nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW
Listenarchiv
- From: swagi 666 <swagi AT richertigers.com>
- To: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht
- Date: Wed, 18 Apr 2012 22:36:01 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
- List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>
Am 18.04.12 11:17, schrieb Stephan Hoesch:
Moinsen,
da mein Input erwünscht ist, ich aber zu wenig Zeit habe, um mich wirklich gut und fundiert damit zu befassen, erst mal die wichtigste Frage: Wo ist das Pad? Aber ich greife die Mail von Stephan mal raus, weil mir wichtig ist, einige Dinge klarzustellen.
Ist die Intention für den Entzug des Dispensierrechts nicht genau der, einen besseren Wettbewerb herzustellen?Nein, genau genommen ist das Gegenteil der Fall. Schliesslich soll so die Abgabe von Medikamenten rein in die Hand von Apotheken gelangen. Es sind einige namhafe Beispiele bekannt, die den Leuten einen Pseudo-Wettbewerb vorgaukeln. Und auch derzeit ist es so, dass einige Apotheken Tierpräparate vertreiben.
Hier gibt es klare rechtliche Unterschiede:
- Ergänzungsfuttermittel sind frei verkäuflich. Dies führt dazu, dass man z.B. Canosan im Internet bestellen kann. Ich kann darüber nur schmunzeln, weil man zwar Canosan 1300g 2€ günstiger über Amazon bekommt, dafür aber 3,90€ versand zahlt. Wer recherchieren will: Canosan 1300g geht an meine Stammkundschaft für 65€. ;-)
- Es gibt rein apothekenpflichtige Arzneimittel. Der Klassiker schlechthin ist das Präparat Frontline. Nein, das ist nicht rezeptpflichtig. Reine Apothekenpflicht. Daher nutzen viele Leute Frontline, obwohl es gerade für den Hund eine der schlechtesten Alternativen ist (darüber will ich jetzt nicht weiter fachsimpeln).
- Zu guter Letzt gibt es rezeptpflichtige Arzneimittel. Diese dürfen nur auf Verschreibung hin verkauft werden. Heisst dann übersetzt, der werte TA muss einen Schrieb ausstellen. Hier dürften viele Leute eine Hemmschwelle haben ehe sie nach einem Rezept fragen.
Das alles mal aussen vor möchte ich hiermit erwähnt wissen, dass bereits jetzt der Versandhandel mit Tierarzneimitteln erlaubt ist. Theoretisch könnte also jeder Tierarzt, der eine Hausapotheke betreibt, auch ein Shoppingportal einrichten. Alles kein Problem.
Ruft die Bundestierärztekammer nicht grade erst zum Dialog bzgl. Dispensierrechts und Anpassung der tierärztlichen Berechnung von Leistungen und Arzneimitteln auf?Ja, und das mit gutem Grund. Die GOT ist ziemlich reformbedürftig und genau genommen sind wir viel zu günstig. Die Anpassung um 12% Erhöhung vor einigen Jahren war ein Witz. Letztlich ist die Tierärzteschaft (zu Recht) der Meinng, dass wir jedes Jahr Realverluste hinnehmen, denn die Inflation geht auch nicht an unseren laufenden Kosten vorbei. Aber das ist ein weites Feld und hat mit dem Dispensierrecht nichts zu tun.
Ist der Höchstzuschlag den man auf den Netto EK aufschlagen darf nicht bereits in der Arzneimittelverordnung geregelt?Jap. Und genau genommen hast Du da ja auch direkt das wichtigste Essentiel. Es ist ein Höchstzuschlag. Alles darunter ist erlaubt. Aber nur, damit hier Leute mal eine Einordnung haben: Der gewerbliche Verkauf durch die Abgabe von Arzneimitteln macht in meiner Praxis (laut Steuerberater) weniger als 10% meines Jahresumsatzes aus. Also ist die Argumentation, man drehe uns damit den Geldhahn zu, ziemlich falsch.
Wie ist denn swagis Meinung (werd auch mal meinen Tierärzte befragen...)?Ich persönlich halte es für eine schwierige Debatte, da ich nur von meinem Arbeitsstil ausgehen kann. Viele Kollegen sind aber (so sehe ich es täglich bei vorbehandelten Patienten) schlicht und ergreifend zu faul, sich an die arzneimittelrechtlichen Vorgaben zu halten. Wenn ich die Besitzer von vorbehandelten Tieren nach verabreichten Medikamenten frage, wissen die wenigsten Bescheid (was für meinen Berufsstand echt peinlich ist!).
Aber wenn ich von meinem Arbeitsstil ausgehe, dann halte ich es eben für richtig, dass Tierärzte in der Lage sind, zielgenaue Medikamentenabpackungen zu verschreiben. Nur zum Verständnis: Die gängige Verabreichungsstaffel ist:
Minitablette (meist auf 3 oder 4 kg Gewicht berechnet)
mittlere Tablette (entweder auf 10kg oder auf 20kg berechnet)
eventuell Grosstablette (30 kg, 40 kg, 50 kg)
Für jedes TIer wird entsprechend Körpergewicht die Dosis berechnet und abgepackt. Stellenweise werden (für die optimale Dosierung) auch unterschiedliche Darreichungsgrössen kombiniert (z. B. 12 kg schwerer Hund). Das alles ist in einer Apotheke nicht möglich.
Ich habe da auch noch keine abschliessende Meinung zu, da es mir letztlich egal ist. Ich verdiene durch meine Arbeitsleistung mein Geld, nicht durch den Medikamentenverkauf (entgegen landläufiger Meinung - siehe oben). Ich halte das ganze aber deswegen für fasch, weil es am eigentlichen Problem vorbei geht. Mir ist nicht klar, wie denn die Antibiotikamenge in der Intensivtierhaltung eingedämmt werden soll, wenn statt einem "korrupten und geldgeilen Tierarzt" nun ein Konglomerat aus "korrupten und geldgeilen Tierarzt sowie korrupten und geldgeilen Apotheker" Antibiotika an die Bauern abgibt. Da habe ich einfach ein Verständnisproblem.
Ich bin da voll piratig: Ich habe keine abschließende Meinung :-) Daher werde ich die Petition nicht zeichnen- sie kommt aus meiner Sicht zu früh.
LG
S.
Aber es ist wunderbare Alibipolitik um vom eigentlichen Problem (den miserablen Haltungsbedingungen und der schlechten finanziellen Anerkennung der tierärztlichen Leistung in der Landwirtschaft im Rahmen der 'integrierten tierärztlichen Bestandsbetreuung') abzulenken.
MfG und schönen Abend aus Köln,
swagi
P.S.: Bitte noch mal Pad-Link über die Mailingliste jagen. Danke.
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, (fortgesetzt)
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Claudia, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Martin Kretschmer, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Claudia, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Stephan Hoesch, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Claudia, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Martin Kretschmer, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Stephan Hoesch, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Claudia, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Stephan, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Martin Kretschmer, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, swagi 666, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Stephan aka dog, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Carsten Knorr, 19.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Dispensierrecht, Torte, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Zoophilie -Petition, Claudia, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Zoophilie -Petition, Martin Kretschmer, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Zoophilie -Petition, Carsten Knorr, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Zoophilie -Petition, schnitzel-ist-out, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Zoophilie -Petition, schnitzel-ist-out, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Zoophilie -Petition, Martin Kretschmer, 18.04.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Zoophilie -Petition, Carsten Knorr, 18.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.