nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: ArminW <ArminW AT news.piratenpartei.de>
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl
- Date: Mon, 28 Nov 2011 16:22:52 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Ahoi zusammen
sollte zu einer einzelnen aussage noch klärung gewünscht sein, sprecht mich ruhig darauf an.
ich versuche jetzt mal das gesamtbild zusammenzufassen:
ich *empfinde*, wie die meisten vorredner hier, einen OB sauerland als schlecht für duisburg und damit schlecht für mich.
ich *wünsche* mir, das dieser mann schnellstmöglich nicht mehr OB ist.
ich *bin* aber überzeugter demokrat und solange er nicht zurücktritt, oder in einem demokratischen prozess abgewählt wird, ist und bleibt er OB.
ich gebe gern zu, das man über die menge und häufigkeit des protestes diskutieren mag. ob man eine oder zwei wochen lang zum rücktritt auffordert mag ich nicht entscheiden. aber nach weit über einem jahr ist dies in meinen augen nur noch mobbing.
und bevor wieder einer missverstehen will, ich rede nicht von einzelpersonen, als politiker muss man sich da ggfls endlos irgendwelche fehler vorhalten lassen. ich rede von einer politischen partei, einer gruppe von menschen, die sich an die öffentlichkeit wendet um diese von ihrer ansicht zu überzeugen.
(will hier wirklich jemand einen mob anstoßen? so wie im wilden westen? hängt ihn auf?)
das einige menschen sich nicht an regeln halten wollen, kann ich verstehen. aber ich werde es nicht unwidersprochen hinnehmen.
wir haben einen demokratischen abwahlprozess, der bis jetzt funktioniert hat und der mein vertrauen hat. (ja, auch wenn man jetzt bereits von mauscheleien spricht, auszählung der stimmen z.B.)
ich bin dafür, das wir als piraten die abwahl unterstützen. aber das kann eben erst am 18.dezember geklärt werden, auch wenn ich das *gefühlt* nicht perfekt finde. aber auf die gefahr, mich zu wiederholen, demokratie ist immer...nicht nur, wenns genehm ist.
Die vorgeschlagenen themen finde ich erstmal sehr gut und ich würde mich sehr freuen, wenn du gerd, vielleicht mit einem antragsentwurf?, den anstoß dazu gibst, hier den standpunkt der piraten zu finden.
und abschliessend noch ein wort zu deinem schlusswort, gerd
jeder der nicht wählen geht, stimmt für den sieger...egal warum er nicht gegangen ist. hinterher sagen: ich war zwar nicht wählen, aber ich war immer schon gegen sauerland gilt nicht....
und dieses argument halte ich für zwingend notwendig, wenn wir irgendetwas bewirken wollen. nur wenn wir es schaffen, die duisburger zu mobilisieren, kann die abwahl klappen.
BITTE, BITTE seht die Abwahl nicht als Formsache. Wenn die in die Hose geht, wird das viele Wähler demotivieren und speziell unsere Zielgruppe.
also, steht auf, wenn ihr duisburger seid ! :)
gruß
armin
bonbini schrieb:
Ich stimme Armin W. zu, wenn er feststellt, dass es momentan noch keine inhaltlichen Positionen der Duisburger Piraten zur Duisburger Lokalpolitik gibt, zumindest keine, die wir mehrheitlich verabschiedet hätten. Deshalb bin ich auch dafür, mit der PM noch zu warten.
Was für mich viel wichtiger ist als die Debatte um PM oder nicht, ist die Frage, wie wir in Duisburg möglichst bald zu solchen Positionen kommen und wer in welcher Form Stellungnahmen der Piraten abgeben darf zu Fragen, die noch nicht verabschiedet sind, ohne sich hinterher wochenlang in Foren und auf Stammtischen verprügeln lassen zu müssen.
Zur Diskussion zwischen Armin und Dirk: Ich glaube, hier dreht es sich um einen unauflöslichen Widerspruch, weil Armin nicht verstehen kann (oder will), was Dirk und eine große Anzahl Duisburger meinen, wenn sie für die Abwahl Sauerlands sind: Der Mann ist seiner Verantwortung nicht gerecht geworden. Das ist ein moralisches Urteil, jawohl, und es lässt sich nicht in Recht und Gesetz fassen, und das ist auch gut so (denn von Gesetzen haben wir eh schon zu viele). Armin hingegen nimmt einen streng legalistischen Standpunkt ein: So lange der Mann nicht gegen Gesetze verstoßen hat, hat er keinen Grund, zurückzutreten und jegliche Empörung darüber ist haltlos.
Armins Standpunkt (den ich übrigens nicht teile) weist aber auf einen wichtigen Punkt hin: Wir sollten uns bei unseren politischen Stellungnahmen nicht von einem scheinbar selbstverständlichen Reflex treiben lassen, also in der Art: Alle aufrechten Duisburger sind gegen Sauerland, wir also auch. Empörung kann eine gute Grundlage für Politik sein, ersetzt sie aber nicht.
Wenn ich für eine Abwahl Sauerlands stimme, dann deshalb, weil er für mich für ein verrottetes politisches System steht und für eine Politik, die sich gegen die Mehrheit der Duisburger Bürger richtet. Sein Verhalten nach der LoPa hat diese Einstellung nur deutlich gemacht: Was interessieren mich die Menschen in Duisburg und anderswo? Ich mach mein Ding, und ihr könnt mich mal. Dass er dabei von einem großen Teil des Rates unterstützt wird, sollte man nicht außer Acht lassen, denn die werden nicht abgewählt und werden weiterhin darauf achten, dass sich bloß nichts ändert. Ein Handlanger verschwindet vielleicht, aber dann kommt, bitteschön, der nächste.
Ich glaube, das ist hier auch unser Dilemma. Denn auch, wenn Sauerland nach der LoPa "Verantwortung" übernommen hätte, hätte sich an diesem System nichts geändert. Die Tatsache, dass er sein Verharren im Amt die Stadt Duisburg über eine Million Euro kosten lässt (Pseudogutachten und Abwahlbegehren), beweist letztlich nur, dass ihm die Interessen der Duisburger vielleicht noch ein wenig mehr scheißegal sind als anderen. Aber das ist m.E. nur ein gradueller Unterschied.
Wenn der Fraktionsvorsitzende der Linken Sauerland noch für seine "Anfangserfolge" lobt, dann ist das ein weiterer Beweis dafür, dass unser politischer Gegner nicht nur der OB sein kann, sondern dass wir die politischen Entscheidungen des Rates (und die Entscheidungen der Verwaltungsspitze) in den Vordergrund rücken müssen. Denn bei denen wird sich auch nach einer Abwahl Sauerlands nichts ändern. Ein paar Beispiele:
* Die Ausstattung der Duisburger Schulen ist teilweise katastrophal, an einen geregelten Ganztagsbetrieb ist vielerorts nicht zu denken.
* Die Stadtbibliothek und ihre Zweigstellen werde systematisch ausgeblutet.
* Jugendtreffpunkte und Streetworker sind viel zu wenig vorhanden.
* Millionen fließen jedes Jahr in die Oper, aber die "Kultur von unten" verhungert.
* Es gibt keine übergreifenden stadtplanerischen Konzepte für eine lebendige Stadt, sondern lediglich eine Reihe so genannter "Leuchtturmprojekte", die einzig und allein dem Kommerz dienen.
Das sind m.E. Themen, die wir uns vornehmen sollten. Die OB-Abwahl ist eher ein symbolischer Akt, die zeigen könnte, dass die Mehrheit der Duisburger diese Politik nicht mehr will. Deshalb sollten wir sie auch unterstützen.
Und noch ein letztes Wort zu dir, Armin: Deine Rechnung, alle Nichtwähler als Sauerlandunterstützer zu vereinnahmen, ist mehr als absurd. Wir wissen, dass viele Menschen nicht (mehr) zur Wahl gehen, weil sie die Hoffnung verloren haben, dass sich in diesem verkrusteten politischen System noch was Grundlegendes verändern könnte. (Dazu gehörte ich bislang auch.) Hier könnten wir Piraten vielleicht auch etwas bewegen. Aber sicher nicht mit solchen Argumenten wie deinen.
Gerd R.
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, (fortgesetzt)
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, ArminW, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Dirk Weil, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, ArminW, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Dirk Weil, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, ArminW, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Dirk Weil, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Rasmus, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Dirk Weil, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Rasmus, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, duisblog, 27.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, ArminW, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, bonbini, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, ArminW, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Ulrich, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, bonbini, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, ArminW, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Rasmus, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, duisblog, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Rasmus, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, duisblog, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, duisblog, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, ArminW, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, duisblog, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Ulrich, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Rasmus, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, ArminW, 26.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.