ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter
- Date: Thu, 15 Mar 2012 14:20:09 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Piratos schrieb:
Allerdings wenn man Einzelnen das genau erklärt, reagieren alle gleich, alle Fragen "wie und wann kann ich meine Versicherung auflösen"
.....
Piratos aka. Tobias[/color][/size]
Die Reaktion kann ich bestätigen. Daraus kann auch die Denkweise herausgelesen werden.
*Es wird nicht gedacht, wie können wir eine Reform der Umlagerente erwirken*, sondern es wird nur geschaut, wie rette ich mein Vermögen.
Nur was will die Person mit dem Geldvermögen anstellen, das zunächst als Geld vorliegt? Es geht wohl erst mal nur ums das haben.
Natürlich müssen auch die Pensionen der Beamten auf das Umlagesystem aller geändert werden. Diese Pensionen haben zur Zeit die maximale Basis, es sind die Steuern.
Wer einen Antrag für eine Reform des Umlagerentensystem für den Parteitag formuliert, kann den noch so gut und richtig begründen, spätestens nach dem Parteitag wird der von akademischen Personen, allen voran den Botschaftern der Inititative Neue Soziale Marktwirtschaft als lächerlich und undurchführbar medial verrissen. Dabei ist es nichts anders als das Mackeenroth-Theorem, was die Basis ist. Die führenden Köpfe der INSM beseitigen das Mackenroththeorem (Aller Aufwand kann nur aus aktuellen Einnahmen bezahlt werden) mit einer ganz eifnachen und selten dämlichen Kommentar: "Das sei schon lange widerlegt". Nur hat es bis heute noch kein Ökonom widerlegt.
Man muss davon ausgehen, das eien solcher Antrag schon auf dem Parteitag nciht weiter ernst genommen wird. Rürup/Riester und Raffelhüschen und Co. haben in Zusammenarbeit mit Bertelsmann und Springer schon eine umfangreiche Gehirnwäsche in den letzten 20 Jahren mit "stetem Tropfen" tief verankert.
Dennoch muss das gemacht werden, ohne eine solchen Antrag wird es noch viel schlimmer werden.
Nicolai hat es schon geschrieben, ich wiederhole es:
Auch alle kapitalbasierten Renten können nur aus aktuellen Einnahmen bezahlt werden, das wird verschwiegen oder ebenfalls als "unsinnige Aussage" abgetan.
- [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Keox aka Daniel Worofka, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Nicolai Haehnle, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Piratos, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Rudi, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Piratos, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Nicolai Haehnle, 15.03.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 15.03.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 16.03.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Axel Grimm, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Keox aka Daniel Worofka, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Heinz-Ulrich Eisner, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen fürs Alter, Benedikt Weihmayr, 15.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.