nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW
Listenarchiv
- From: Sarah Mlynek <mlyneksarah AT googlemail.com>
- To: nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung
- Date: Sun, 20 May 2012 12:09:32 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
- List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>
Hiho Andreas!
Ich denke, die von dir angesprochenen Dinge gehen teiweise zu weit in die "Privatssphäre" des Einzelnen. Wie willst Du denn kontrollieren ob einer seine Schlangen zum "kuscheln" rausnimmt? Ich persönlich würde das nie machen, weder bei meinen Geckos, noch bei meinen Vogelspinnen oder meinen Schlangen. Dafür habe ich meine Katzen^^ Exoten sind für mich Haustiere zum ansehen und beobachten, nicht zum "damit spielen".
Ist ähnlich wie das Thema: sensible Exoten in Haushalten mit Kindern. Ein König, der in einem Terrarium im Wohnzimmer lebt, wo andauernd Trara ist weil die vier Kindern laut Fernseh gucken, spielen, sich streiten, springen/hüpfen usw wird sich wohl eher nicht sicher fühlen und vielleicht gestresst sein und deswegen krankheitsanfällig werden. Aber wie willst du kontrollieren WO in der Wohnung der Halter sein Terrarium aufstellt?
Ob Lebendfutter oder Frost, wo willst Du anfangen das zu reglementieren? Schon bei Insekten, sprich Futterheimchen/grillen? Oder erst bei Wirbeltieren/Nagern? Wenn ja, warum? Für mich ist eine Ratte genauso ein Futtertier wie eine Schabe und es gibt bei beiden Arten Menschen, die diese auch als Haustiere halten, die also diese Tiere nicht als Futter ansehen. Ich habe zwei Könige, die einfach ums verrecken nicht Frost fressen wollen. Ich habe schon alles probiert. Die gehen aber problemlos an lebende Ratten. Also hole ich alle zwei Wochen welche. Sollte ich diese Schlangen dann verhungern lassen, was zugegebenermaßen ewig dauern würde (sprich ein bis zwei Jahre mindestens), oder sollte mir da nicht die Möglichkeit gegeben werden, meine Tiere artgerecht zu ernähren? Es kommt ja hoffentlich, bei all den verbohrt radikalen Tierschützern/Veganern da draußen, auch keiner auf die Idee eine Katze oder einen Hund komplett vegetarisch ernähren zu wollen.
Vergesellschaftung verschiedener Arten zu verbieten bzw zu reglementieren wäre in meinen Augen unglaublich aufwendig. Man kann mit Sicherheit in ausreichend großen Terrarien(zimmern) z.b. mehrere Wüstenechsenarten zusammenhalten. Oder in einem ausreichend bemessenen Becken eine baumbewohnende Echsenart mit einer Schildkrötenart. In der letzten Terraria war ein Bericht über einen Halter von Stirnlappenbasilisken, der die Tiere in einem riesigen Terrarium hielt zusammen mit einer Krabbenart. Die Krabben hielten sich tagsüber zur Aktivitätszeit der Echsen im Wasser auf und kamen nachts hervor um die Hinterlassenschaften der Echsen zu beseitigen. Außerdem hielt er im Wasserteil des Beckens noch einen großen Schwarm Platys, die durch ihre unglaubliche Vermehrungsrate den Stirnlappenbasiliskenjungtieren auch als Nahrungsquelle dienten. Und er hatte noch eine andere etwa gleichgroß werdende Leguanart mit im Becken. Gelungene Vergesellschaftung durch der ausreichend großen Nachbau eines kompletten Regenwaldabschnitts :)
Wie will man da Regeln entwerfen? Ab welcher Größe des Terrariums ist das möglich? Welche Arten dürfen zusammen gehalten werden und welche nicht? Nur Arten vergesellschaften, die auch in der Natur zusammen leben? Oder ist es nicht egal ob der Wüstenbewohner unter den gleichen klimatischen Bedingungen aus Asien oder Afrika kommt?
Meine Meinung zu großen Riesenschlangen, die einem Menschen gefährlich werden können (und das können Netzer und Anacondas auf jeden Fall), ist die gleiche wie bei Gifttieren, die einen Menschen sicher töten oder sehr schwer verletzen können oder großen Panzerechsen: diese Tiere gehören für mich nicht in private Hände. Ich weiß, das man die Anforderungen an die Größe des Beckens für einen Netzer oder eine Anaconda locker hinbekommen würde, da beide Arten sich jetzt nicht unglaublich viel bewegen. Sprich, wenn man einen Kellerraum umbauen würde um die Tiere dort zu halten, wäre das definitiv auch artgerecht möglich. Aber da steht für mich der Schutz anderer Lebewesen im Vordergrund. Nicht nur der Menschen, denn die Hauskatze, die sich in so ein Zimmer verirren würde, ist dann wohl auch Geschichte ebenso wie das unbeaufsichtigt spielende Kleinkind. Selbst wenn es nur ein Abwehr- und keine Futterbiss ist, kann eine 6m Schlange einen Erwachsenen schwer verletzen ganz einfach durch ihre Kraft.
Mein Anliegen ist es: Es müssen Regelungen geschaffen werden, die wirklich gefährliche Tiere in Privathaushalten verbieten. Ich kann nicht bis aufs Äußerste kontrollieren ob der Halter immer sorgsam mit den Tieren umgeht und somit eine Gefahr für die Bevölkerung vollständig ausschließen. Dazu müßte sich ein Sachkundiger 24/7 bei dem Halter aufhalten^^
ABER, es kann nunmal nicht sein, dass ALLE Exoten auf diesem Wege verboten werden. Weil das einfach in den meisten Fällen völlig ungerechtfertigt ist und die meisten Undinge können durch einen Sachkundenachweis ausgemerzt werden. Jeder vernünftige Exotenhalter sieht ein, dass es Regelungen geben muss und ist für einen Sachkundenachweis, zumindest alle, mit denen ich bis jetzt gesprochen habe.
Liebe Grüße
Sarah :)
Dann habe ich mal paar allgemeine Fragen, für diejenigen die sich damit
auskennen
- Lebendfütterung ja/nein
- Tiere rausnehmen und "kuscheln" ja/nein
- Vergesellschaftung verschiedener Arten ja/nein
Anforderungen für private Halter zur Haltung von großen (gefährlichen)
Schlangen.
Gelbe und grüne Anakonda, Netz- und Tigerpython
Gruß Andreas
------------------------------
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, (fortgesetzt)
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Stephan aka dog, 15.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Julia von der Ahe, 15.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Peter Parker, 15.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Andreas Friebe, 16.05.2012
- [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Sarah Mlynek, 18.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Andreas Friebe, 19.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Claudia, 19.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Andreas Friebe, 19.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Claudia, 19.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Michael Kiok, 19.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Andreas Friebe, 19.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Claudia, 19.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Andreas Friebe, 19.05.2012
- [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Sarah Mlynek, 20.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Julia von der Ahe, 20.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Claudia, 20.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Andreas Friebe, 22.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Claudia, 22.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Andreas Friebe, 22.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Claudia, 20.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Andreas Friebe, 20.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Julia von der Ahe, 20.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Exotenhaltung, Stephan aka dog, 15.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.