ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter
- Date: Fri, 16 Mar 2012 12:51:15 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
aloa5 schrieb:
Du hast außerdem meine Frage nicht wirklich beantwortet.
*Erhält jemand der einen Kredit benötigt keinen, wenn weniger gespart würde?*
Zusatz (damit Du meine Intention verstehst) :
*Du behauptest das weniger Kredite abgerufen würden wenn weniger gespart würde. Ich würde gerne wissen warum denn Deiner Ansicht nach weniger Menschen Kredite benötigen würden wenn weniger gespart würde.*
Jeder erhält soviel Kredit, wie er an Sicherheiten abdecken kann und überhaupt bemötigt.
Wenn das Gesparte nicht mehr fehlt, dann ist es Einkommen geworden. Einkommen = weniger Finanzierungsbedarf. Heute gilt: Gespartes muss durch Schulden wieder ersetzt werden, ergo gilt auch: kein Sparen = keine unnötige Schulden über den reinen Finazierungsbedarf hinaus.
Es kann heute nur das Geld gespart werden, das die Verschuldung erzeugt hat = nicht das Gesparte wird verliehen, sondern das Geld aus den Krediten wird "eingefroren".
Würde es nicht eingefroren, kann und wird es zum Kreditnehmer zurückkehren, der dann auch tilgen kann = weniger Schulden.
Sparen ist nachfolgende. Erst entsteht Geld, dann kann gespart werden (=verhindert die Tilgung, reduziert M1, Geld ist nicht weitergegeben worden = neue Verschuldung erforderlich).
Die Höhe der Sparvolumen IST die Mindesthöhe der Verschuldung. Weniger Sparen = weniger Schulden. Kein Sparen = die geringste Verschuldung. (Ich rede vom heutigen Geldsystem, das beste System seit es Geld gibt, es benötigt keine Sparer).
Leider wird jede Untersuchung und Analyse des heutigen Systems im Keim erstickt. Die Einen wollen es nicht und die Anderen wollen es auch nicht. Schade, denn heute hat Geld seine wahre Natur erreicht, die bisher nur durch die Dingdokumention versperrt war.
Wenn Du allerdings auch meinst, das nur Dinge Geld sein können (Bargeld), dann kann ich Deine Fragen nie beantworten, da die Antworten nicht akzeptiert werden. Wenn Du die Antworten mal unvoreingenommen analysierst, dann wirst Du feststellen, dass die in sich schlüssig, konsistent und widerspruchsfrei sind.
Hast du Creutz gelesen und nimmst es für wahr oder mal einen Vortrag eines van Staehlens gehört oder eines Willmensen oder liest die Humanwirtschaftszeitschrift (und galubst das alles), bist Du orthodoxer Freiwirt, ist jede weiter Diskussion nutzlos.
Doch das alles bist Du sicher nicht ... meine ich jedenfalls bis jetzt.
- [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Keox aka Daniel Worofka, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Nicolai Haehnle, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Piratos, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Rudi, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Piratos, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Nicolai Haehnle, 15.03.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 15.03.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 16.03.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Keox aka Daniel Worofka, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Heinz-Ulrich Eisner, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Benedikt Weihmayr, 15.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.