ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
- To: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>, nhaehnle AT gmail.com
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen
- Date: Fri, 20 Apr 2012 16:51:00 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
es sind alles die gleichen Schulden. Mal größere, wirksamere - mal kleine.
So ähnlich wie beim Klima: Wenn Du ein Streichholz anbrennst erzeugst Du das
gleiche CO2, wie ein Braunkohlenkraftwerk. Bloß nicht so viel. Aber was
wirkt, ist die Summe von allen.
Kleine Schulden erzeugen wenig zusätzliches Giralgeld und große viel. In
Summe ist es alles Geld, was da ist.
Ob 100 Mio € aus einem großen Kredit stammen oder aus 1 Mio kleinen Krediten
von je 100,-€, ist nicht nach zu vollziehen.
Gruß, Egge
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Fri, 20 Apr 2012 16:42:53 +0200
> Von: "Christoph \\"Pluto\\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
> An: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
> CC: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen
> Am 20. April 2012 16:39 schrieb Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>:
> >>> In der Bilanz der EZB stehen alle im Umlauf befindliche Euro-Geldnoten
> >>> auf der Passivseite (also als Schuld/Verbindlichkeit). Du bist dran ;)
> >>
> >> Zitat von Oben:
> >>
> >> Aber das ist die Meta-Ebene hinter dem, was im Alltag relevant ist und
> >> diese "Schulden" sollten, wie ich finde, nicht mit den
> >> Alltags-Schulden verwechselt werden.
> >>
> >> Einwände?
> >
> > Es ist schon wichtig, dass das alles irgendwo
> > Schulden/Verbindlichkeiten sind, und der Unterschied nur in den Zins-
> > und Rückzahlungsmodalitäten liegt. Vielleicht sollte man
> grundsätzlich
> > eher das Wort "Verbindlichkeit" benutzen, weil das weniger emotional
> > und moralisch aufgeladen ist.
>
> Na mir geht es da eher um die Verwechslungsgefahr, zwischen dass was
> Schulden im Geschäftsleben der Firmen und Bürger sind und den
> "Schulden" die im Hintergrund die Werttauscheinheiten erzeugen.
>
> Eigentlich schon wieder ein neuer Thread ;)
>
> --
> Gruss
>
> Pluto - SysAdmin of Hades
> Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
>
> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe
>
> If everything seems under control, you're not going fast enough
> - Mario Andretti
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Eckhard Rülke, 19.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 19.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Eckhard Rülke, 19.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 19.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Eckhard Rülke, 19.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 19.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Koxholt_Heiko, 19.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, piraten, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Eckhard Rülke, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Eckhard Rülke, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, piraten, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Axel Grimm, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christian Seiler, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Axel Grimm, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christian Seiler, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, piraten, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, piraten, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Axel Grimm, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Eckhard Rülke, 19.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.