ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: piraten AT manen.de
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen
- Date: Fri, 20 Apr 2012 18:14:33 +0200 (CEST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
----- Original Nachricht ----
Von: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Datum: 20.04.2012 16:42
Betreff: Re: [AG-GOuFP]
Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen
>
> piraten schrieb:
> > Was Glaubst Du, warum die Banken Angst vor einem Run haben?
>
> Der hat doch schon stattgefunden in der Tagen des August 2008.
> anscheindend hat das keiner mitbekommen. Die hatten kein Bargeld mehr in
> erreichbarer Nähe als in D und F über 70 Mrd Bargeld abgehoben worden
> sind. DAS war der Bankrun!
> Es ist bis heute nicht bekanntgegeben worden, wer diese gewaltigen
> Beträge abgerufen hat, es waren nicht die Massen.
> Merkel und Sarkozy haben eine Ausweitung auf die Massen verhindert mit
> ihrer Rede, das Giralgeld sicher ist ... Steinbrück als Finanzminister
> stand "kreidebleich" und fast "zitternd" im Hintergrund.
>
> Danach ist gedruckt worden, richtig viel ... über 450 Mrd im Jahr 2009.
> Die Bevorratung ist von ca. 200 Mrd auf über 800 Mrd angehoben worden,
> von denen noch über 700 Mrd in den Lagerhallen nun vor sich hinruhen.
>
> Darüber ist nichts berichtet worden, das findet man raus, wenn man
> gezielt nachschaut.
>
> Es kann heute jede Summe ausgezahlt werden. Doch bevor es dazu kommt, wird
> das Auszahlungsrecht in Bargeld aufgehoben, so wie in den Goldgeldzeiten
> das Auszahlungsrecht in Gold aufgehoben worden ist.
>
> Zitat aus einem anderem Forum:
>
> /Wie man überhaupt am Bargeld als Medium im 21.Jahrhundert festhalten
> kann ist schon grotesk, ein schwerfälliges, träges, umständliches,
> brennbares, aus dem Mittelalter stammendes Medium. Auf einem jämmerlichen
> Einlöseversprechen, fusst ihr ganzes Geldweltbild.
>
> "Als 1797 Gerüchte über eine Landung französischer Soldaten auf
> englischem Boden die Runde machten, kam es zu einem allgemeinen Bankenrun.
> Die Bürger verlangten Goldmünzen statt des als wertlos erachteten
> Papiergeldes. Die gefährlichen Konsequenzen für den Finanzsektor waren
> angesichts eines lediglich teilgedeckten Goldstandards unübersehbar. Die
> britische Regierung reagierte am 27. Februar 1797; sie suspendierte die
> Verpflichtung der Bank von England, Banknoten auf Nachfrage in Goldmünzen
> einzuwechseln."
> http://www.mises.de/public_home/article/396/
>
> Das als wertlos erachtete Giralgeld, das durch einen Buchungsvorgang
> entsteht wird nicht wertvoller, wenn es in Bargeld gewandelt wird. Jeder
> bezahlt mit Buchgeld und wird mit Buchgeld (=Einlagen oder Giralgeld)
> bezahlt. Jeder akzeptiert es als vollwertiges Geld. Warum wird das nicht
> als vollwertiges Geld akzeptiert?
> Nur wegen dem (ich zitiere) "jämmerlichen Einlöseversprechen" das nichts
> anderes ist als eine Zahl eines Speichergedächtnis auf einen anfassbaren
> Informationsträger zu wandeln.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Eckhard Rülke, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Eckhard Rülke, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, piraten, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Axel Grimm, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christian Seiler, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Axel Grimm, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christian Seiler, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, piraten, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, piraten, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Axel Grimm, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 20.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.