Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen


Chronologisch Thread 
  • From: piraten AT manen.de
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen
  • Date: Fri, 20 Apr 2012 15:27:16 +0200 (CEST)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ein anderes Wort für Giralgeld ist Buchgeld. D. H. Geld, das in Büchern
steht. Geld das Du bar abhebst wechselst Du von Buchgeld in Banknoten. Du
hast einen Anspruch, daß Dir Dein Buchgeld in Banknoten getauscht wird. D. H.
die Bank löst, sofern es sich um Guthaben handelt ihre Schuld Dir gegenüber
ein.

Was Glaubst Du, warum die Banken Angst vor einem Run haben?


Sieh Dir mal Bilanzen der Notenbanken an. Auf der Passivseite steht der
Bargeldumlauf. Ist normalerweise die "Schuldseite".
Es gibt aber nirgends einen Hinweis, daß die "Schuld" jemals ausgeglichen
werden muß. Wir wissen, eine Schuld ist ein Zahlungsversprechen das
eingehalten werden muß. Daran fehlt es hier komplett.

Es ist ein rein buchungstechnischer Vorgang. Und nicht das was Du mit
Giralgeld meinst.

LG
Peter


----- Original Nachricht ----
Von: axel.grimm AT baig.de
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Datum: 20.04.2012 14:28
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen

> Eine Bitte, beschreibe mal bitte den Weg, wie denn das
> Bargeld von der Notenbank in den Umlauf gebracht wird, so
> das es schuldfrei "im Umlauf ist".
>
> -------------
>
> Es gibt Bargeld und Giralgeld. Bargeld ist abgehobenes
> Giralgeld
> und dann gibt es noch Notenbankgiralgeld, das ist das Geld
> der Banken, nur die haben Konten bei der ZB.
>
> ISt das Giralgeld (Einlage!) durch den Kredit entstanden,
> gbit das Giralgeld eine Kreditmenge an. Das Giralgeld kann
> abgehobene werden, dann ist das Bargeld auch noch eine
> Angebe der Kreditmenge. Bargeld ist ein verbreifter
> Kredit, der zum bezahlen verwendet werden kann.
>
> Bargeld ist genauso Geld wie Giralgeld. Nur das eine als
> Geld zu betrachten, selbst aber tüchtig Giralgeld als Geld
> nutzen, .... naja.
>
>
> Am Fri, 20 Apr 2012 12:25:01 +0200 (CEST) hat
> piraten AT manen.de geschrieben:
> > Hast recht, war etwas ungenau.
> > Die Notenbanken drucken das Geld und führen ihre Gewinne
> >an den Staat ab.
> > Noch genauer, die Notenbanken lassen das Geld in einer
> >Druckerei drucken...
> >
> > Ihr schmeißt jedesmal das Notenbankgeld mit dem
> >Giralgeld in einen Topf und argumentiert dann allein aus
> >dem Buchgeld.
> >
> > LG
> > Peter
> >
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang