Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen"

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen"


Chronologisch Thread 
  • From: Wachowski <Wachowski AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen"
  • Date: Wed, 24 Oct 2012 09:48:06 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


cochi schrieb:
Hi,

wow doch noch Reaktionen, freut mich :) Soll ich den "DGS an Regelschulen"-Antrag noch einreichen
oder wollen wir uns auf den Amtssprachen-Antrag konzentrieren oder gar beides integrieren?

Mein Antrag war sozusagen in der Tat "herumdoktorn". Allerdings sind solche Aufsätze vermutlich auch
politisch eher zu realisieren wie eine Komplettreform des Schulsystems. Ich denke, jede grössere
Ziel muss aus Gründen der Praktikabilität in kleinen Etappen erreicht werden. Natürlich darf man
dabei keinen Flickenteppich produzieren, sondern muss das Gesamtziel im Auge behalten.

Danke für die Anmerkungen, Julia :)

Die Überleitung bezüglich der Finanzierbarkeit zur Anerkennung als Amts-/Minderheitensprache ist ein
guter Ansatz, finde ich. Trotzdem würde das die Geldfrage auch nur verlagern, schliesslich müsste
auch dieser "Topf" irgendwie gefüllt werden. Eventuell existierende Förderungen dürften für eine
derart umfassende Umsetzung an Schulen momentan eher nicht ausreichen.

Grüße,
Thomas

Hallo

Ich wäre dafür, den Amtssprachen-Antrag als Speerspitze und weiter gefassten Antrag im Vordergrund zu halten und DGS in Regelschulen und sonstigen Lehreinrichtungen als Unterpunkt zu übernehmen.

Re Herumdoktorn: Ich meinte damit, dass durch teilweise Verbesserung leider auch insgesamt eher schwache Systeme konserviert werden. Wenn ich tatsächlich mal wieder wählen gehen wollte, dann aber auf keinen Fall die Konservativen.
Mir geht es - da bin ich vielleicht zu viel Idealist und zu wenig
Politrealo - um die Vision. Meine Ansichten zum Bildungssystem als
Fundament aller sozialer Systeme und Wechselwirkungen sind
ohnehin nicht in den zu allgemeinen und nur bedingt ambitionierten offiziellen Papieren der Piraten verwirklicht.

Re Finanzierbarkeit: Es sollte immer klar sein, wie "umgeschichtet" und "gesteuert" werden soll. Im Vorfeld wäre es sinnvoll, nach Festlegung des Wirksamkeitsumfanges des Antrages, abzuschätzen, von welcher Größenordnung an Geldmitteln wir reden. Ich kenne Eure
Meinungsfindungsprozesse nur bedingt, allerdings möchte ich festhalten: Wenn in der Privatwirtschaft ein geplantes Projekt vorgestellt wird, dann ist da schon ein sauber durchgerechnetes Budget mit dabei.

VG
Lars




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang