ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten
- Date: Tue, 20 Mar 2012 15:35:14 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Evult
Liebe Monika,
wobei die Partei beschlossen hat, dass man sich mit dem BGE beschäftigt, nicht dass man es einführt und nicht wie. Ich verfolge die BGE-ML nebenbei und es ist halt festzuhalten, dass man nicht Geld verschenken kann, das nicht da ist. Eine Grundversorgung steht jedem zu, das wird wohl auch ein BGE Konsens sein. Da gibt es aber auch Bedarfsgerechtigkeit und Einzahlungsgerechtigkeit, die durch ein BGE nicht abgedeckt werden, dazu braucht man bewertende Stellen (Sozialsystem). Diese sind übrigens auch durch das Grundgesetz geschützt (z.B. Einheitsrente durch BGE wäre verfassungsrechtlich eine Enteignung, da die Rentner durch Beitragszahlung einen entsprechenden Anspruch erhalten)
Sobald man die Kaufkraft der Bürger durch das BGE stärkt, bedeutet das gleichzeitig die Erhöhung der Steuern oder der Schulden. Und da sind wir heute schon nicht sehr weit vom erträglichen Limit entfernt bzw. darüber. Es ist die Gefahr da, dass wir uns durch das BGE zu Abhängigen einer staatlichen Elite machen und auf diese Weise vordergründig freier würden aber letztlich noch abhängiger und unfreier als heute (siehe Ludwig Erhard). Es wird dann immer noch die geben, die über Vermögenseinkommen immer reicher werden, die arbeiten würden noch mehr arbeiten müssen und es wird viele geben, die nicht arbeiten und dennoch Leistungen beziehen. Ich weiß wovon ich spreche, ich kenne persönlich drei Privatiers, die von Geldanlagen leben und zwei von ihnen bringen nichts, aber auch gar nichts in die Gesellschaft ein. Ebenso kenne ich Harz IV-Empfänger, die sich nur zurückziehen würden, wenn sie keinen Anreiz, mehr zu verdienen und ein höheres Ansehen zu bekommen mehr hätten. Natürlich gäbe es auch viele, die sich dann der Altenpflege usw. zuwenden würden und so den Staat entlasten würden. Doch das reicht nicht, um die Einnahmeseite aufrechtzuerhalten oder gar zu erhöhen.
Was wir unbedingt zuerst erreichen müssen ist, den Geldmangel durch das Geldsystem zu beheben, die Handbremse für breiten Wohlstand zu lösen. Dann ist es auch kein Problem, andere mitzuversorgen. Schließlich sind wir heute 7x produktiver als vor 60 Jahren! Solange wir aber den Fehler im Umverteilungssystem nicht beheben, hilft auch Geld mit der Gießkanne auszuschütten nicht aus dem Problem sondern führt noch weiter rein.
Liebe Grüße Christoph
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces+cu_mayer=menschen-gerechte-gesellschaft.de AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces+cu_mayer=menschen-gerechte-gesellschaft.de AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Monika Herz
Das Geldwesen behandelt die Zusammenhänge zwischen Geld, Kredit und Banken (Wirtschaftspolitik, Fiskalpolitik, Geld-/Währungsordnung, Bankenordnung, technische Ordnung usw.) und zum Zweiten die Debatte um die philosophische Bedeutung des Geldes, die Frage der gesellschaftlichen Werte, die mit "Geld als Medium" verbunden sind.
|
- [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, Monika Herz, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, Axel Grimm, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, Monika Herz, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, Rudi, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, Axel Grimm, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, CU_Mayer, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, Axel Grimm, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, Monika Herz, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, Axel Grimm, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, CU_Mayer, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, CU_Mayer, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, Monika Herz, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Gläubiger des Staates - Frage an unsere Experten, Axel Grimm, 20.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.