ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Daniel Seuffert <ds AT praxis123.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem
- Date: Sat, 12 May 2012 18:32:27 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Seuffert & Geyer
Am 12.05.2012 18:12, schrieb Heinz-Ulrich Eisner:
> Am 12.05.2012 15:57, schrieb Daniel Seuffert:
>> Am 12.05.2012 13:27, schrieb Heinz-Ulrich Eisner:
>>> Am 12.05.2012 09:04, schrieb René Röderstein:
>>>> Hola Keox,
>>>>
>>>> das wäre so eine Art Lastenausgleichsgesetz, wenn das
>>>> Wirtschaftssystem
>>>> durch die zu hohe Ungleichverteilung von Vermögen gestört
>>>> wird. Eine Art
>>>> Fehlallokationssteuer, die bei Marktversagen greift.
>>>> Man könnte hier einen Progressionsverlauf setzen, der sich
>>>> an der
>>>> Verteilungskurve der Vermögen orientiert.
>>>>
>>>> Gruß - René
>>> Das Konzept kann ich voll unterstützen - das wird auf jeden
>>> Fall eine interessante gesellschaftliche Diskussion: wieviel
>>> individuellen Reichtum - und damit Vermögensungleichheit -
>>> finden wir in einer anzustrebenden Gesellschaft
>>> akzeptabel/sinnvoll?
>>> Ich würde am ehesten bei der Erbschaft ansetzen, da das
>>> gesellschaftlich leicht zu vermitteln ist - warum soll die
>>> Gesellschaft über Generationen ganze Sippschaften aushalten,
>>> die nichts zur Gesellschaft beitragen. Ich schlage ich einen
>>> Freibetrag von dem 40-fachen des Nettoäquivalenzeinkommens
>>> pro Erben vor - man kann also seinen Nachkommen noch ein
>>> sorgenfreies Leben ohne Arbeit hinterlassen, das läge
>>> derzeit bei ca. 900.000€.
>>> Darüber greift ein Steuersatz von 100%.
>>>
>>> Gruß
>>> Heinz-Ulrich
>> Ein Steuersatz von 100% ist utopisch weil ein Großteil der
>> großen Vermögen gebunden ist in Produktivvermögen,
>> Immobilien und sosntigen Sachanlagen. Wer so etwas fordert
>> ist ein Utopist der nichut überlegt hat was die Folgen
>> wären. Man kann natürlich den kompletten Mittelstand an
>> Firmen in Deutschland ausradieren (die großen AGs lassen wir
>> mal aussen vor aber das sind wenige) aber damit wird man
>> nicht weit kommen. Es sit schon betrüblich auf eienr Liste
>> wie dieser solche unüberlegten Mindermeinungen zu lesen. Was
>> das zusätzlich an Verlagerungseffekten verursacht will ich
>> gar nicht andenken. Du bekommst
>> sehr schnell eine Umverteilung hin, aber nicht innerhalb
>> Deutschlands sondenr nach aussen. Du zwnigst jeden
>> Inhaber eiens großen Vermögens zur quasi sofortigen
>> Verlegung ins Ausland, das sit in Europa binnen 1 Woche zu
>> machen, jeder kann seinen Erstwohnsitz morgen in Österreich
>> oder sosntwo begründen. Wer von mir aus 10 Millionen
>> Vermögen hat für den ist es ein Klacks.
> Du hast eine andere Meinung - deswegen die meine als
> "unüberlegte Mindermeinng" zu diffamieren ist schlechter
> Stil. Unüberlegt ist sie sicher nicht, ob Mindermeinung kann
> ich nicht beurteilen (du aber auch nicht, oder hast du dazu
> eine Untersuchung?).
> Die von dir angeführten Probleme lassen sich alle lösen, so
> der politische Wille dazu da wäre. Wir müssen unsere
> Gesellschaft(en) nicht alternativlos den Märkten überantworten.
Es verwundert mich jetzt nicht daß von dir kein Argument
kommt wie du die sofortige Massenflucht verhindern möchtest
nebst Untergang des deutschen Mittelstandes in der
Wirtschaft. Alles über 1 Mio (ich runde die 900K einfach mal
auf schlichtweg zu Enteignen wird niemals eine Mehrheit
finden, nichtmal innerhalb der Piratenpartei, daher sehe
ich solchen Vorschlägen mit Gelassenheit entgegen. Ob das
zudem noch verfassungskonform ist entsprechend § 14 GG
ist noch eine völlig andere Frage, Es ist schlichtweg ein
Exzess. Da sieht man ein Problem und greift zum Strohhalm
und will gleich mit der Kettensäge ein Massaker anrichten,
ohne zu Überlegen was hinterher kommt.
Übrigens: Wenn solche Vorschläge dann bitte besser in der AG
Steuerpolitik wo die Diskussion imho eigentlich
zwecks Erbschaftsssteuer hingehört.
Liebe Grüße, Daniel
- [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Heinz-Ulrich Eisner, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Keox, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Heinz-Ulrich Eisner, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Keox, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, René Röderstein, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Heinz-Ulrich Eisner, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Heinz-Ulrich Eisner, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Heinz-Ulrich Eisner, 13.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Heinz-Ulrich Eisner, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Keox, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Heinz-Ulrich Eisner, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Keox, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, High-End-Studio Prenk, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, High-End-Studio Prenk, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, High-End-Studio Prenk, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, High-End-Studio Prenk, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kreditzinsproblem, alex, 12.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.