ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: Keox aka Daniel Worofka <piratkeox AT googlemail.com>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter
- Date: Thu, 15 Mar 2012 12:25:26 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
On Thu, Mar 15, 2012 at 11:19 AM, Keox aka Daniel Worofka
<piratkeox AT googlemail.com> wrote:
> sehe ich genauso. Das könnten wir auch als Antrag auf dem zweiten BPT
> einreichen.
+1
Eine umlagebasierte Rente ist deutlich intelligenter als eine
kapitalbasierte, da umlagebasiert deutlich stabiler gegenüber
Systemkrisen ist.
Man muss leider immer wieder darauf hinweisen, dass die echten
Profiteure der kapitalbasierten Rente - nämlich die entsprechenden
Unternehmen im Finanzsektor, die sich an den Gebühren dumm und dämlich
verdienen - ziemlich viele Ressourcen haben, um Propaganda zu
betreiben, und leider auch viele willige Diener aus akademischen
Reihen.
> Am 15.03.2012 10:47, schrieb Axel Grimm:
>> Als Grund für das langfristige Sparen wird die Altersvorsorge angeführt.
>> Der Abruf des Sozialprodukts soll also erst im Alter erfolgen. Ein wenig
>> ärgerlich ist, da man nicht so genau weiß, wie alt man wird und die
>> Vorsorge nicht passend zusammensparen kann. Entweder bleibt etwas
>> (viel) zu wenig oder man lebt vorher ab oder es ist (viel) übrig.
Genau. Einer der guten Gründe für eine umlagebasierte Rente.
>> *Eine Lösung ...*
>> ... bietet die umlagefinanzierte Rente.
(...)
>> Der Sparer erhält an Stelle eines Geldvermögens eine Anspruch an das
>> Sozialprodukt viele Jahrzehnte später, wenn seine Rente beginnt. Das
>> Sparmögen wird in einer eigenständigen Währung gut geschrieben, den RPs.
>> Jeder RP entspricht einem Betrag in der aktuellen Währung. Der Betrag
>> passt sich der Inflation automatisch an, womit eine Kaufkraftstabilität
>> sichergestellt ist.
Wir sind ja hier unter uns, deswegen philosophiere ich ein bisschen.
Wenn man das, was du hier geschrieben hast, konsequent weiter denkt
sieht man, dass das "Hauptargument" gegen die umlagebasierte Rente
vollkommen nichtig ist.
Denn sollte es irgendwann einmal zu Ressourcenknappheit kommen, oder
die fähigen Arbeiter gehen aus (z.B. weil die Regierung jahrzehntelang
durch hohe Arbeitslosigkeit die Skillbasis hat verkommen lassen), dann
klappt das mit der Anpassung an die Inflation nicht mehr. Aber der
Grund dafür, dass es mit der Inflationsanpassung nicht klappt ist,
dass die *realen* Constraints im Weg stehen. Aber wenn *reale*
Constraints im Weg stehen, dann bricht auch die kapitalbasierte Rente
in sich zusammen.
Denn wo die Gegner der umlagebasierten Rente von einer hohen
Beitragslast unken verschweigen sie immer, dass die Kapitalerträge bei
der kapitalbasierten Rente auch irgendwo her kommen müssen...
Umgekehrt, wenn sich die Wirtschaftsleistung unerwartet gut
entwickelt, dann können die RP *schneller als die Inflation* an Wert
zunehmen, einfach weil es insgesamt so viel real zu verteilen gibt.
Bei einer kapitalbasierten Rente ist diese Art von Anpassung nicht
möglich - das war ja überhaupt erst der historische Grund dafür, die
umlagebasierte Rente zu erfinden und einzuführen.
In jeder Hinsicht gewinnt also die umlagebasierte Rente. Das Problem
ist nur: *Wie* kann man das den normalen Leuten auf der Straße
*erklären*, die eine Aufmerksamkeitsspanne von maximal drei Minuten
haben, und die in ihrem durch Finanzsektor-Propaganda jahrelang
gefestigten Glaubenssystem feststecken?
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Keox aka Daniel Worofka, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Nicolai Haehnle, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Piratos, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Rudi, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Piratos, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Nicolai Haehnle, 15.03.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 15.03.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 16.03.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Keox aka Daniel Worofka, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Heinz-Ulrich Eisner, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Benedikt Weihmayr, 15.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.