Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Novellierung Artikel 123 (1) AEUV

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Novellierung Artikel 123 (1) AEUV


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
  • To: cosmic <cosmic AT poetryclub.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Novellierung Artikel 123 (1) AEUV
  • Date: Tue, 1 May 2012 21:56:40 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 1. Mai 2012 21:39 schrieb cosmic <cosmic AT poetryclub.de>:
>
> @Pluto
>
> Durch diesen Artikel ist das alleinige Vorrecht der privaten Geschäftsbanken
> auf die Geldschöpfung in Europa festgeschrieben worden. Wenn man also das
> Recht der Geldschöpfung in Europa wieder den Staaten/Demokratien zurückgeben
> möchte, muss erst dieser Vertrag im Lissabonner Vertrag geändert werden.

OK. Hab die Begründung gelesen und bin soweit überzeugt. Was Dich
jetzt bestimmt überrascht :) Ich Versuche einen nicht diese ML
lesendes Mitglied auf dem BPT zu simulieren ...

Erste Frage die mir dann kommt: Wenn die Geschäfts Banken das Geld
nicht mehr erschaffen. Wer macht es dann? Und an wen? Und wieviel? Und
wer bestimmt das?

Also ich kann mir die Antworten ja denken, wenn Du den Antrag den
Mitgliedern verkaufen willst ... Sollte das kurz, prägnant und
überzeugend sein. Der Anfang ist schon nicht schlecht!

Warum?

Und wenn die AG das will und abgestimmt hat, das zu wollen, helfe ich
gerne beim Marketing :)

"Ich verachte Ihre Meinung, aber ich gäbe mein Leben dafür, dass Sie
sie sagen dürfen." - Obwohl regelmäßig Voltaire zugeschrieben, stammt
dieser Satz von Evelyn Beatrice Hall (Pseudonym Stephen G.
Tallentyre), die ihn in ihrem Buch "The Friends of Voltaire" (1906)
benutzte, um Voltaires Einstellung zu Claude Adrien Helvétius zu
charakterisieren: "'I disapprove of what you say, but I will defend to
the death your right to say it,' was his attitude now." Die
Behauptung, Voltaire habe in seinem Brief an M. le Riche vom 6.
Februar 1770 geschrieben: "Monsieur l'abbé, je déteste ce que vous
écrivez, mais je donnerai ma vie pour que vous puissiez continuer à
écrire", trifft nicht zu: books.google.com. Siehe auch
w:Voltaire#Politisch-soziale Haltung.



--
Gruss

Pluto   -   SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe

If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang