Grüße, Daniel
>>
>> --
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>>
>>
>
>
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Heinz-Ulrich Eisner, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Heinz-Ulrich Eisner, 13.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Heinz-Ulrich Eisner, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, High-End-Studio Prenk, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, High-End-Studio Prenk, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, High-End-Studio Prenk, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, High-End-Studio Prenk, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, alex, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Christoph Ulrich Mayer, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, High-End-Studio Prenk, 12.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.