Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 3, Eintrag 117

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 3, Eintrag 117


Chronologisch Thread 
  • From: "michael" <michael.litzendorf AT googlemail.com>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 3, Eintrag 117
  • Date: Tue, 20 Mar 2012 11:37:13 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ahoi,
wo wollt Ihr jetzt eigentlich hin? Wo ist das konkrete Ziel für die
praktische Politik? Oder geht es nur um das derzeit in Mode befindliche
Banken-Bashing?
vG Michael

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de
Gesendet: Dienstag, 20. März 2012 10:28
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 3,
Eintrag 117

Um E-Mails an die Liste AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik zu schicken, nutzen
Sie bitte die Adresse

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:


https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik


oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an

ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de

Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse

ag-geldordnung-und-finanzpolitik-owner AT lists.piratenpartei.de

erreichen

Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik digest..."


Meldungen des Tages:

1. WG: F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle (Enter-Mario)
2. Re: F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle (Enter-Mario)
3. Re: WG: F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle
(CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de)


----------------------------------------------------------------------

Message: 1
Date: Tue, 20 Mar 2012 09:10:59 +0100
From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
To: <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Subject: [AG-GOuFP] WG: F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle
Message-ID: <011f01cd0670$fc0740d0$f415c270$ AT ubema.de>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"



+1@Systemfrager



Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Systemfrager
Gesendet: Dienstag, 20. März 2012 06:45
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle



Christian.Seiler

>>> Wer an die Börse geht und da in Casino Mentalität erwartet den Lotto
Gewinn zu kassieren ist selbst Schuld.

Da erzählst du schon wieder einen neoliberalen Schwachsinn, was du am
FDP-Stammtischen aufgeschnappst hast

Aber hallo!!!!!!!!!!!
Die von dem Kapital gekauften Politiker schicken unsere Renten (Risterrente)
in Casino

Nur weil sie Menschen es so wollten?
Nein!!!!!!!

Da erzählt seit Jahren das neoliberale verbrecherische asoziale Pack, diese
Heroen der Freiheit, dass es unmöglich ist, dass wir auf eine andere Weise
Rente kriegen nur duch Casino.

Die Zerstörung des Sozialstaates ist nichts anderes als Einführung eines
kapitalistischen Totalitarismus, einer moderner Sklaverei Man zerstört die
staatliche Institutionen und solidarische Systeme damit die Reichen das Volk
ausplündern können

3. Phase des ökonomischen Zyklus: Die Hochkonjunktur (Boom) Das spekulative
Sparen als staatlich legalisierte Plünderung der Bürger (2)
http://www.forum-systemfrage.de/Aufbau/ca/46f/ca46f.php?df_name=caDF40
<http://www.forum-systemfrage.de/Aufbau/ca/46f/ca46f.php?df_name=caDF40&tbch
=ca&schp=rnachfrZ&ordner=46f> &tbch=ca&schp=rnachfrZ&ordner=46f

Die absolute Freiheit ist die absolute Sklaverei, wie es sie in dem
Kommunismus nie (!) gab die Frühliberalen wussten es, Adam Smith noch besser
als alle anderen der Neoliberalismus ist was anderes

Der Neoliberalismus | für Eilige
Ein intellektuelles Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Die Bezeichnung neoliberal täuscht. Sie erweckt den Eindruck, es würde sich
um eine Weiterentwicklung der ursprünglichen liberalen Theorie handeln.
Davon kann keine Rede sein. Wir werden in den nächsten Beiträgen zeigen, dass
der Neoliberalismus etwas völlig anderes ist. Er ist in theoretischer
Hinsicht eine realitätsfremde akademische Grübelei in steriler Sprache, in
politischer Hinsicht eine rechtsstaatlich organisierte Räuberei und in
ethischer Hinsicht ein sozialer Genozid. Knapp gefasst: Der Neoliberalismus
ist ein geistiger Kannibalismus. Als solcher ist er ein kompletter Verrat am
ursprünglichen Liberalismus, der sich den humanistischen und aufklärerischen
Idealen der europäischen Moderne verpflichtet sah.
http://www.forum-systemfrage.de/Aufbau/steuerung.php?tbch=ba
<http://www.forum-systemfrage.de/Aufbau/steuerung.php?tbch=ba&schp=neolib>
&schp=neolib



-------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten
wurde abgetrennt...
URL:
<https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik/attachments/20120320/e585b34b/attachment-0001.htm>

------------------------------

Message: 2
Date: Tue, 20 Mar 2012 09:14:37 +0100
From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
To: "'Christian.Seiler'" <christian.seiler AT hotmail.de>,
<ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle
Message-ID: <012401cd0671$7e6ce7f0$7b46b7d0$ AT ubema.de>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

@Christian Seiler

Völlig falscher Ansatz! Willst Du wirklich, dass ALLE betrogenen Bankkunden
vor Gericht ziehen müssen? Das wären ja systembedingt ALLE Menschen die bei
einer Bank ein Girokonto unterhalten oder bei
Lebensversicherungsgesellschaften eine fondgebundene LV oder eine
Kapitallebensversicherung haben!

Hier muss schon der Staat darauf dringen, dass "Otto Normalkunde" NICHT
systembedingt und permanent von diesen Verbrechern ausgebeutet und betrogen
wird!

Enter-Mario

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Christian.Seiler
Gesendet: Montag, 19. März 2012 23:08
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle

Du hats glaube ich nicht verstanden was ich gesagt habe.

Das hat nichts mit Banken zu tun, die sind auch einfach nur Akteure auf dem
Finanzmarkt.
Betrug gehört bestraft. Wenn eine Bank einem Kunden unter falschen Angaben
sachen verkauft dann soll der Kunde sie doch einfach vors Gericht zerren.

Wer an die Börse geht und da in Casino Mentalität erwartet den Lotto Gewinn
zu kassieren ist selbst Schuld. Kurzfristige Gewinne als Kleinanleger sind
nur mit sehr sehr viel Glück zu haben. Wer nicht über ein paar hundert
Millionen verfügt, wie irgendwelc´he Pensionskassen, und über ein Up to the
Top Rechenzentrum sollte die Finger von kurzfristigen Investitionen lassen.
Viele Menschen haben ein absurdes Verständnis vom Finanzmarkt. Sie meinen sie
bkommen da auf wundersame Weise irgendwas geschenkt ohne ein Risiko
einzugehen - Hallo gehts noch?

Wer langfristig diversifiziert investiert geht hingegen ein geringes Risiko
ein.

Schelcht wirtschaftende Banken gehören in den Bankrott und gut ist.
Einlagenversicherung und geordnete Insolvenz. Trennung zwischen Investment
und Geschäftsbanken.

ICh glaube kaum dass eine Sparkasse Hinterdeutzingen oder die Bayern LB
irgendeinen Informationsvorteil auf dem Markt haben. Wie gesagt, es gibt
potenziell mehrere Milliarden Marktteilnehmer.
Wie auf jedem Markt entstehen Preise durch Angebot und Nachfrage. Die lassen
sich als Funktionen von Risiko, Preis, Laufzeit, etc. darstellen.

Was die Ratingagenturen machen ist mir persönlich egal. Das istr genauso wie
wenn ich mich an den Speakers Corner stelle und irgendeine Meldung rausgebe.
Tatsächlich können die genausowenig wie jeder andere Marktteilnehmer die
Risiken perfekt vorraussagen. Sie können nur Wischiwaschi Aussagen die
meistens in die richtige Richtung gehen treffen. Ratingagenturen erfüllen
ihren Dienst für diejenigen die sie dafür bezahlen wollen. Wenn jemand meint
irgendwer gebe eine gute Risikoprognose ab, dann soll er ihn halt dafür
bezahlen. Das kann doch echt wurscht sein.

nicht egal sind die peinlichen Einlassungen der Politiker die vor einem
Trümmerhaufen falsche Eurokonzipierung stehen, aus reiner Ahnungslosigkeit
(das Horrorszenario konnten sie schon 2003 in Krugman Obstfeldt nachlesen -
scheinbar hat aber nie jemand in den Apparaten so ein Basislehrbuch gelesen),
mit Schulden die durch die noch dümmere Bankenrettung in die Höhe geschossen
sind (Danke Bayern LB, danke IKB Bank, danke WestLB, Danke HSH Nordbank,
danke Commerzbank als einzig privates Institut dass diese illustre Runde der
gescheiterten beehrt) frisch gewappnet ein paar Konjunkturpakete raushauen
und mit einer katastrophalen, wirklich katastrophalen Wirtschaftpolitik der
letzten Jahre (Berlusconi Regierung, alle französischen Regierungen seit
1980, Aznar und Zapatero Regierung in Spanien)für Stillstand und Stagnation
(ich habe in Frankreich in der Nähe von einer Banlieux gewohnt, da weiß man
was los ist bei denen die systematisch ausgebootet werden) sorgten sich
ärgerlich wundern wenn irgendwelche Hansel von irgendwelchen Ratingagenturen
die Bewertung der Aussichten auf Rückzahlung der Staatsanleihen
logischerweise drastisch verschlechtern.

Am 19.03.2012 22:40, schrieb Keox aka Daniel Worofka:
> Hallo,
>
> Am 19.03.2012 22:28, schrieb Christian.Seiler:
>> Das ist empirisch gesehen nicht wahr. Natürlich gibt es immer größere
>> Akteure und kleinere Akteure und Insiderhandel auch.
>>
> Zuerst widersprichst Du und im darauffolgenden Satz gibst Du mir Recht.
> Seltsam.
>
> Mit Informationsungleichgewicht meine ich auch, daß Banken und andere
> Finanzunternehmen ihren Kunden Schrott verkaufen, sie also abzocken.
> Die Ratingagenturen hatten Lehmann noch Tage davor ein AAA gegeben.
> Bankberater die irgendwelche Papiere verkaufen, durchschauen das Zeugs
> selbst nicht mehr.
>
> Informationsgleichgewicht bedeutet, daß alle über alle Informationen
> verfügen. Zu glauben, daß so etwas auf dem Finanzmarkt existiert
> grenzt doch an Schwachsinn oder Realitätsverlust.
>
> Gruß Keox
>
>> Die Krux ist. In der kurzen Frist herrscht ein Anreiz durch
>> Informationen kleine Kursgewinne zu machen. Die Investmentbanken
>> haben dafür ihre COmputercenter und Datenanalysealgorithmen und bauen
>> danach Kaufalgorithmen. Die Gewinne sind so klein dass man schon in
>> riesigen Mengen traden muss also wirklich hundertausende Anteile
>> kaufen und Verkaufen, um irgendwas draus zu ziehen.
>>
>> Das ist wie bei dem Bitcoin Minting. Am Anfang als der Markt klein
>> war, gab es Pioniergewinne, jetzt ist es kaum noch möglich einen
>> echten Gewinn über den Kosten zu machen - Opportunitätskosten
>> miteingeschlossen.
>>
>> In der langen First schwankt aber alles um einen Trend. Die
>> Schwankung hat einen Erwartungswert von null.
>>
>> Es gab eine Reihe teils komischer Versuche: Affen gegen Börsenmakler
>> - Unentschieden in der langen Frist, Dartpfeile gegen Börsenmakler -
>> Unentschieden in der langen Frist.
>>
>> Neulich musste sogar ich lachen. Ein Radiosender, Deutschlandradio
>> glaube ich, wunderte sich über eine Studie die besagte dass
>> Investmentberater nicht besser abschneiden als wenn man zufällig was
>> kaufen würde auf dem Aktienmarkt. Na klar ist das so, ein
>> Investmentberater bekommt einfach Geld dafür dass er so tut als wisse
>> er wie sich ein Kurs bewegt.
>>
>> Die Einpreisung findet furchtbar schnell statt.
>>
>> Arg schlimm wird es nur wenn mal wieder ein Politiker entscheidet es
>> gäbe kein Konkursrisiko mehr. Oder wenn mal wieder irgendeine Blase
>> initiert wird durch irgendwelche FED oder Politiker Handlungen.
>> Finanzmärkte haben über Opportunitätskosten eine riesige Reichweite
>> in andere Märkte. Das überschwappen kann manchmal ganz plötzlich und
>> absurd passieren, wie in der Preisbewegung des Zeitgenössischen
>> Kunstmarkts 2004-2010 oder dme der Impressionistischen Kunst als die
>> Risiken auf dem Aktienmarkt zu hoch wurden und die Menschen plötzlich
>> in Kunst investiert haben und Kunst konsumiert haben.
>>
>> Schlimm wirds auch wenn die Anleger wieder meinen sie hätten das
>> goldene Los gefunden und mal wieder ein neues Black-Scholes Modell
>> hervorgezaubert. Dumm nur das Modelle deskriptiv sind. Wenn man sie
>> als Kaufanleitung hernimmt kann das Modell nichts analysieren, weil
>> man mit der eigenen Anwendung des Modelles den Markt verzerrt.
>>
>> Das ist alles wirklich schwer nachzuvollziehen und nicht umsonst
>> beschäftigen sich seit jahrzehnten Wissenschaftler langwierig mit
>> empirischen und theoretischen Untersuchungen intensiv damit.
>>
>> Der Finanzmarkt ist faszinierend für den langfristigen Investor und
>> distanzierten Beobachter. Auf dem Parkett kann man schonmal den Wald
>> vor lauter Bäumen nicht mehr sehen.
>>
>> Am 19.03.2012 21:52, schrieb Keox aka Daniel Worofka:
>>> Hallo,
>>>
>>> Am 19.03.2012 21:07, schrieb Christian.Seiler:
>>>> "In contrast to a monopoly<http://en.wikipedia.org/wiki/Monopoly> or
>>>> oligopoly<http://en.wikipedia.org/wiki/Oligopoly>, it is impossible
>>>> for a firm in perfect competition to earn economic profit
>>>> <http://en.wikipedia.org/wiki/Economic_profit> in the long run,
>>>> which is
>>>> to say that a firm cannot make any more money than is necessary to
>>>> cover its economic costs. In order not to misinterpret this
>>>> zero-long-run-profits thesis, it must be remembered that the term
>>>> 'profit' is also used in other ways. Neoclassical theory defines
>>>> profit as what is left of revenue after all costs have been
>>>> subtracted, including normal interest on capital plus the normal
>>>> excess over it required to cover risk, and normal salary for managerial
>>>> activity."
>>>>
>>>> Quelle Wikipedia<http://en.wikipedia.org/wiki/Perfect_competition>
>>>>
>>>> Wenn du eine mathematische Herleitung willst kann ich dir auch
>>>> behilflich sein. Wohlgemerkt haben wir in der echten Welt nur
>>>> selten Märkte nahe dem Ideal. Der Finanzmarkt ist wahrscheinlich
>>>> der Markt der dem am nächsten kommt. Geringe Transaktionskosten,
>>>> unbegrenzt viele Teilnehmer.
>>> Aber ein sehr großes Informationsungleichgewicht, oder siehst Du das
>>> anders?
>>>
>>> Gruß Keox
>>>
>>>
>>>> Auch die Märkte für Grundnahrungsmittel oder deren Faktormärkte
>>>> kämen dem ganezn wohl schon nahe. Zumindest früher. Auch durch das
>>>> Internet sind viele Märkte entstanden die dem ganzen ziemlich nahe
>>>> kommen.
>>>>
>>>> Das heißt noch nicht dass ein Oligopolmarkt allokativ ineffizienter
>>>> ist als andere Allokationsmechanismen! Gerade wir deutschen mit den
>>>> Discountern sollten das wissen.
>>>>
>>>> Am 19.03.2012 19:44, schrieb Systemfrager:
>>>>> *Christian Seiler* /Mo Mär 19 17:33:41 UTC 2012/
>>>>>
>>>>>>>> Nun ist der Gewinn in einer perfekten Volkswirtschaft gleich null.
>>>>> Bravo! Der Satz ist eine perfekte Idiotie.
>>>>>
>>>>> (Aber du darfst es sagen, und ich darf meine Meinung dazu sagen.)
>>>>>
>>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>


--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



------------------------------

Message: 3
Date: Tue, 20 Mar 2012 10:27:29 +0100
From: <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
To: "'Enter-Mario'" <pirat AT ubema.de>,
<AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-GOuFP] WG: F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai
Hähnle
Message-ID:
<0adc01cd067b$ac359830$04a0c890$ AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

+1



Der Begriff Freiheit wird oft missbraucht.

Freiheit der Wirtschaftsteilnehmer kann es nur geben, wenn es einen
geeigneten und durchgesetzten gesetzlichen Rahmen gibt.

Freier Markt würde sonst Raub und Maffia bedeuten. Lies dazu mal Ludwig
Erhards Klassiker „Wohlstand für Alle“, gibt’s sogar kostenlos als PDF:

<http://www.ludwig-erhard-stiftung.de/files/wohlstand_fuer_alle.pdf>
www.ludwig-erhard-stiftung.de/files/wohlstand_fuer_alle.pdf



z.B. S. 136:

Wir werden – das ist meine feste Überzeugung – nur so

lange eine freie Unternehmungswirtschaft haben, als wir

von Staats wegen über die Freiheit wachen. Wenn man im

unternehmerischen Lager allenthalben geglaubt hat, sich

darüber beschweren zu müssen, dies wäre umgekehrt eine

unbillige Einschränkung der Freiheit durch den Staat,

dann kann ich darauf nur erwidern, daß es eine falsch verstandene

Freiheit ist, wenn man meint, unter dem Namen und mit dem Dogma der Freiheit
die Freiheit selbst unterdrücken zu können.



Gruß

Christoph



Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Enter-Mario
Gesendet: Dienstag, 20. März 2012 09:11
An: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [AG-GOuFP] WG: F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle





+1@Systemfrager



Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Systemfrager
Gesendet: Dienstag, 20. März 2012 06:45
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle



Christian.Seiler

>>> Wer an die Börse geht und da in Casino Mentalität erwartet den Lotto
Gewinn zu kassieren ist selbst Schuld.

Da erzählst du schon wieder einen neoliberalen Schwachsinn, was du am
FDP-Stammtischen aufgeschnappst hast

Aber hallo!!!!!!!!!!!
Die von dem Kapital gekauften Politiker schicken unsere Renten (Risterrente)
in Casino

Nur weil sie Menschen es so wollten?
Nein!!!!!!!

Da erzählt seit Jahren das neoliberale verbrecherische asoziale Pack, diese
Heroen der Freiheit, dass es unmöglich ist, dass wir auf eine andere Weise
Rente kriegen nur duch Casino.

Die Zerstörung des Sozialstaates ist nichts anderes als Einführung eines
kapitalistischen Totalitarismus, einer moderner Sklaverei Man zerstört die
staatliche Institutionen und solidarische Systeme damit die Reichen das Volk
ausplündern können

3. Phase des ökonomischen Zyklus: Die Hochkonjunktur (Boom) Das spekulative
Sparen als staatlich legalisierte Plünderung der Bürger (2)
http://www.forum-systemfrage.de/Aufbau/ca/46f/ca46f.php?df_name=caDF40
<http://www.forum-systemfrage.de/Aufbau/ca/46f/ca46f.php?df_name=caDF40&tbch
=ca&schp=rnachfrZ&ordner=46f> &tbch=ca&schp=rnachfrZ&ordner=46f

Die absolute Freiheit ist die absolute Sklaverei, wie es sie in dem
Kommunismus nie (!) gab die Frühliberalen wussten es, Adam Smith noch besser
als alle anderen der Neoliberalismus ist was anderes

Der Neoliberalismus | für Eilige
Ein intellektuelles Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Die Bezeichnung neoliberal täuscht. Sie erweckt den Eindruck, es würde sich
um eine Weiterentwicklung der ursprünglichen liberalen Theorie handeln.
Davon kann keine Rede sein. Wir werden in den nächsten Beiträgen zeigen, dass
der Neoliberalismus etwas völlig anderes ist. Er ist in theoretischer
Hinsicht eine realitätsfremde akademische Grübelei in steriler Sprache, in
politischer Hinsicht eine rechtsstaatlich organisierte Räuberei und in
ethischer Hinsicht ein sozialer Genozid. Knapp gefasst: Der Neoliberalismus
ist ein geistiger Kannibalismus. Als solcher ist er ein kompletter Verrat am
ursprünglichen Liberalismus, der sich den humanistischen und aufklärerischen
Idealen der europäischen Moderne verpflichtet sah.
http://www.forum-systemfrage.de/Aufbau/steuerung.php?tbch=ba
<http://www.forum-systemfrage.de/Aufbau/steuerung.php?tbch=ba&schp=neolib>
&schp=neolib

-------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten
wurde abgetrennt...
URL:
<https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik/attachments/20120320/eb10ac0a/attachment.htm>

------------------------------


--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik


Ende AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 3, Eintrag 117
******************************************************************************





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang