ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
[Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen"
Chronologisch Thread
- From: Thomas Heinen <thomas.heinen AT gmail.com>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen"
- Date: Wed, 24 Oct 2012 13:34:55 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Moin nochmal,
ich würde jetzt zu folgendem Vorgehen zum "Regelschul"-Antrag tendieren:
Anstatt dass ich das in dieser Form einreiche, übergebe ich die
"Antragshoheit" hiermit an die AG.
Wenn die AG als Antragsteller dransteht, sind die Chancen für diesen Baustein
in der Abstimmung
höher. Ergo müsste das dann als Antrag auch in LQFB/Antragswiki
hineinstellen. Strategisch wohl am
Besten Julia wegen ihrer Bekanntheit spätestens seit der Listenwahl *duck*
Explizit möchte ich darauf hinweisen, dass ich den Regelschul-Antrag vom
Umfang als schnell
konsensfähig sehe. Dagegen ist der Antrag zur Amtssprache (ich präferiere ihn
eigentlich!) von den
Auswirkungen viel grösser und wird damit wohl eher zu Diskussionen, und wie
ich Piraten kenne,
eventueller Ablehnung führen. Der Antrag zur Gehörlosenpädagogik hingegen ist
sehr speziell und
damit in der Priorisierung der Antragsreihenfolge wohl vermutlich eher unten.
Sprich, ich sehe für den "DGS an Regelschulen"-Antrag eine gute Chance,
diesen zB über den
Bildungsbereich relativ einfach ins Programm zu pushen.
Das sage ich hier nicht, um "mein Ding zu promoten", sondern eher als eine
parteitagsstrategische
Einschätzung. Wie gesagt finde ich die Anerkennung als Amtssprache eigentlich
besser und von den
Folgen wäre das Lehren an Schulen vermutlich ohnehin als Folge implizit.
Grüße,
Thomas
-------- Original-Nachricht --------
Message-ID: <508712AE.4060706 AT gmail.com>
Date: Tue, 23 Oct 2012 23:57:02 +0200
From: Thomas Heinen <thomas.heinen AT gmail.com>
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:16.0) Gecko/20121010
Thunderbird/16.0.1
MIME-Version: 1.0
To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
<ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache
an Regelschulen"
References: <50843579.7070607 AT gmail.com>
<CAEHRBLxt6ynqE66uoLbNk-agOePGoqwg99EDCvbwVUq7==kG3Q AT mail.gmail.com>
<326$238264$1351006004 AT news01.piratenpartei.de>
In-Reply-To: <326$238264$1351006004 AT news01.piratenpartei.de>
X-Enigmail-Version: 1.4.5
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Hi,
wow doch noch Reaktionen, freut mich :) Soll ich den "DGS an
Regelschulen"-Antrag noch einreichen
oder wollen wir uns auf den Amtssprachen-Antrag konzentrieren oder gar beides
integrieren?
Mein Antrag war sozusagen in der Tat "herumdoktorn". Allerdings sind solche
Aufsätze vermutlich auch
politisch eher zu realisieren wie eine Komplettreform des Schulsystems. Ich
denke, jede grössere
Ziel muss aus Gründen der Praktikabilität in kleinen Etappen erreicht werden.
Natürlich darf man
dabei keinen Flickenteppich produzieren, sondern muss das Gesamtziel im Auge
behalten.
Danke für die Anmerkungen, Julia :)
Die Überleitung bezüglich der Finanzierbarkeit zur Anerkennung als
Amts-/Minderheitensprache ist ein
guter Ansatz, finde ich. Trotzdem würde das die Geldfrage auch nur verlagern,
schliesslich müsste
auch dieser "Topf" irgendwie gefüllt werden. Eventuell existierende
Förderungen dürften für eine
derart umfassende Umsetzung an Schulen momentan eher nicht ausreichen.
Grüße,
Thomas
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Johannes Britz, 23.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Johannes Britz, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Johannes Britz, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Johannes Britz, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Johannes Britz, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Wachowski, 23.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Thomas Heinen, 23.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Wachowski, 24.10.2012
- [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Thomas Heinen, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Thomas Heinen, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Thomas Heinen, 25.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Petra Brandt, 25.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Thomas Heinen, 25.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Julia Probst, 25.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Stephan Schurig, 25.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Julia Probst, 25.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Thomas Heinen, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Re: Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Thomas Heinen, 23.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.