Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [AG-Drogen] Infobrief

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Drogen] Infobrief


Chronologisch Thread 
  • From: "Susanne Krause" <Susanne_Krause AT gmx.net>
  • To: "Liste: AG_Drogen" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Drogen] Infobrief
  • Date: Wed, 27 Jan 2010 11:46:39 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: "Liste: AG_Drogen" <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>


> > Die prohibitive (richtiges Wort, siehe weiter unten in deinem Text,
> > 'prohibitionistisch' dazu sehe ich, dass dieser Ausdruck von meiner
> > Rechtschreibung rot markiert wird, als unbekannt/Fehler; Duden kennt
> > es nicht
> >
> http://www.duden.de/suche/index.php?suchwort=prohibitionistisch&suchbereich=mixed)
>
> http://www.duden.de/suche/index.php?suchwort=prohibitiv&suchbereich=mixed
> Die Beispiele sind interessant: "Prohibitive Preise" verhindern, dass
> ich etwas kaufe. "Prohibitive Steuern" halten von dem besteuerten
> Verhalten ab. "Prohibitive Politik" verhindert, dass ich mich mit dem
> Thema beschäftige???
>
> "Prohibitionistisch" wird auch von meiner Rechtschreibprüfung
> angekreidet, ist aber regelmäßig von "Prohibition" abgeleitet.
>
> Es sollte neben "frag-einen-anwalt.de" auch "frag-einen-germanisten.de"
> geben. ...

Ja bitte? :-)

"Prohibitiv" bedeutet als Adjektiv "verhindernd" oder "von etwas abhaltend",
wird aber meist als Substantiv im Sinne eines Verbmodus verwendet. Im
Verbindung mit "Politik" wird der Ausdruck vor allem als "eine Politik, die
auf das Verhindern einer bestimten Tätigkeit setzt" gebraucht. Allerdings
auch überwiegend von politischen Gruppierungen und die machen mit der schönen
deutschen Sprache ja eh alle, was sie wollen. Denkt nur mal an so schöne
Wortschöpfungen wie das "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" oder noch besser -
vor einigen Jahren - das "Magnetschwebebahnbedarfsgesetz". ;-)

Ich würde hier als Umschreibung einfach "eine Politik der Prohibition"
wählen. Das klingt zwar zunächst etwas sperriger, trifft es aber aus den von
Euch oben angegebenen Gründen besser, da "Prohibition" als feststehender
Begriff viel etablierter ist als das relativ ungebräuchliche und
missverständliche Adjektiv.

Liebe Grüße,

Susanne

--
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang