Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] ...daß man Geld nicht essen kann!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] ...daß man Geld nicht essen kann!


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] ...daß man Geld nicht essen kann!
  • Date: Thu, 23 Feb 2012 22:00:29 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: PiratenPartei LV Bayern

Am 23.02.2012 12:24, schrieb Rolf Müller:
Hallo Nicolai,

danke für Deinen Kommentar. Das mit der langfristigen Wertaufbewahrung
vs kurzfristige Wertaufbewahrung sehe ich ganz ähnlich wie Du und möchte
nicht mit erbsenzählen anfangen. Also zur Präzisierung:
Mit Geld etwas kurzfristig kaufen zu können fällt nach meiner
Begriffsdefinition in die WertBEMESSUNGSfunktion des Geldes. Hier wird
Geld nicht zur Wertaufbewahrung benutzt. Es fungiert wie ein Puffer in
Form eines Geldkreislaufes. (Sparen = Bufferoverflow)
Übertrage bitte alles von mir gesagte in die begriffliche Übersetzung
Wertaufbewahrung(Rolf)=langfristige Wertaufbewahrung(Nicolai) und
Wertbemessung(Rolf)=kurzfristige Wertaufbewahrung(Nicolai). Solange der
Markt halt zum jeweiligen Messen braucht.

Ich verspreche mir halt viel davon wenn man sich hier wirklich einmal
auf einen radikalen Perspektivwechsel einläßt, seinen Blick auf das
ganze Geldsystem schweifen läßt, ggf. ein neues, tieferes Verständnis
erlangt (das womöglich widerspruchsfreier ist) und erst dann wieder die
Perspektive wechselt. (womöglich gelangt man zu einer ganz neuen bisher
unbekannten Perspektive).

Ansonsten würde ich die Diskussionarena zunächst gern vornehmlich allen
überlassen die kompetenter und/oder klüger sind als ich, um durch das
lesen/hören im Mumble etwas zu lernen. Das scheint ja zu klappen. Wenn
außer Nicolai noch ebensolche weiteren Mitstreiter meinen Ball auffangen
... (iss ja eigentlich Kid Kenobis Ball - ich hab ihn vor dem
Weiterwerfen nur einmal hin und her gedreht).

Am 23.02.2012 09:25, schrieb Nicolai Haehnle:
...
Ich würde einmal behaupten, dass sich Geld zu Zeiten der Golddeckung
weniger gut zur Wertaufbewahrung geeignet hat als heute - weil die
jeweiligen Herrscher die Golddeckung im Zweifelsfall immer einfach
aufgehoben oder angepasst haben.
Das ist m. E. eine Frage der Machtverteilung nicht aber der
Wertaufbewahrungsfunktion. Vielleicht ist die moderne hochgradig
arbeitsteilig wertschöpfende Wirtschaft überreif für echte demokratische
Strukturen. Insbesondere in wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen und
hier wiederum hinsichtlich der Kontrolle über das Geld.
Wenn du dir die Daten zu Inflation ansiehst wirst du das bestätigt finden.

Schöne Grüße,
Nicolai
Beste Grüße

Rolf

Hallöle,

zwar wiedermal ein netter Teil-Aspekt, aber auch nicht mehr. Wieso dreht ihr euch denn immer im Kreise?


Manchmal habe ich den Eindruck, ihr wisst allesamt nicht, wie pervertiert & extremistisch / radikal unser westliches Geldsystem seit mind. 40 Jahren wirklich ist?!
Der gesamte Kreislauf von Alpha bis Omega. Da hilft meiner Meinung nach das 'Ausbessern' bzw. Glätten eines einzelnen Aspektes unseres Welt-WirtschaftsSystems überhaupt gar nichts..
dann wären immer noch nen Dutzend anderer 'Fallen' im System offen - und den Erfolg, das System kurieren zu wollen, sieht man ja - mit jedem Löffel Medizin, den man in eine Kanüle gibt, entstehen drei Löcher in der Kanüle, wo die Medizin wieder ausläuft, bevor sie den sterbenden Körper erreicht. ^.^
Das wird nie anders werden, bis man es mal schafft, die Medizin direkt (in den Rachen & Nase zuhalten - *Schluck) oder in Form eines Zäpfchens in den Allerwertesten zu drücken - mit einem gezielten Ruck!
Die Finanz-Lobby & die Regierung machen alles, um den Pfleger schön weiter in dem Glauben zu lassen, das einträufeln der Medizin durch die Kanüle könnte jemals Wirkung erzielen..! Geht auf die Straße - meet with me..! :D
Wir müssen mittels den NRO's / NLO's in einer großen Koalition der Willigen (wozu auch die Piraten zählen können) das kapitalistische System okkupieren, in Deutschland Arbeits-Niederlegungen & Generalstreiks forcieren, bis die breite Masse endlich einsieht, dass der Kapitalismus ebenso destruktiv arbeitet wie der historische Kommunismus. Dann ist Raum da für Utopien, wie wir sie für möglich & notwendig halten. Ne andere Chance sehe ich nicht.

p.s. bin heute auch widda mal etwas gereizt.. seis drum;P
--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang