Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem


Chronologisch Thread 
  • From: Oliver <piraten AT olivere.de>
  • To: High-End-Studio Prenk <info AT high-end-studio.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem
  • Date: Sat, 12 May 2012 19:26:55 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 12.05.2012 18:40, schrieb High-End-Studio Prenk:
> Damit müsste sich eigentlich jeder hier
> einverstanden erklären können!!!

Wieso soll sich mit solcherlei Irrsinn jeder hier einverstanden erklären?

Ich zitiere noch einmal:

"Man müsste im Grundgesetz bloss verankern, dass eine automatische
Besteurung einsetzt, wenn das Vermögen eines bestimmten
Bevölkerungsteils einen bestimmten Anteil in Prozent des Gesamtvermögens
überschreitet."

Wer wird denn da aufgrund von was besteuert? Die Vermögensverteilung
kann man grob schätzen. Sie entzieht sich in einem freien Land aber ganz
grundsätzlich der Kontrolle des Staates.

Echter Besitz und Produktionsmittel dürften auch längst nicht so
ungleichmäßig verteilt sein wie es unsere machtgeilen
Umverteilungspolitiker suggerieren. Der echte Besitz gehört zum
überwiegenden Teil Familienunternehmen und Aktionären. Die Werte sind
dabei äußerst begrenzt. Es wachsen nirgends Türme aus purem Gold.

Was dagegen in Hülle und Fülle vorhanden und zugleich sehr ungleich
verteilt ist, sind ganz bestimmte durch Inflation gefährdete
Vermögenswerte, insbesondere unser Fiatgeld gehört dazu. Doch da hilft
nur ein kräftiger Crash als reinigendes Gewitter.

Was bedeutet also euer Plan: Ihr wollt aufgrund von Prognosen über heiße
Luft diese heiße Luft umverteilen.

Da werden sich die Menschen aber freuen, wenn sie all diese wertlos
gewordenen Euros in der Hand halten. Die Diskussionen hier erinnern mich
zunehmend an diesen alten Sketch der Pythons:

http://www.youtube.com/watch?v=qLkhx0eqK5w

Zuerst verteil Mr. Moore das Fiatgeld (in dem Sketch symbolisiert durch
Lupinien) um. Als er merkt, dass das wertlose Gestrüpp niemand mehr
haben will, steigt er endlich auf harte Sachwerte um, allerdings sind
die schnell umverteilt und die grundsätzlichen Probleme werden dadurch
auch nicht gelöst.

Ganz zum Schluss versucht der edle Mr. Moore dann das Geld einfach
möglichst gleichmäßig zwischen seinen Opfern umzuverteilen. Keine
leichte Aufgabe aber ein Bild für die Götter...

Bis heute ist dieser Sketch eine urkomische Allegorie für den
Umverteilungswahn der politischen Klasse geblieben.

Gruß
Oliver





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang